© fotolia - contrastwerkstatt
Ob es das persönliche Interesse ist, das Ziel, die eigene Kompetenz zu erweitern oder der Wunsch, neue berufliche Bahnen einzuschlagen – es gibt zahlreiche Gründe, sich für eine Fort- oder Weiterbildung zu entscheiden. Erfahrt wissenswerte Tipps und findet passende Angebote.
Das Kursportal für Weiterbildung in Bremen und Bremerhaven wird von der Senatorin für Kinder und Bildung betrieben. Ziel ist es, die Recherche nach einem passenden Weiterbildungsangebot zu erleichtern. Das Angebot richtet sich an interessierte Bürger*innen sowie an Beratungsstellen.
© fotolia / Robert Kneschke
Ob allgemeine und politische, berufliche oder wissenschaftliche Weiterbildung - Euch stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, das eigene Wissen zu erweitern. Informiert euch über die Formen der Fort- und Weiterbildung.
© JUA - privat
Ihr möchtet eine Weiterbildung besuchen, wisst aber nicht, wie ihr das Angebot finanzieren sollt? Vielleicht kommt für euch der Bildungsgutschein oder der Bremer Weiterbildungsscheck infrage.
© fotolia / Robert Kneschke
Ob allgemeine und politische, berufliche oder wissenschaftliche Weiterbildung - Euch stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, das eigene Wissen zu erweitern. Informiert euch über die Formen der Fort- und Weiterbildung.
© JUA - privat
Ihr möchtet eine Weiterbildung besuchen, wisst aber nicht, wie ihr das Angebot finanzieren sollt? Vielleicht kommt für euch der Bildungsgutschein oder der Bremer Weiterbildungsscheck infrage.
Das Portal der Landesagentur für berufliche Weiterbildung bietet eine zentrale, unabhängige und kostenlose Anlaufstelle für alle Fragen zur beruflichen Weiterbildung im Bundesland Bremen.
Berufsinformationen auf einen Blick findet ihr im Portal "Berufenet" der Bundesagentur für Arbeit.
Kostenlose Beratung rund um Weiterbildung, die Anerkennung ausländischer Abschlüsse und die Finanzierung von Maßnahmen erhaltet ihr bei der Weiterbildungsberatung der Arbeitnehmerkammer.
Mit dem Portal "Kursnet" steht euch Deutschlands größte Datenbank zur Suche von Bildungsveranstaltungen zur Verfügung.
© fotolia / chagin
Für die Teilnahme an einer anerkannten Weiterbildung könnt ihr euch unter gewissen Umständen im Rahmen der Bildungszeit von der Arbeit freistellen lassen. Erfahrt Wissenswertes zu den Voraussetzungen und Bedingungen.
© fotolia - Michael Zwahlen
Sucht ihr Informationen zum Thema Alphabetisierung, erfahrt hier, welche Anbieter Kurse zur Verfügung stellen und an wen ihr euch bei Fragen wenden könnt.
© fotolia / chagin
Für die Teilnahme an einer anerkannten Weiterbildung könnt ihr euch unter gewissen Umständen im Rahmen der Bildungszeit von der Arbeit freistellen lassen. Erfahrt Wissenswertes zu den Voraussetzungen und Bedingungen.
© fotolia - Michael Zwahlen
Sucht ihr Informationen zum Thema Alphabetisierung, erfahrt hier, welche Anbieter Kurse zur Verfügung stellen und an wen ihr euch bei Fragen wenden könnt.
Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) stuft Bildungsabschlüsse ein, damit sie innerhalb Deutschlands und EU-weit transparenter und vergleichbarer sind.
Möchtet Ihr eure im Ausland erworbenen Qualifikationen und Bildungsabschlüsse auch in Deutschland anerkennen lassen, gilt es Einiges zu beachten. Findet heraus, an wen ihr euch in welchem Fall wenden könnt. Weiterlesen
Das DLR_School_Lab Bremen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) bietet regelmäßig Fortbildungen für Lehrkräfte und Erzieherinnen sowie Erzieher rund um das Thema Raumfahrt an.
© Universität Bremen
© WFB - Wirtschaftsförderung Bremen - STO
© fotolia / Rido