Zur Startseite
  1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen
  4. Stadtteile

Stadtteile

Stadtwerder von Oben bei Sonnenuntergang
Willkommen in Bremen! Erfahrt hier mehr über die verschiedenen und abwechslungsreichen Stadtteile.

© WFB; Jonas Ginter

Die 23 Bremer Stadtteile sind ebenso spannend wie vielfältig. Ob links oder rechts der Weser gelegen, inmitten der City oder in den ländlich gelegenen Randgebieten - unterschiedlicher könnten die einzelnen Bezirke kaum sein. Auf dieser Seite erwarten euch Eckdaten und ein paar visuelle Eindrücke. Lernt die reizvollen Eigenarten und Unterschiede der Bremer Quartiere besser kennen! 

Stadtteile im Bremer Westen

Auf der rechten Seite der Weser gelegen, erstrecken sich im Bremer Westen die Stadteile Häfen, Mitte, Blockland, Findorff, Gröpelingen und Walle. Besonders der historische Kern mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten zieht Bremer*innen und Besucher*innen immer wieder in die Altstadt zum Staunen und Träumen. Aber auch Findorff und das Blockland bieten euch ein Fleckchen Natur inmitten der Stadt zum Spazieren und Durchatmen. In Gröpelingen und Walle erlebt ihr urbanen Flair in Stadtnähe und ein weltoffenes Bremen. 

Die Kaufmannshäuser auf dem Bremer Marktplatz.

Mitte

© WFB/Tank

Aussicht auf ein Hafenbecken, im Hintergrund Industriebauten; Quelle: WFB/bremen.online - MDR

Häfen

© WFB/bremen.online - MDR

Eine Straße, die auf beiden Seiten von Häuserreihen gesäumt ist. Im Hintergrund ist ein hoher Turm, der Waller Fernsehturm, zu sehen.

Walle

© WFB - LS

Eine belebte Straße mit Altbremer Häusern.

Findorff

© WFB - LS

Wasserlauf, von Wiesen umgeben

Blockland

© bremen.online GmbH

Altbremer Häuser in Gröpelingen (Quelle: WFB/bremen.online).

Gröpelingen

© WFB/bremen.online

Die Kaufmannshäuser auf dem Bremer Marktplatz.

Mitte

© WFB/Tank

Aussicht auf ein Hafenbecken, im Hintergrund Industriebauten; Quelle: WFB/bremen.online - MDR

Häfen

© WFB/bremen.online - MDR

Eine Straße, die auf beiden Seiten von Häuserreihen gesäumt ist. Im Hintergrund ist ein hoher Turm, der Waller Fernsehturm, zu sehen.

Walle

© WFB - LS

Eine belebte Straße mit Altbremer Häusern.

Findorff

© WFB - LS

Stadtteile im Bremer Osten

Auch der Bremer Osten hat so einiges zu bieten. Während ihr in den Stadtteilen Horn-Lehe und Schwachhausen vor allem nah an der Uni seid, bieten euch Osterholz und Vahr die Möglichkeit günstig zu wohnen. Wer sich gerne die Nacht um die Ohren schlägt, wird in der Östlichen Vorstadt fündig. In nur wenigen Gehminuten befindet ihr euch inmitten der turbulenten Kneipenszene. In den Stadtteile Borgfeld und Hemelingen erlebt ihr hingegen das ländliche Leben und die Verbundenheit zur Natur aus nächster Nähe. 

Auf einer Kreuzung fährt ein Oldtimer. AM Rand sind Fahrräder angeschlossen. Die Sonne scheint auf die Straße

Östliche Vorstadt

© WFB - Tank

Bild von Altbremer Häusern in Schwachhausen mit Sonnenstrahlen

Schwachhausen

© WFB/Jonas Schmidt

Blick vom Mehrzweckhochhaus der Uni Bremen bei Sonnenuntergang

Horn-Lehe

© www.katharazzi.com

Straße in Borgfeld

Borgfeld

© privat - JUA

Ein Sandstrand direkt am Hemelinger See. Stühle stehen auf Paletten und mehrere Menschen baden im Wasser.

Hemelingen

© WFB - JUA

Eine Mühle in einer herbstlichen Landschaft

Oberneuland

© privat/ JUA

Wiese und Hof in der Osterholzer Feldmark

Osterholz

© bremen.online / KMU

Reihenhäuser in der Vahr

Vahr

© WFB GmbH - bremen.online / kmu

Auf einer Kreuzung fährt ein Oldtimer. AM Rand sind Fahrräder angeschlossen. Die Sonne scheint auf die Straße

Östliche Vorstadt

© WFB - Tank

Bild von Altbremer Häusern in Schwachhausen mit Sonnenstrahlen

Schwachhausen

© WFB/Jonas Schmidt

Blick vom Mehrzweckhochhaus der Uni Bremen bei Sonnenuntergang

Horn-Lehe

© www.katharazzi.com

Straße in Borgfeld

Borgfeld

© privat - JUA

Stadtteile im Bremer Süden

Links der Weser erstreckt sich der südliche Stadtbezirk unserer Hansestadt. Vor allem in den Stadtteilen Strom, Seehausen und Obervieland erwarten euch idyllische Landschaften und eine entspannte Dorfatmosphäre. Hier entflieht ihr dem Trubel der Großstadt. Wer es doch lieber urbaner und zentral mag, ist in der Neustadt oder in Woltmershausen an der richtigen Adresse. In wenigen Minuten erreicht ihr Häfen und das Wasser, habt aber zeitgleich viele Kneipen und Geschäfte direkt um die Ecke. 

Grünanlage am Sodenmattsee, im Hintergrund der See

Huchting

© WFB; JUA/KMU

Straßenzug in der Neustadt, zu sehen sind viele bunte Häuser

Neustadt

© WFB; K. Mueller

Eindruck vom Wolfskuhlenpark mit vielen grünen Bäumen und einem Graben

Obervieland

© bremen.online / KMU

Eine Wiese an einem Fluss, auf der anderen Fluss-Seite sind Industrieanlagen zu sehen; Quelle: Ortsamt Seehausen

Seehausen

© Ortsamt Seehausen

Blick auf die Ochtum mit Bootsanleger

Strom

© WFB; JUA/KMU

Ein Haus an einer Straßenkreuzung in Woltmershausen

Woltmershausen

© WFB - bremen.online - HM

Grünanlage am Sodenmattsee, im Hintergrund der See

Huchting

© WFB; JUA/KMU

Straßenzug in der Neustadt, zu sehen sind viele bunte Häuser

Neustadt

© WFB; K. Mueller

Eindruck vom Wolfskuhlenpark mit vielen grünen Bäumen und einem Graben

Obervieland

© bremen.online / KMU

Eine Wiese an einem Fluss, auf der anderen Fluss-Seite sind Industrieanlagen zu sehen; Quelle: Ortsamt Seehausen

Seehausen

© Ortsamt Seehausen

Stadtteile im Bremer Norden

Flussabwärts, wo die Lesum in die Weser mündet, beginnt der Bremer Norden. Hier befindet sich auch den nördlichsten Bremer Stadtteil: Blumenthal. Er ist zeitgleich auch der Einzige, der sich auf beiden Weserseiten erstreckt. Aber auch die beiden anderen Stadtteile Burglesum und Vegesack können sich sehen lassen. Sie sind vor allem von einer langen Hafentradition und idyllischer Natur geprägt. Nicht umsonst wird Burglesum auch als "Der Vorgarten von Bremen" beschrieben. 

Rekumer Mühle im Winter

Blumenthal

© WFB / Jens Lehmkühler

Ein Fluss mit Pflanzen und Bäumen um ihn herum, blauer Himmel mit leichten Wolken, der sich im Wasser spiegelt.

Burglesum

© Bremen.online / LLI

Ein kleiner Platz wird von einem Bogen geziert. Dahinter stehen zwei Häuser.

Vegesack

© WFB / Carina Tank

Rekumer Mühle im Winter

Blumenthal

© WFB / Jens Lehmkühler

Ein Fluss mit Pflanzen und Bäumen um ihn herum, blauer Himmel mit leichten Wolken, der sich im Wasser spiegelt.

Burglesum

© Bremen.online / LLI

YouTube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen.

Mehr Informationen zum Datenschutz auf www.bremen.de befinden sich in der Datenschutzerklärung

Entdeckt auf einem kleinen Spaziergang mit uns die Bremer Stadtteile!

Hier findet ihr alle Stadtteile

Geschichte der Stadtteile

Bevor der Bremer Senat im Februar 1951 eine Verordnung verabschiedete, bestand unsere Hansestadt aus insgesamt fünf Stadtbezirken. Diese wurden durch den Beschluss in die heutigen Stadtteile unterteilt. Es kamen noch die einzelnen Ortsteile Seehausen, Strom, Borgfeld, Oberneuland und das Blockland hinzu, die keinem eigenen Stadtteil angehören. Dabei weisen einige der Stadtteile eine lange Geschichte auf.

Historische Aufnahme zeigt den Bahnhofsvorplatz

© Staatsarchiv Bremen

Das könnte euch auch interessieren

wheelmap.org

Rollstuhlgerechte Orte finden

Zwei Frauen auf dem Bremer Marktplatz. Sie blicken auf den Dom und unterhalten sich. Eine von ihnen sitzt im Rollstuhl.

Bremen barrierefrei

Mit dem Stadtführer barrierefreies Bremen

© Daniela Buchholz

Ein Kartenausschnitt von Bremen

Stadtplan

Karte von Bremen mit wichtigen Standorten

© Maps

Zwei Personen, ein Mann und ein Junge, sitzen auf einer kleinen Mauer. Im Hintergrund sind Bäume und ein weißer Container zu sehen, in dem sich eine Bartheke befindet.

Tipps von Locals

Erfahrt, welche Geheimtipps die Bremerinnen und Bremen haben!

© WFB - LS

Skyline Bremens bei Nacht

Veranstaltungen

© WFB / Jonas Ginter

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden