Zur Startseite
  1. Startseite
  2. Leben
  3. Mein Bremen ist echt

Mein Bremen ist echt

Ein Mann steht auf einem Wintermarkt. Neben ihm steht in einer roten Sprechblase: Im Findorffer Winterdorf treffe ich Freunde und Nachbarn und genieße die Atmospähre.
Bremer Lieblingsorte, die mehr als Märchen sind.

© WFB

Entdeckt die Hansestadt von einer anderen Seite, fernab der Klassiker. Bremerinnen und Bremer zeigen euch unter dem Motto "Mein Bremen ist echt" ihre persönlichen Lieblingsorte und Geheimtipps. Lernt dabei auch die Bremer Stadtteile besser kennen und entdeckt Orte, die ihr bisher noch gar nicht kanntet.

Eure eingesendeten Lieblingsorte in den Stadtteilen

Eine Frau, die eine Brille und ein Blumenkleid trägt, lächelt in die Kamera. Sie lehnt an einer Wand, auf der Teile eines Mosaiks zu erkennen sind. Im Hintergrund befindet sich der sogenannte "Friedenstunnel", ein Tunnel, der von bunten Lichtern beleuchtet wird.

Regina aus Bremen

© Privat / Regina

"Mein absoluter Lieblingsort ist der Friedenstunnel. Dort finde ich Ruhe, Besinnung und auf den 82 Friedenstexttafeln immer wieder eine Inspiration für meinen Tag. Der Friedenstunnel steht für Vielfalt, Toleranz und Verständigung und tut mir mit seiner Friedensbotschaft und der tollen Regenbogen-Beleuchtung immer wieder gut."

Eine junge Frau lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist der "Bremer Freimarkt" mit Riesenrad, Karusselle und Lichterketten.

Laura aus dem Steintor

© Laura Waalkes

"Freimarkt: Ich gehe jedes Jahr mit meinem Mann auf den Freimarkt und wir probieren uns durch die leckeren Foodstände. Das Foto ist auf der Wildwasserbahn entstanden. Auch die darf nicht fehlen."

Ein Mann kniet vor einem Haufen kleiner Steine, die zu einem Untergrund geformt werden. Er hält einen Hammer in der Hand. Im Hintergrund stehen alte Arbeitsmaschinen und weitere kleine Baustellen, die zum "Dat lüttje Museum" gehören.

Andree aus Arsten

© Privat

"Dat lüttje Museum in Arsten. Hier kann man eine Zeitreise machen, in einer stressfreieren Zeit. Ferner kann man hier teilweise sogar die Geschichte selber mal in die Hand nehmen oder einen alten, aber noch aktuellen Beruf, ausüben."

Eine blonde Frau sitzt an einem Stand auf einem Flohmarkt

Cornelia aus Walle:

© privat/ Cornelia

"Mein absoluter Lieblingsort ist auf jeden Fall der Flohmarkt auf der Bürgerweide. Im Sommer kann man hier fast jeden Sonntag auf Schnäppchenjagd gehen. Man kommt immer mit netten Menschen ins Gespräch und hin und wieder findet man hier wahre Schätze. Auch kann man hier lecker schlemmen."

Eine Frau mit Sonnenbrille lächelt in die Kamera und zeigt mit dem Finger auf ein Gebäude im Hintergrund, der sogenannten "Waldbühne". Davor sitzen Menschen an Tischen unter Sonnenschirmen.

Christa aus Vegesack

© Privat / Christa

"Mein Sommr-Lieblingsplatz ist die WALDBÜHNE im Bürgerpark. Sonntags zum Frühschoppen mit Openair-Musik."

Ein Mann blickt in die Kamera und macht ein Selfie von sich. Mit der rechten Hand macht er eine ausladende Geste; im Hintergrund ist ein Kinderbauernhof mit Rutsche, Bänken und Fußballplatz zu sehen.

Ralf aus Osterholz-Tenever

© Ralf Gärtner

"Ob auf einen Kaffee oder eine Tierfütterung, auf dem Kinderbauernhof Osterholz-Tenever kommt keiner zu kurz, weder Kind, noch Eltern. Man findet hier frische Luft und Abwechslung."

Eine Frau sitzt mit einem Hund auf einer flachen Steinmauer, beide blicken in die Kamera. Im Hintergrund ist unscharf das Gelände rund um de "Waller Sand" in der Überseestadt zu erkennen, mit grüner Wiese, Bäumen und der Weser.

Lisa aus der Überseestadt

© Lisa Rozek

"Hallo ihr Lieben, unser Lieblingsort ist die Überseestadt, direkt am Strand. Dort erholen wir uns ( mein Boxer Charles und ich) vom Alltag. Außerdem haben wir dort schon viele schöne Bilder für Charles Instagram Account @Boxer.Charles.Muff geschossen."

Ein Mann mit Hut lehnt in einem Hauseingang im Bremer Viertel. Die umliegenden Wände sind mit "Street Art" verziert, die sich um die Band "The Beatles" dreht.

Matthias aus dem Ostertor

© Privat / Matthias

"Das echte Herz Bremens schlägt imOstertor. Da ist Musik drin, auch wenn die Stadtmusikanten es gestapelt nur bis zum Rathaus gebracht haben. Ihre Kollegen haben auch ihre englische Heimat verlassen und sind jetzt an der Wall of Fame zu bewundern."

Eine Frau macht ein Selfie von sich und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Ausschnitt der Außenfassade von Schloss Schönebeck zu sehen.

Mirja aus Kattenesch

© Privat / Mirja

"Schloss Schönebeck! Das schöne Schloss im Bremer Norden. Edgar-Wallace-Feeling meets Bremen. Im Rahmen meiner Ausstellung im Schlosskeller war ich von diesem Ort sehr angetan."

Eine Frau lächelt in die Kamera und sitzt an der sogenannten "Bremer Schlachte" - hier reihen sich Tische und Stühle in der Außengastronomie aneinander. Im Hintergrund ist die "Weser" zu erkennen.

Christa aus Vegesack

© Privat / Christa

"Ein Päuschen im "Cafe & Bar Celona" an der Schlachte, gegenüber dem Teerhof."

Ein Mann mit Mütze hat in jeder Hand einen Glühweinbecher und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist das sogenannte "Findorffer Winterdorf" zu sehen

Shahin aus Findorff

© Privat / Shahin

"Wenn man keine Lust auf die Schlachte in Bremen hat und es kleiner mag, ist das Findorffer Winterdorf genau richtig. Man lernt hier Nachbarn kennen oder Menschen, die nicht aus der Nähe kommen."

Eine Frau lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind der Bremer Marktplatz sowie der St. Petri Dom zu sehen.

Ilona aus Borgfeld

© Ilona Kogan

"Ich verbringe seit vielen Jahren meine Zeit in der Stadt, als ich noch zur Schule gegangen bin, habe ich in der Bibliothek, bei Karstadt und in Cafès gelernt und meine Zeit verbracht, man kann sagen, ich habe in der Stadt gelebt."

Ein Mann steht vor dem sogenannten "Molenturm", einem kleinen Leuchtturm, in der Bremer Überseestadt und lächelt in die Kamera.

Daniel aus der Bremer Überseestadt:

© Daniel Sokolis / www.molenturm-bremen.de

"Mein Lieblingsort ist der Molenturm Überseehafen-Süd, auch Mäuseturm genannt. Ein Wahrzeichen der Stadtbremischen Häfen. Ein Herzensprojekt von mir."

Eine Frau mit Hut steht auf einer Brücke und blickt zur Seite. Im Hintergrund sind die Häuserreihen des Quartieres "Teerhof" zu sehen.

Iuliia aus Walle

© @ph.daries

"Die in die Strahlen der Morgensonne getauchte Brücke verbindet die Altstadt mit dem Inselviertel Teerhof. Es ist ein Vergnügen, frühmorgens über sie zu spazieren."

Ein Mann und eine Frau stehen Arm in Arm auf einer Tribüne im wohninvest WESERSTADION.

Anton & Claudia aus Peterswerder

© Anton Masalkov & Claudia Moser

"Das Weserstadion. Für uns ist nichts zu weit, um unseren SV Werder Bremen im Weserstadion spielen zu sehen."

Eine Frau sitzt lächelnd auf einer Bank und hat einen Arm um eine Figur von "Loriot" gelegt.

Bärbel aus Schwachhausen:

© Bärbel Plinke

"Immer wieder einmal schlendere ich durch die Wallanlagen und besuche bei der Gelegenheit das Loriot-Knollenmännchen, weil man von dort aus einen ausgezeichneten Blick auf die Kaffeemühle am Wall hat."

Ein Mann mit Anzug und Hut sitzt auf einem Vordach auf dem Bremer Marktplatz. Das Vordach selbst sowie das Gebäude im Hintergrund wirken mit ihren Säulen und Wandarbeiten sehr prunkvoll.

Phil aus der Bremer Altstadt:

© Phil Porter

"Phils Lieblingsort ist der Bremer Marktplatz: "Das Herz dieser süffisanten Stadt kann man zu jeder Stunde schlagen hören – doch was es fühlt, muss man erleben!"

Ein Mann steht vor einem kleinen Leuchtturm. Die Sonne geht langsam unter und färbt den Himmel rosa.

João Paulo aus Arsten:

© joao.paulo.photography

"Mein magischer und somit auch mein Lieblingsort ist in Bremen der liebevoll genannte Mäuseturm, der kleine und wunderschöne unter Denkmalschutz stehende Leuchtturm. Hier sind traumhafte Sonnenuntergänge garantiert und das Ganze untermalt vom gekreische der Möwen, mit dem gewissen Hafencharme."

Ein mann mit Sonnenbrille macht ein Selfie von sich und blickt lächelnd in die Kamera. Er steht in einer engen Gasse des sogenannten "Schnoorviertels" - im Hintergrund sind weitere Menschen und alte Fachwerkhäuser zu sehen.

Mauricio aus dem Schnoor

© Privat / Mauricio

"Im Schnoor können Sie den Zauber Bremens erleben. Das Schlendern durch die engen Gassen und das Einkaufen von Kunsthandwerk bei einem Kaffee oder einem Bier verbindet Sie mit der Geschichte."

Eine Frau, die eine Brille und ein Blumenkleid trägt, lächelt in die Kamera. Sie lehnt an einer Wand, auf der Teile eines Mosaiks zu erkennen sind. Im Hintergrund befindet sich der sogenannte "Friedenstunnel", ein Tunnel, der von bunten Lichtern beleuchtet wird.

Regina aus Bremen

© Privat / Regina

"Mein absoluter Lieblingsort ist der Friedenstunnel. Dort finde ich Ruhe, Besinnung und auf den 82 Friedenstexttafeln immer wieder eine Inspiration für meinen Tag. Der Friedenstunnel steht für Vielfalt, Toleranz und Verständigung und tut mir mit seiner Friedensbotschaft und der tollen Regenbogen-Beleuchtung immer wieder gut."

Eine junge Frau lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist der "Bremer Freimarkt" mit Riesenrad, Karusselle und Lichterketten.

Laura aus dem Steintor

© Laura Waalkes

"Freimarkt: Ich gehe jedes Jahr mit meinem Mann auf den Freimarkt und wir probieren uns durch die leckeren Foodstände. Das Foto ist auf der Wildwasserbahn entstanden. Auch die darf nicht fehlen."

Ein Mann kniet vor einem Haufen kleiner Steine, die zu einem Untergrund geformt werden. Er hält einen Hammer in der Hand. Im Hintergrund stehen alte Arbeitsmaschinen und weitere kleine Baustellen, die zum "Dat lüttje Museum" gehören.

Andree aus Arsten

© Privat

"Dat lüttje Museum in Arsten. Hier kann man eine Zeitreise machen, in einer stressfreieren Zeit. Ferner kann man hier teilweise sogar die Geschichte selber mal in die Hand nehmen oder einen alten, aber noch aktuellen Beruf, ausüben."

Eine blonde Frau sitzt an einem Stand auf einem Flohmarkt

Cornelia aus Walle:

© privat/ Cornelia

"Mein absoluter Lieblingsort ist auf jeden Fall der Flohmarkt auf der Bürgerweide. Im Sommer kann man hier fast jeden Sonntag auf Schnäppchenjagd gehen. Man kommt immer mit netten Menschen ins Gespräch und hin und wieder findet man hier wahre Schätze. Auch kann man hier lecker schlemmen."

Eure Lieblingsorte am Wasser

Eine Frau blickt seitlich in die Kamera und lächelt. Im Hintergrund ist das Wasser der "Weser" sowie das Bremer Fußballstadion zu sehen. Die Frau befindet sich auf dem Wasser auf einem Boot, das nur durch eine angeschnittene Fahne zu erahnen ist.

Silke aus Peterswerder

© Silke Weber

"Werder Bremen und die Weser der absolute Wahnsinn für mich, mein Herz geht dort auf, es gibt nichts Schöneres! Obwohl ich soweit weg lebe...."

Eine Frau sitzt in einem Holzboot auf einem kleinen Gewässer im "Bürgerpark". Sie hält den Hut auf ihrem Kopf fest und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund stehen grüne Bäume.

Inge aus dem ostertor

© Privat / Inge

"Ich könnte ständig lautlos gleiten… mit dem E-Boot „Marie“, Augen auf oder Augen zu, durch den Bürgerpark… Frühling, Sommer und Herbst hören und riechen….genießen mit Anderen auf diesem schönen Boot aus Holz. Das Wort „Auszeit“ ist anscheinend eigens für diese Runde mit dem Schiff erfunden worden. Steigen Sie ein!"

Eine Frau mit Brille lächelt in die Kamera. Sie steht vor einem Brückengeländer, im Hintergrund sind verschwommen die Weser und Schiffe zu sehen, der Himmel ist orange gefärbt.

Julie aus der Neustadt

© Privat / Julie

"Die Wilhelm-Kaisen-Brücke verbindet mehr als nur Stadtteile. Sie verbindet Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Perspektiven und Zielen. Sie schafft mit ihrer Aussicht in beide Richtungen ein Gefühl der Weite, der Lebendigkeit, aber auch der Ruhe. Und für mich auch ein bisschen Urlaub."

Ein Mann mit Brille macht ein Selfie von sich und lächelt in die Kamera. Er selbst ist in Farbe zu sehen, im Hintergrund ist der "Krimpelsee" zu sehen, jedoch in schwarz-weiß.

Emre Can aus Habenhausen

© Privat / Emre Can

"Mein Lieblingsort ist der Krimpelsee in Habenhausen. Ein Stück Paradies mitten in der Stadt. Hier kannst du dich "mal eben" erden nach einem stressigen Tag oder wenn du einfach einen entspannten Spaziergang machen möchtest."

Eine Frau mit Brille und in einer Regenjacke gekleidet lächelt in die Kamera und macht ein Foto von sich. Im Hintergrund ist die "Weser" zu sehen sowie Teile des grün-bewachsenen Ufers.

Meret aus dem Viertel

© Privat / Meret

"Der Weserbogen ist mein Ort. Bei jedem Wind und Wetter stehe ich an diesem ikonischen Ort der Stadt, 4 Treppen an der Weser, das Weserstadion im Rücken, die Umrisse der Stadt im Blick, und zugleich die Ahnung vor Augen, dass dieser Fluss mich hinter seiner nächsten Kurve in die Weite der Welt tragen könnte.

Eine Frau macht ein Selfie von sich und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist auf der linken Seite die Weser zu sehen. Auf der rechten Bildseite ist angeschnitten das Gebäude des Einkaufszentrums "Waterfront" zu erkennen.

Kathrin aus Gröpelingen

© Kathrin Wischnath

"Zu Fuß an die Weser hinter der Waterfront, früh am Morgen oder bei Sonnenuntergang - da krieg ich Meerfeeling mitten in Bremen. Genieße den Blick auf das Wasser, die Vogelinsel, den Molenturm. Ein Mikrourlaub fast vor meiner Haustür."

Ein junger Mann läuft mit geschlossenen Augen und einer großen, gelben Tasche für Ruderblätter durch das Bild. Im Hintergrund steht ein blau-weißes Gebäude mit einem weißen Schriftzug: "Bremer Sport-Club".

Leo aus Arsten

© Privat

"Mein Verein, mein Sport...von der Morgensonne geblendet ab auf den Werdersee zum Rudern. Es gibt fast nichts besseres."

Eine Frau im grünen Blazer blickt in die Kamera, sie macht ein Selfie von sich. Im Hintergrund befindet sich der "Molenturm", ein kleiner Leuchtturm in der Bremer Überseestadt.

Maike aus Horn-Lehe

© Frank Neßlage

"Den Molenturm und den Bremer Hafen kenne ich bereits seit frühester Kindheit, da schon mein Opa im Überseehafen beim Zoll gearbeitet hat. Hier schlägt das ursprüngliche Herz unserer Hansestadt."

Eine Frau sitzt auf einer Holzschaukel beim Lankenauer Höft, einem Erlebnis-Strand in Bremen. Das Foto ist von Palmenblättern umrahmt.

Ann-Philine aus Rönnebeck

© Privat / Ann-Philine

"Ich liebe es dort (Lankenauer Höft) bei schönem Wetter zu entspannen und aufs Wasser zu schauen.
Das ist für mich immer wieder Urlaubsfeeling in Bremen."

Eine Frau lächelt in die Kamera, im Hintergrund befindet sich der Werdersee.

Nina aus der Neustadt

© Nina Orjaneli

"Ich spaziere immer sehr gerne am Werdersee in der Neustadt Bremen. Die unglaubliche Schönheit des Sees, der Wiesen und der an den Ufern wachsenden hohen Bäume fasziniert mich jedes Mal aufs Neue."

Eine Frau Liegt lächelnd auf einem Stand-Up-Paddle-Board auf dem Werdersee.

Carina aus der Neustadt

© Carina Henkel

"Ob auf, am oder im Werdersee - mein liebster Ort ist die grüne Oase der Neustadt."

Ein Mann mit Hut steht an einem Hafenbecken.

Joachim aus Schwachhausen:

© Joachim Kothe

"Wenn ich am Wasser sein will ohne weit zu fahren, bin ich gern am Vegesacker Hafen mit seinen Museumsschiffen."

Eine Frau blickt seitlich in die Kamera und lächelt. Im Hintergrund ist das Wasser der "Weser" sowie das Bremer Fußballstadion zu sehen. Die Frau befindet sich auf dem Wasser auf einem Boot, das nur durch eine angeschnittene Fahne zu erahnen ist.

Silke aus Peterswerder

© Silke Weber

"Werder Bremen und die Weser der absolute Wahnsinn für mich, mein Herz geht dort auf, es gibt nichts Schöneres! Obwohl ich soweit weg lebe...."

Eine Frau sitzt in einem Holzboot auf einem kleinen Gewässer im "Bürgerpark". Sie hält den Hut auf ihrem Kopf fest und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund stehen grüne Bäume.

Inge aus dem ostertor

© Privat / Inge

"Ich könnte ständig lautlos gleiten… mit dem E-Boot „Marie“, Augen auf oder Augen zu, durch den Bürgerpark… Frühling, Sommer und Herbst hören und riechen….genießen mit Anderen auf diesem schönen Boot aus Holz. Das Wort „Auszeit“ ist anscheinend eigens für diese Runde mit dem Schiff erfunden worden. Steigen Sie ein!"

Eine Frau mit Brille lächelt in die Kamera. Sie steht vor einem Brückengeländer, im Hintergrund sind verschwommen die Weser und Schiffe zu sehen, der Himmel ist orange gefärbt.

Julie aus der Neustadt

© Privat / Julie

"Die Wilhelm-Kaisen-Brücke verbindet mehr als nur Stadtteile. Sie verbindet Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Perspektiven und Zielen. Sie schafft mit ihrer Aussicht in beide Richtungen ein Gefühl der Weite, der Lebendigkeit, aber auch der Ruhe. Und für mich auch ein bisschen Urlaub."

Ein Mann mit Brille macht ein Selfie von sich und lächelt in die Kamera. Er selbst ist in Farbe zu sehen, im Hintergrund ist der "Krimpelsee" zu sehen, jedoch in schwarz-weiß.

Emre Can aus Habenhausen

© Privat / Emre Can

"Mein Lieblingsort ist der Krimpelsee in Habenhausen. Ein Stück Paradies mitten in der Stadt. Hier kannst du dich "mal eben" erden nach einem stressigen Tag oder wenn du einfach einen entspannten Spaziergang machen möchtest."

Eure Lieblingsorte im Grünen

Eine Frau hält das Lenkrad ihres Fahrrads fest und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Wiesen und Bäume des Parks "Park Links der Weser" zu sehen.

Dagmar aus Kirchhuchting

© Privat / Dagmar

"Mein Lieblingsort ist der Park links der Weser,  hier ist noch viel Natur, mit tierischen Entdeckungen. Vom Nutria über die Wildgänse, die gerade in der Brutzeit sind, sind hier auch drei Rehe heimisch geworden. Nicht nur auf dem Weg zur Arbeit, wenn ich mit dem Rad dort lang fahre, auch nachmittags sind es ausgiebige Spaziergänge mit meinem Hund dort, die mich Ruhe und Entspannung finden lassen."

Ein Mann lehnt an einem Geländer und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund befindet sich eine Parkanlage mit kleinem Rinnsal.

Frank aus Arsten

© Privat / Frank

"Mein Lieblingsort in Arsten sind die wundervollen Grünanlagen. Es ist ein idyllischer Stadtteil, der durch die Nähe zur Weser und die zahlreichen Spazierwege zu entspannenden Ausflügen in die Natur einlädt. Hier fühlt man sich gleichzeitig naturnah und sehr gut angebunden."

Ein Mann steht an einem Geländer auf dem sogenannten "Vegesacker Balkon" und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund befindet sich der Vegesacker Stadtgarten mit grünen Wiesen und Bäumen. Der Blick geht bis auf die "Weser".

Lutz aus Vegesack

© Privat / Lutz

"Mein Lieblingsort ist der Vegesacker Balkon an der Weserstraße. Dort kann ich den weiten Blick auf den Stadtgarten, über die Weser bis in die Wesermarsch bei jedem Wetter genießen."

Ein Mann lächelt in die Kamera; er hat einen kleinen Hund auf dem Arm. Er steht vor einem Teich im "Waller Park" und ist von Bäumen umgeben.

Sascha aus Walle

© Sascha Borchers

"Im Waller Park habe ich meine Kindheit verbracht. Wenn der Kindergarten aus war, ging es sofort los. Im Sommer haben wir Fußball gespielt und im Winter sind wir gerodelt und waren Schlittschulaufen. Heute gehe ich mit meinem kleinen Zwergdackel „Carlo“ hier spielen und genieße die alten Zeiten im Grünen."

Ein Mann steht an einer kleinen Brücke in einem Park.

Michael aus Bremen Burg

© privat

"Zwei meiner Lieblingsorte sind definitiv der Deich entlang der Lesum und Knoops Park. Ich habe manchmal das Gefühl, dass vergessen wird wie schön Bremen Nord eigentlich ist. Besonders Knoops Park ist eine grüne Oase und der Deich entlang der Lesum lädt zu Fahrradtouren oder zum Entspannen ein."

Ein Mann lehnt an einer geschnitzten Holzfigur und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind weite Wiesen und Bäume zu erkennen.

Holger aus Brinkum (Stuhr)

© Privat / Holger

"Der Park Links der Weser - Ochtum Deich immer wieder schön."

Ein Mann blickt in die Kamera und macht ein Selfie von sich. Im Hintergrund befindet sich der Bremer Bürgerpark mit grünen Wiesen, Bäumen und einem kleinen Gewässer.

Makho aus Schwachhausen:

© Makho Margvelani

"Als Sportler verbringe ich viel Zeit im Bremer Bürgerpark. Ich liebe diesen Ort."

Eine blonde Frau sitzt an einem Deich und schaut in die Sonne.

Lena aus der Neustadt

© Privat / Lena

"Der Osterdeich zählt für mich zu den bremischsten Orten überhaupt – hier kommt beinahe alles zusammen, was unsere Stadt ausmacht: die Weser, schicke Altbremer Villen, viel Grün, der Blick auf die Neustadt gegenüber, das trubelige Viertel nur einen Katzensprung entfernt; ... Hach, Bremen."

Eine Frau steht vor einem pinken Rhododendronbusch.

Katja aus der Neuen Vahr Nord:

© Privat / Katja

"Mein Lieblingsort ist der Rhododendronpark in Bremen Horn. Er ist zu jeder Jahreszeit eine Wucht, aber ganz besonders, wie auf meinem Foto, wenn der Rhododendron und die Azaleen blühen. Ich habe auch eine Beetpatenschaft, denn dieser Park liegt mir sehr am Herzen und so kann ich ihn gut unterstützen."

Eine Frau hält das Lenkrad ihres Fahrrads fest und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Wiesen und Bäume des Parks "Park Links der Weser" zu sehen.

Dagmar aus Kirchhuchting

© Privat / Dagmar

"Mein Lieblingsort ist der Park links der Weser,  hier ist noch viel Natur, mit tierischen Entdeckungen. Vom Nutria über die Wildgänse, die gerade in der Brutzeit sind, sind hier auch drei Rehe heimisch geworden. Nicht nur auf dem Weg zur Arbeit, wenn ich mit dem Rad dort lang fahre, auch nachmittags sind es ausgiebige Spaziergänge mit meinem Hund dort, die mich Ruhe und Entspannung finden lassen."

Ein Mann lehnt an einem Geländer und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund befindet sich eine Parkanlage mit kleinem Rinnsal.

Frank aus Arsten

© Privat / Frank

"Mein Lieblingsort in Arsten sind die wundervollen Grünanlagen. Es ist ein idyllischer Stadtteil, der durch die Nähe zur Weser und die zahlreichen Spazierwege zu entspannenden Ausflügen in die Natur einlädt. Hier fühlt man sich gleichzeitig naturnah und sehr gut angebunden."

Ein Mann steht an einem Geländer auf dem sogenannten "Vegesacker Balkon" und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund befindet sich der Vegesacker Stadtgarten mit grünen Wiesen und Bäumen. Der Blick geht bis auf die "Weser".

Lutz aus Vegesack

© Privat / Lutz

"Mein Lieblingsort ist der Vegesacker Balkon an der Weserstraße. Dort kann ich den weiten Blick auf den Stadtgarten, über die Weser bis in die Wesermarsch bei jedem Wetter genießen."

Ein Mann lächelt in die Kamera; er hat einen kleinen Hund auf dem Arm. Er steht vor einem Teich im "Waller Park" und ist von Bäumen umgeben.

Sascha aus Walle

© Sascha Borchers

"Im Waller Park habe ich meine Kindheit verbracht. Wenn der Kindergarten aus war, ging es sofort los. Im Sommer haben wir Fußball gespielt und im Winter sind wir gerodelt und waren Schlittschulaufen. Heute gehe ich mit meinem kleinen Zwergdackel „Carlo“ hier spielen und genieße die alten Zeiten im Grünen."

Eure persönlichen Geheimtipps und Empfehlungen für Bremen

Vielen Dank für eure zahlreichen Einsendungen aus der Hansestadt.

Eine Collage aus Bildern, die Personen an ihren Lieblingsorten in Bremen zeigen.

© WFB / DGL

YouTube-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen.

Mehr Informationen zum Datenschutz auf www.bremen.de befinden sich in der Datenschutzerklärung

Mein Bremen ist echt - zeigt uns eure Geheimtipps

Mein Bremen ist echt - eure Lieblingsorte auf Plakaten in ganz Bremen

Ein junger Mann blickt lächelnd in die Kamera und hält einen Arm in die Kamera: Er macht ein Selfie von sich. Es ist angeschnitten zu erkennen, dass er in einem Rollstuhl sitzt. Im Hintergrund sind eine Wiese, die Weser und das sogenannte "Weserwehr" zu sehen. Auf der rechten Bildseite liegt ein roter, halbtransparenter Kreis, auf dem in weißer Schrift steht: "Am Weserwehr genieße ich einen schönen, barrierefreien Tag. Henry Fischer aus Arsten."

Weserwehr

© WFB / Jonas Ginter

Henry aus Arsten verrät uns seinen Bremer Lieblingsort direkt an der Weser und was er daran besonders schätzt: „Ein schöner barrierefreier Ort. Tagsüber wie auch am Abend mit Freunden. Es sollte überall so einfach sein.“

Ein Mann fotografiert sich selbst und lächelt in die Kamera. Der Himmel ist dunkelblau und im Hintergrund sind die verschwommenen Lichter der Promenade der Überseestadt-Promenade zu sehen. In weißer Schrift steht auf einem halbtransparenten, roten Kreis in der rechten Bildhälfte: "Vom Hohentorshafen habe ich einen herrlichen Blick auf die Überseeinsel. Benjamin Bänä Sasse aus Woltmershausen".

Hohentorshafen

© WFB / Jonas Ginter

Kennt ihr schon Benjamins Lieblingsort in Bremen? „Zu den vielen Lieblingsorten in Bremen gehört bei mir auf jeden Fall der Hohentorshafen. Von hier aus hat man sowohl einen großartigen Blick auf das Kellogsquartier als auch auf die Bremer City und die Schlachte. Die City liegt von hier aus im Osten. Damit hat man einen unverbauten und weitläufigen Blick auf die schönsten Sonnenaufgänge in Bremen.“

Eine junge Frau lächelt in die Kamera und macht ein Foto von sich. Im Hintergrund befindet sich der Europahafen in der Bremer Überseestadt. Auf dem Bild liegt ein halbtransparenter, roter Kreis, auf dem in weißer Schrift steht: "Der Feierabend im Europahafen ist wie ein Kurzurlaub für mich. Tabea Beck aus Borgfeld."

Europahafen

© WFB / Jonas Ginter

Tabea entspannt am liebsten beim Europahafen in der Bremer Überseestadt. Hier sitzt sie gerne am Wasser und schaut auf die Segelschiffe und Boote. "Am liebsten verbringe ich meine Zeit im Jaya Bremen – hier fühlt es sich an wie ein kleiner Kurzurlaub".

Eine Frau fotografiert sich selbst und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Park mit einem See, Bäumen und Büschen sowie einem kleinen, zweistöckigen Turm zu sehen, der an einen Pavillon erinnert. Über die rechte Hälfte des Bildes wurde eine rote, kreisrunde, halbtransparente Farbfläche gelegt, auf der in weißer Schrift steht: „Der „Stadtwaldturm strahlt für mich Ruhe und Beständigkeit aus. Irmi Albers aus dem Peterswerder. Am linken Bildrand steht in weißer Schrift auf rotem Hintergrund: „#MEIN BREMEN IST ECHT“.

Der Stadtwaldturm

© WFB / Jonas Ginter

Kennt ihr schon diesen versteckten Ort im Stadtwald? Für Irmi ist es ein „magischer Ort der Ruhe, der Beständigkeit vermittelt“. "Ich liebe es, am Stadtwaldturm zu verweilen oder ihn bei Läufen zu umrunden. Dort entspanne ich gerne und tanke nach anstrengenden Tagen frische Energie“ erzählt sie.

Eine Mann fotografiert sich selbst im sogenannten „Bremer Viertel“ und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund stehen Stühle und Tische eines Cafés, eine Straßenbahn fährt vorbei. Über die rechte Hälfte des Bildes wurde eine rote, kreisrunde, halbtransparente Farbfläche gelegt, auf der in weißer Schrift steht: „Kleine Auszeiten vom Alltag - so ist das Viertel“. Am linken Bildrand steht in weißer Schrift auf rotem Hintergrund: „#MEIN BREMEN IST ECHT“.

Das Viertel

© WFB / Jonas Ginter

Die Ortsteile Ostertor und Steintor bilden zusammen das Viertel. Ihr findet hier zahlreiche Cafés, kleine Läden, die zum Bummeln einladen und malerische Nebenstraßen mit typischen Altbremer Häusern. Tim nimmt sich hier gerne kleine Auszeiten vom Alltag.

Ein Mann fotografiert sich selbst und lächelt dabei in die Kamera. Im Hintergrund sind Häuser sowie das Vegesacker Denkmal in Form eines aufgestellten Wal-Kiefers aus Bronze zu sehen. Über die linke Hälfte des Bildes liegt eine rote, kreisrunde, halbtransparente Farbfläche, auf der in weißer Schrift steht: „Utkiek aufs Wasser. Find ich gut! Norman Böttger aus Lesum“.

Der Utkiek

© WFB / Jonas Ginter

Unter dem Motto "Mein Bremen ist echt" zeigt Norman euch einen besonderen Ort im Bremer Norden im Stadtteil Vegesack. Der seiner Meinung nach unterschätzte Utkiek, was so viel wie "Ausguck" bedeutet, ist ein Ort, an dem ihr einen maritimen 360-Grad-Ausblick mit Sicht auf die Weser genießt. „Am Utkiek mit Freunden quatschen, passt“, findet Norman.
 

Eine Frau fotografiert sich selbst und lächelt dabei in die Kamera. Im Hintergrund sind blühende Bäume und Büsche im "Rhododendronpark" zu sehen. Über die rechte Hälfte des Bildes wurde eine rote, kreisrunde, halbtransparente Farbfläche gelegt, auf der in weißer Schrift steht: "Im Rhododendronpark entspannen macht mich glücklich. Nicole Uhlhorn aus der Bremer Altstadt".

Der Rhododendronpark

© WFB / Jonas Ginter

Ein Tipp, den Nicole euch nicht vorenthalten möchte, ist der Rhododendronpark im Stadtteil Horn-Lehe. Für sie ist es ihr „persönlicher Glücksort“. Während der Blütezeit im Mai zeigen sich die Rhododendron- und Azaleen-Büsche in voller Blütenpracht. „Im Rhododendronpark die vielen Farben der Natur zu genießen macht mich glücklich“, verrät sie.

Ein Mann mit buntem Hemd steht auf einer hölzernen Aussichtsplattform und macht ein Selfie von sich und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind grüne Wiesen, die "Ochtumwiesen" zu sehen.  Auf einem roten, halbtransparenten Halbkreis steht in weißer Schrift: "Vom Vogelnest Ochtum genieße ich die traumhaft schöne Aussicht. Stefan von der Wöste aus Woltmershausen". In weißer Schrift auf rotem Untergrund steht rechts im Bild: "#Mein Bremen ist echt."

Vogelnest Ochtum

© WFB / Jonas

Stefan aus Woltmershausen verrät uns seinen Bremer Lieblingsort. Dieser ist ein echter Geheimtipp und versteckt sich im Stadtteil Huchting: "Vom Vogelnest Ochtum genieße ich die traumhaft schöne Aussicht." Diesen und viele weitere Aussichtspunkte in Bremen haben wir für euch zusammengestellt. 

Ein Mann steht vor der Kamera und lächelt hinein. Im Hintergrund ist ein Museum. Daneben steht: Dat lüttje Museum, hier kann ich mich entspannen und Andree Lampe.

Lüttje Museum

© WFB - Jonas Ginter

Andrees Lieblingsort ist ein echter Geheimtipp in Arsten: "Dat lüttje Museum, hier kann ich mich entspannen." Im Mitmachmuseum gibt es Geschichte zum Anfassen.

Ein junger Mann blickt lächelnd in die Kamera und hält einen Arm in die Kamera: Er macht ein Selfie von sich. Es ist angeschnitten zu erkennen, dass er in einem Rollstuhl sitzt. Im Hintergrund sind eine Wiese, die Weser und das sogenannte "Weserwehr" zu sehen. Auf der rechten Bildseite liegt ein roter, halbtransparenter Kreis, auf dem in weißer Schrift steht: "Am Weserwehr genieße ich einen schönen, barrierefreien Tag. Henry Fischer aus Arsten."

Weserwehr

© WFB / Jonas Ginter

Henry aus Arsten verrät uns seinen Bremer Lieblingsort direkt an der Weser und was er daran besonders schätzt: „Ein schöner barrierefreier Ort. Tagsüber wie auch am Abend mit Freunden. Es sollte überall so einfach sein.“

Ein Mann fotografiert sich selbst und lächelt in die Kamera. Der Himmel ist dunkelblau und im Hintergrund sind die verschwommenen Lichter der Promenade der Überseestadt-Promenade zu sehen. In weißer Schrift steht auf einem halbtransparenten, roten Kreis in der rechten Bildhälfte: "Vom Hohentorshafen habe ich einen herrlichen Blick auf die Überseeinsel. Benjamin Bänä Sasse aus Woltmershausen".

Hohentorshafen

© WFB / Jonas Ginter

Kennt ihr schon Benjamins Lieblingsort in Bremen? „Zu den vielen Lieblingsorten in Bremen gehört bei mir auf jeden Fall der Hohentorshafen. Von hier aus hat man sowohl einen großartigen Blick auf das Kellogsquartier als auch auf die Bremer City und die Schlachte. Die City liegt von hier aus im Osten. Damit hat man einen unverbauten und weitläufigen Blick auf die schönsten Sonnenaufgänge in Bremen.“

Nutzt den Hashtag #MeinBremenIstEcht in den sozialen Netzwerken und taggt damit eure Lieblingsorte abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten.

Das könnte euch auch interessieren

Ein reich gedeckter Frühstückstisch mit verschiedenen Aufschnitten, Käse, Lachs, Rührei und unterschiedlichen Brötchen.

Kulinarische Tipps aus den Stadtteilen

Stöbert durch unsere Tipps für Restaurants und Cafés in euren Stadtteilen.

© WFB / JUA

Zwei Personen, ein Mann und ein Junge, sitzen auf einer kleinen Mauer. Im Hintergrund sind Bäume und ein weißer Container zu sehen, in dem sich eine Bartheke befindet.

Tipps von Locals

Erfahrt, welche Geheimtipps die Bremerinnen und Bremen haben!

© WFB - LS

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden