Zur Startseite
  1. Startseite
  2. Leben
  3. Bremen ist mehr als Märchen - Geschichten aus der Hansestadt

Bremen ist mehr als Märchen - Geschichten aus der Hansestadt

Ein Mann mit roter Jacke und blauem Shirt lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist unscharf der Holz- und Fabrikenhafen in Bremen zu sehen. In der linken, unteren Bildecke steht in weißer Schrift: "MEHR ALS MÄRCHEN". In der rechten, oberen Bildecke steht in weißer Schrift: "BREMEN".
Entdeckt Bremen fernab der klassischen Sehenswürdigkeiten und seid gespannt auf Tipps und Geschichten aus der Hansestadt.

© WFB - TWI

Das Märchen der Bremer Stadtmusikanten ist über die Grenzen der Hansestadt hinaus bekannt. Mit ihrem historischen Stadtkern und Sehenswürdigkeiten, die zum UNESCO Welterbe gehören, ist Bremen eine Stadt, wie sie im Buche steht. Aber das ist noch lange nicht alles, denn Bremen ist mehr als Märchen! Warum das so ist und was es neben den klassischen Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt, zeigen euch Alicia, Tansel und Co. 

Bremen ist mehr als Märchen | Kapitel 1: Unterwegs mit Tansel

Eine Aufnahme von oben auf Knoops Park. Die große Grünfläche liegt direkt am Wasser.

Auszeit im Grünen

© MKA - WFB

Raus aus der Stadt, tief durchatmen und die Natur genießen, herrlich! Im Bremer Norden erwartet euch Knoops Park, der sich perfekt für entspannte Spaziergänge eignet - Tansel trifft sich hier gerne zum Kicken mit seinen Freund*innen. Wenn es euch in die Natur zieht, gibt es neben Knoops Park noch weitere grüne Oasen im Stadtteil Burglesum zu entdecken, zum Beispiel das unter Naturschutz stehende Werderland oder den Sportparksee Grambke.

Ein junger Mann lehnt lächelnd an einem Türrahmen, er befindet sich in der Kunsthalle Bremen. Links neben ihm steht eine Büste in einem Glaskasten und im Hintergrund hängen Gemälde.

Kunst gucken

© WFB - TWI

Sich für die schönen Dinge des Lebens Zeit nehmen, das geht in der Kunsthalle Bremen: Inmitten der Hansestadt unternehmt ihr eine Reise durch 600 Jahre Kunstgeschichte. Hier erwarten euch Malereien, Skulpturen, Medienkunst und wechselnde Sonderausstellungen. „Kann man machen“ findet auch Tansel in typisch norddeutscher Manier.
 

Ob als Führung oder auf eigene Faust: beim „KunstKucken“ macht ihr einen ART’N’WALK durch die Bremer City und erkundet Kunst im öffentlichen Raum.

Der Molenturm in der Bremer Überseestadt. Eine Person ist von hinten zu sehen - sieht geht den steinernen Weg entlang, der zum Turm führt. Die untergehende Sonne spiegelt sich im Wasser links vom Molenturm.

Sonnenuntergang in 4K

© MKA - WFB

Wie lässt sich ein Tag am besten ausklingen? Natürlich bei einem malerischen Sonnenuntergang! Wir haben zwar keine Schön-Wetter-Garantie für euch, dafür aber einen garantiert schönen Spot am Molenturm in der Überseestadt, mit bester Aussicht auf die Weser - und bei gutem Wetter auch mit Sonnenuntergang. Gleich nebenan befindet sich der Waller Sand: Unter Palmen spielt ihr Volleyball an einem weißen Sandstrand.

Eine Aufnahme von oben auf Knoops Park. Die große Grünfläche liegt direkt am Wasser.

Auszeit im Grünen

© MKA - WFB

Raus aus der Stadt, tief durchatmen und die Natur genießen, herrlich! Im Bremer Norden erwartet euch Knoops Park, der sich perfekt für entspannte Spaziergänge eignet - Tansel trifft sich hier gerne zum Kicken mit seinen Freund*innen. Wenn es euch in die Natur zieht, gibt es neben Knoops Park noch weitere grüne Oasen im Stadtteil Burglesum zu entdecken, zum Beispiel das unter Naturschutz stehende Werderland oder den Sportparksee Grambke.

Ein junger Mann lehnt lächelnd an einem Türrahmen, er befindet sich in der Kunsthalle Bremen. Links neben ihm steht eine Büste in einem Glaskasten und im Hintergrund hängen Gemälde.

Kunst gucken

© WFB - TWI

Sich für die schönen Dinge des Lebens Zeit nehmen, das geht in der Kunsthalle Bremen: Inmitten der Hansestadt unternehmt ihr eine Reise durch 600 Jahre Kunstgeschichte. Hier erwarten euch Malereien, Skulpturen, Medienkunst und wechselnde Sonderausstellungen. „Kann man machen“ findet auch Tansel in typisch norddeutscher Manier.
 

Ob als Führung oder auf eigene Faust: beim „KunstKucken“ macht ihr einen ART’N’WALK durch die Bremer City und erkundet Kunst im öffentlichen Raum.

YouTube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen.

Mehr Informationen zum Datenschutz auf www.bremen.de befinden sich in der Datenschutzerklärung

Bremen ist mehr als Märchen | Kapitel 1: Unterwegs mit Tansel

Hinweis: Mit Aktivierung dieses Inhalts werden Cookies gesetzt

Bremen ist mehr als Märchen | Kapitel 2: Unterwegs mit Alicia

Eine junge Frau streichelt lächelnd eine schwarze Katze.

Ab ins Viertel

© WFB - TWI

Bummeln mal anders: das geht im Bremer Viertel. Abseits der Ketten findet ihr hier kleinere Läden mit besonderer Mode und Einzelstücken. An Cafés, Bars und Restaurants mangelt es euch hier auch nicht: Ob Rollo auf die Hand, Pizza, Kaffee oder Kuchen, hier werdet ihr sicherlich fündig. Am liebsten schlendert Alicia durch die Nebenstraßen im Viertel, in denen sich Altbremer Häuser aneinanderreihen. Mit etwas Glück trefft ihr hier auch mal eine verschmuste Katze, so wie Alicia.

Eine junge Frau stöbert durch Kleidung, die an einer Kleiderstange hängt. Sie befindet sich in einem Secondhandladen: Im Hintergrund stehen ein großes Sofa, Sessel, eine Lampe und es hängen Poster an einer Wand.

Secondhand-Herzen höherschlagen lassen

© WFB - TWI

Euer Herz schlägt für Secondhand? Alicias auch. Und deshalb geht es als nächstes zum Defibrillator in der Bremer Neustadt. Von Vintage Kleidung über Retro-Sportswear bis hin zu Accessoires ist hier alles dabei. Auf euch warten aber auch noch weitere Secondhandläden mit unterschiedlichen Ausrichtungen und Schmuckstücken. Natürlich nicht zu vergessen: die Flohmarkt-Saison. Wenn die Temperaturen wieder steigen, bummelt und verhandelt ihr unter freiem Himmel auf den Flohmärkten in Bremen.

Eine Person sitzt mit dem Rücken zur Kamera mitKopfhörern auf einer Decke am See. Rechts im Bild steht ein gelbes Fahrrad im Gras.

Ab zum See!

© WFB - TWI

Begleitet Alicia zum Waller Feldmarksee und genießt den Ausblick ins Grüne. Der See eignet sich gut als Ziel einer Radtour, denn das Bremer Blockland befindet sich gleich nebenan. Und wer springt nach einer anstrengenden Runde auf dem Rad nicht gerne ins kühle Nass? Neben Sandstrand, Kiosk und Spielplatz, gibt es auch einen ausgewiesenen Bereich für Nicht-Schimmer*innen. Also ab in die Badeschuhe und los geht es zu einer der vielen Badestellen in eurer Nähe.

Eine junge Frau streichelt lächelnd eine schwarze Katze.

Ab ins Viertel

© WFB - TWI

Bummeln mal anders: das geht im Bremer Viertel. Abseits der Ketten findet ihr hier kleinere Läden mit besonderer Mode und Einzelstücken. An Cafés, Bars und Restaurants mangelt es euch hier auch nicht: Ob Rollo auf die Hand, Pizza, Kaffee oder Kuchen, hier werdet ihr sicherlich fündig. Am liebsten schlendert Alicia durch die Nebenstraßen im Viertel, in denen sich Altbremer Häuser aneinanderreihen. Mit etwas Glück trefft ihr hier auch mal eine verschmuste Katze, so wie Alicia.

Eine junge Frau stöbert durch Kleidung, die an einer Kleiderstange hängt. Sie befindet sich in einem Secondhandladen: Im Hintergrund stehen ein großes Sofa, Sessel, eine Lampe und es hängen Poster an einer Wand.

Secondhand-Herzen höherschlagen lassen

© WFB - TWI

Euer Herz schlägt für Secondhand? Alicias auch. Und deshalb geht es als nächstes zum Defibrillator in der Bremer Neustadt. Von Vintage Kleidung über Retro-Sportswear bis hin zu Accessoires ist hier alles dabei. Auf euch warten aber auch noch weitere Secondhandläden mit unterschiedlichen Ausrichtungen und Schmuckstücken. Natürlich nicht zu vergessen: die Flohmarkt-Saison. Wenn die Temperaturen wieder steigen, bummelt und verhandelt ihr unter freiem Himmel auf den Flohmärkten in Bremen.

YouTube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen.

Mehr Informationen zum Datenschutz auf www.bremen.de befinden sich in der Datenschutzerklärung

Bremen ist mehr als Märchen| Kapitel 2: Unterwegs mit Alicia

Hinweis: Mit Aktivierung dieses Inhalts werden Cookies gesetzt

Bremen ist mehr als Märchen | Kapitel 3: Unterwegs mit Norman

Blick von oben in das Hafenbecken des Holz- und Fabrikenhafen in Walle.

Bremer Lieblingsort mit Hafenambiente

© WFB - MKA

Das Hafencasino am Holz- und Fabrikenhafen in Walle ist eine von Normans Lieblingsecken der Hansestadt. Hier gibt es neben frisch gezapften Getränken auch typisch bremische Gerichte wie Knipp oder Labskaus. Der Name ist hier Programm, denn das Hafencasino befindet sich direkt am Hafenbecken – Hafenambiente also inklusive

Ein Mann lehnt lächelnd im Eingang einer steinernen Hausfassade. Hinter der Fassade beginnt eine Grünfläche und im Hintergrund steht eine alte Maschine aus Metall, die zum früheren Schöpfwerk gehört.

Urige Kulisse im Blockland

© WFB - TWI

Das Alte Schöpfwerk im Bremer Blockland ist längst außer Betrieb. Ein paar Überreste der Eingangshalle erinnern aber noch an die Entwässerungsanlage. Wer mit dem Rad eine Tour durch das Blockland macht, kann hier einen Zwischenstopp einlegen und über die Infotafeln vor Ort mehr über die Geschichte des Schöpfwerks erfahren. Vor dieser urigen Kulisse kommt Norman immer auf die besten (Bastel-) Ideen.

Ein Mann trägt ein zwei Holzbretter auf der Schulter. Im Hintergrund sind elektronische Schiebetüren eines Ladens zu sehen.

Bremische Bastelprojekte

© WFB - TWI

Setzt ihr auch gerne eure eigenen do-it-yourself-Projekte um, so wie Norman? Dann lasst euch doch von unseren bremischen Bastelideen inspirieren und gestaltet eure eigenen Spiele oder bastelt kleine Geschenke für eure Liebsten.  

Blick von oben in das Hafenbecken des Holz- und Fabrikenhafen in Walle.

Bremer Lieblingsort mit Hafenambiente

© WFB - MKA

Das Hafencasino am Holz- und Fabrikenhafen in Walle ist eine von Normans Lieblingsecken der Hansestadt. Hier gibt es neben frisch gezapften Getränken auch typisch bremische Gerichte wie Knipp oder Labskaus. Der Name ist hier Programm, denn das Hafencasino befindet sich direkt am Hafenbecken – Hafenambiente also inklusive

Ein Mann lehnt lächelnd im Eingang einer steinernen Hausfassade. Hinter der Fassade beginnt eine Grünfläche und im Hintergrund steht eine alte Maschine aus Metall, die zum früheren Schöpfwerk gehört.

Urige Kulisse im Blockland

© WFB - TWI

Das Alte Schöpfwerk im Bremer Blockland ist längst außer Betrieb. Ein paar Überreste der Eingangshalle erinnern aber noch an die Entwässerungsanlage. Wer mit dem Rad eine Tour durch das Blockland macht, kann hier einen Zwischenstopp einlegen und über die Infotafeln vor Ort mehr über die Geschichte des Schöpfwerks erfahren. Vor dieser urigen Kulisse kommt Norman immer auf die besten (Bastel-) Ideen.

YouTube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen.

Mehr Informationen zum Datenschutz auf www.bremen.de befinden sich in der Datenschutzerklärung

Bremen ist mehr als Märchen | Kapitel 3: Unterwegs mit Norman

Hinweis: Mit Aktivierung dieses Inhalts werden Cookies gesetzt

Tipps aus den Stadtteilen

Die Bremer Stadtteile sind bunt und vielfältig und jeder davon hat seinen ganz eigenen Charme. Stöbert durch unsere Food- und Shoppingtipps und merkt sie euch für später. Erfahrt auch, welche Geheimtipps Bremer Locals empfehlen.

Ein reich gedeckter Frühstückstisch mit verschiedenen Aufschnitten, Käse, Lachs, Rührei und unterschiedlichen Brötchen.

Kulinarische Tipps aus den Stadtteilen

Stöbert durch unsere Tipps für Restaurants und Cafés in euren Stadtteilen.

© WFB / JUA

Zwei Personen, ein Mann und ein Junge, sitzen auf einer kleinen Mauer. Im Hintergrund sind Bäume und ein weißer Container zu sehen, in dem sich eine Bartheke befindet.

Tipps von Locals

Erfahrt, welche Geheimtipps die Bremerinnen und Bremen haben!

© WFB - LS

Ausblick auf die Weser in der Abenddämmerung

Die Bremer Stadtteile

Leben im Stadtkern, an der Weser oder im Grünen? Findet das Quartier, das am besten zu euch passt!

© WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / Jens Lehmkühler

Zu Besuch in Bremen

Ihr bekommt Besuch von eurer Familie oder euren Freund*innen? Dann dürfen die Bremer Top-Sehenswürdigkeiten natürlich nicht fehlen, denn was wäre ein Besuch in der Hansestadt, ohne bei den Bremer Stadtmusikanten, auf dem Marktplatz oder im Schnoor gewesen zu sein? Lasst euch inspirieren und plant einen unvergesslichen Aufenthalt für eure Liebsten.

Mehr als Märchen

Jörg, Shannon, Benni und Co. nehmen euch mit und zeigen, was die Hansestadt noch alles zu bieten hat – denn Bremen ist mehr als Märchen!

Der Stadtmusikanten-Express fährt durch die Bremer Überseestadt.

Stadtmusikanten Express Innenstadt

Ihr fahrt bequem und umweltfreundlich direkt zu den schönsten Bremer Sehenswürdigkeiten.

© WFB / Melanka Helms-Jacobs

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden