Zur Startseite
  1. Startseite
  2. Tourismus
  3. Bremen für jeden Anlass
  4. Geschäftsreisende

Bremen für Geschäftsreisende

Geschäftsleute auf dem Marktplatz
Hilfreiche Infos und Tipps für eure Dienstreise nach Bremen

© WFB/Jonas Ginter

Ihr seid beruflich in der Hansestadt zu Besuch und wollt mehr als nur das Innere eines Tagungshotels oder einer Messehalle sehen? Wie wäre es mit ein bisschen Kulturprogramm im Feierabend oder Ausspannen in einem idyllischen Park? Nach einem anstrengenden Tag doch lieber den Gaumen verwöhnen oder sich mit einer Radtour nochmal so richtig auspowern? Kein Problem - in Bremen wird einem so schnell nicht langweilig! Wir möchten euch zeigen, was die schöne Stadt am Fluss zu bieten hat und wie ihr das Beste aus eurer Dienstreise macht!

Hilfreiche Infos zur Planung eurer Dienstreise

Flugzeuge stehen auf dem Vorfeld des Bremer Flughafens

Ankunft am Airport

© Flughafen Bremen GmbH

Die Bremer Innenstadt könnt ihr vom Flughafen aus in nur 10 Minuten erreichen. Direkt am Terminal fährt die Linie 6 der Straßenbahn im 10-Minuten Takt durch die Bremer Innenstadt, vorbei am Hauptbahnhof und bis zur Universität. Ihr möchtet lieber ein Taxi nehmen? Kein Problem! Direkt vor dem Flughafen befinden sich Taxen, die euch schnell zum Wunschziel bringen. 

Eine Straßenbahn vor dem Bremer Hauptbahnhof

Ankommen am Hauptbahnhof

© privat / Fotograf: K. Bünn

Mit den Nah-und Fernverkehrszügen, die den Bremer Hauptbahnhof ansteuern, kommt ihr direkt in Bremen Mitte an. Über den Nordausgang des Bahnhofs gelangt ihr zu den Messehallen. Und der Südausgang führt euch zu den Bussen und Straßenbahnen der BSAG. Diese bringen euch nahezu ins komplette Stadtnetz, da fast alle Linien am Hauptbahnhof halten. In die Innenstadt sind es nur ein paar Minuten zu Fuß oder zwei bis drei Haltestellen mit Bus oder Bahn, z.B. mit den Linien 4, 6 oder 25. 

Flugzeuge stehen auf dem Vorfeld des Bremer Flughafens

Ankunft am Airport

© Flughafen Bremen GmbH

Die Bremer Innenstadt könnt ihr vom Flughafen aus in nur 10 Minuten erreichen. Direkt am Terminal fährt die Linie 6 der Straßenbahn im 10-Minuten Takt durch die Bremer Innenstadt, vorbei am Hauptbahnhof und bis zur Universität. Ihr möchtet lieber ein Taxi nehmen? Kein Problem! Direkt vor dem Flughafen befinden sich Taxen, die euch schnell zum Wunschziel bringen. 

Eine Straßenbahn vor dem Bremer Hauptbahnhof

Ankommen am Hauptbahnhof

© privat / Fotograf: K. Bünn

Mit den Nah-und Fernverkehrszügen, die den Bremer Hauptbahnhof ansteuern, kommt ihr direkt in Bremen Mitte an. Über den Nordausgang des Bahnhofs gelangt ihr zu den Messehallen. Und der Südausgang führt euch zu den Bussen und Straßenbahnen der BSAG. Diese bringen euch nahezu ins komplette Stadtnetz, da fast alle Linien am Hauptbahnhof halten. In die Innenstadt sind es nur ein paar Minuten zu Fuß oder zwei bis drei Haltestellen mit Bus oder Bahn, z.B. mit den Linien 4, 6 oder 25. 

Mobilität in der Stadt

 Eine Straßenbahn fährt Richtung Domsheide, im Hintergrund das Landesgericht

Mobil mit Bus und Bahn

© jua privat

In Bremen gewährleistet die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) ein angemessenes Netz an Bus- und Straßenbahnlinien, die zum Teil auch als Nachtlinien verkehren. Im Rahmen des VBN sind die Fahrtakte regional und überregional bestmöglich angepasst.

Auf dem Bremer Marktplatz steht das neue WK-Bike.

Mobil mit dem WK-Bike

© Weser Kurier

Ein Fahrradverleihsystem mit 40 festen Stationen in Bremen - das bietet euch jetzt der Weser Kurier in Kooperation mit nextbike! Und so funktioniert es: Einfach die App laden, den QR-Code am WK-Bike scannen oder die entsprechende Radnummer eingeben, das Fahrradschloss öffnet sich und ihr könnte losradeln. Leiht euch das WK-Bike beliebig aus und stellt es innerhalb der Flexzone auch abseits von Stationen wieder ab.

Ein e-Roller vor einer urbanen Kulisse

Mobil mit E-Scooter

© Tier - tier.app

Seit Anfang des Jahres stehen die E-Roller jetzt auch in Bremen und bringen euch schnell und einfach an euer Ziel. Entscheidet euch zwischen den Anbietern Voi oder Tier, ladet die App herunter und los geht's!

 Eine Straßenbahn fährt Richtung Domsheide, im Hintergrund das Landesgericht

Mobil mit Bus und Bahn

© jua privat

In Bremen gewährleistet die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) ein angemessenes Netz an Bus- und Straßenbahnlinien, die zum Teil auch als Nachtlinien verkehren. Im Rahmen des VBN sind die Fahrtakte regional und überregional bestmöglich angepasst.

Auf dem Bremer Marktplatz steht das neue WK-Bike.

Mobil mit dem WK-Bike

© Weser Kurier

Ein Fahrradverleihsystem mit 40 festen Stationen in Bremen - das bietet euch jetzt der Weser Kurier in Kooperation mit nextbike! Und so funktioniert es: Einfach die App laden, den QR-Code am WK-Bike scannen oder die entsprechende Radnummer eingeben, das Fahrradschloss öffnet sich und ihr könnte losradeln. Leiht euch das WK-Bike beliebig aus und stellt es innerhalb der Flexzone auch abseits von Stationen wieder ab.

Noch nicht das passende Hotel gefunden?

Das Team Beratung & Verkauf berät gerne und sucht euch die passende Unterkunft. Zum Beispiel ganz in der Nähe eurer Tagungslocation oder mitten im Geschehen der pulsierenden Stadt.

Bremen Convention Bureau

Ihr plant oder besucht eine Veranstaltung in Bremen? Dann schaut doch mal bei den Experten*innen vom Bremen Convention Bureau vorbei - euer Ansprechpartner für die Kongress- und Veranstaltungsdestination Bremen! Weiterlesen

Feierabend-Tipps

Ein Teller mit Kohl und Pinkel vor einem Bierglas

Bremer Küche

© WFB/Ingrid Krause

Wer in Bremen zu Besuch ist muss auf jeden Fall einmal typisch bremisch gespeist haben! Wie wäre es zum Beispiel mit Labskaus, Knipp oder nicht zu vergessen - Kohl und Pinkel? 

Das Papp in der Abendstimmung.

Kneipenkultur

© WFB/Jens Lehmkühler

Livemusik, Ausstellungen, Quiz-Abende oder Lesungen stehen regelmäßig auf dem Programm einladender Kulturkneipen der Hansestadt. Verbindet gute Getränke mit einer feinen Portion Unterhaltung.

Blick auf das die beleuchtete Kunsthalle bei Nacht mit dem historischen Gebäudeteil und dem modernen Anbau

Museen und Wissenswelten

© WFB/Jan Rahtke

Kunst und Technik, Bremen und die Welt, Geschichte und Zukunft - in Bremen gibt es eine Vielzahl von Häusern, die inspirieren und Wissen vermitteln.

Eine Brücke führt durch einen Park. Die Sonne scheint durch das grüne Blätterdach.

Parks in Bremen

© WFB / Carina Tank

Bremen zählt zu den grünsten Städten Deutschlands. In den zahlreichen Parks, Gärten und Grünanlagen könnt ihr nach einem langen Tag die Seele baumeln lassen und den Kopf frei kriegen. 

BIKE IT!

Spannende Themen und zahlreiche Inspirationen aus der Hansestadt - Radtouren, Fahrradveranstaltungen, Radkultur und viele weitere Infos rund ums Rad - erfahrt hier, wo sich in der Fahrradstadt Bremen welches Rad dreht!

Blick auf Schiffe, schlendernde Menschen und Biergärten an der abendlichen Weserpromenade Schlachte

Schlachte

© WFB/Jonas Ginter

Hier ist immer was los! Genießt die maritime Gastromeile mit zahlreichen Biergärten, Restaurants, Bars und Kneipen.

Ein Teller mit Kohl und Pinkel vor einem Bierglas

Bremer Küche

© WFB/Ingrid Krause

Wer in Bremen zu Besuch ist muss auf jeden Fall einmal typisch bremisch gespeist haben! Wie wäre es zum Beispiel mit Labskaus, Knipp oder nicht zu vergessen - Kohl und Pinkel? 

Das Papp in der Abendstimmung.

Kneipenkultur

© WFB/Jens Lehmkühler

Livemusik, Ausstellungen, Quiz-Abende oder Lesungen stehen regelmäßig auf dem Programm einladender Kulturkneipen der Hansestadt. Verbindet gute Getränke mit einer feinen Portion Unterhaltung.

Blick auf das die beleuchtete Kunsthalle bei Nacht mit dem historischen Gebäudeteil und dem modernen Anbau

Museen und Wissenswelten

© WFB/Jan Rahtke

Kunst und Technik, Bremen und die Welt, Geschichte und Zukunft - in Bremen gibt es eine Vielzahl von Häusern, die inspirieren und Wissen vermitteln.

Eine Brücke führt durch einen Park. Die Sonne scheint durch das grüne Blätterdach.

Parks in Bremen

© WFB / Carina Tank

Bremen zählt zu den grünsten Städten Deutschlands. In den zahlreichen Parks, Gärten und Grünanlagen könnt ihr nach einem langen Tag die Seele baumeln lassen und den Kopf frei kriegen. 

Blick auf die Bremer Stadtmusikanten bei Nacht vor dem Hintergrund des beleuchteten Marktplatzes mit dem Schütting.

Nachtwächter-Erlebnisführung

Begleitet den Nachwächter bei seiner abendlichen Runde durch die Stadt.

© WFB/Jens Hagens

Die Bremer Altstadt auf eigene Faust entdecken

Euer Terminkalender ist eng getaktet und ihr schafft es nicht euch die Zeit für einen gefürten Stadtrundgang zu nehmen? Dann lernt die Stadt auf eigene Faust kennen und gestaltet euch ganz individuell und flexibel euren eigenen Rundgang zu Fuß. Weiterlesen

Verlängert euren Aufenthalt

Beruflich in Bremen unterwegs und überrascht wie viel die Stadt und die Umgebung umzu zu bieten hat? Dann verlängert doch einfach euren Aufenthalt und hängt noch einen Tag oder sogar Wochenende dran! Bremen ist beispielsweise ein optimaler Ausgangspunkt für einen Ausflug ans Meer  oder in das Künstlerdorf Worpswede.

Blick auf die Bremer Stadtmusikanten bei Nacht vor dem Hintergrund des beleuchteten Marktplatzes mit dem Schütting.

Sehenswertes

© WFB/Jens Hagens

Besucher während einer Raumfahrt-Führung im Columbus-Modul bei Airbus

Werksbesichtigungen

© WFB/Jonas Ginter

Strandweg mit Blick auf das Meer

Ein Tag am Meer

Von Bremen aus an die Nordsee

© Seniorenlotse

Das könnte euch auch interessieren

Viele verschiedene Teller mit Gerichten sind in einer Fotostory nebeneinander arrangiert. Auf den Tellern befinden sich Gerichte wie gebratener Lachs, Steak, Pommes, Pasta oder Chicken Nuggets.

Gastrofinder

Entdeckt Bremens kulinarische Seite!

© Fotolia / Nitr

Shopping in der Innenstadt

Shopping in Bremen

© WFB/Jonas Ginter

Häuserreihen in einem dichtbesiedelten Gebiet, Aufnahme aus der Vogelperspektive; Quelle: WFB

Stadtplan

So findet ihr den Weg

© WFB / Tristan Vankann

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden