Zur Startseite
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Bremen-Podcast

Bremen-Podcast

Der Esel der Statue der Bremer Stadtmusikanten trägt Kopfhörer. Darüber ist noch der Hund zu sehen
Echt und von Herzen: Bremerinnen und Bremer geben euch in rund 30 Minuten einen Einblick in ihre unterschiedlichen Lebenswelten. Hört unbedingt rein!

© WFB / EHE / TWI

Wer könnte besser von dem bunten, spannenden und vielfältigen Leben an der Weser erzählen, als die Bremer*innen selbst? Deshalb kommen genau die im Bremen-Podcast zu Wort. Ob Nachtschwärmer, Pilgerwanderin, lokale Prominenz oder Menschen wie Du und ich - immer am letzten Mittwoch im Monat machen euch spannende Hansestädter*innen Lust auf Bremen, erzählen vom echten Leben und bescheren euch ganz sicher die ein oder andere neue Perspektive. So habt ihr Bremen bestimmt noch nicht gehört!

Auf einen Blick

Bremen Podcast

49. Folge: 26.03.2025
immer am letzten Mittwoch des Monats
Dauer der Folgen: ca. 30 Minuten

zu hören bei allen gängigen Podcatchern

Ein Logo in rot und weiß zeigt die Stadtmusikanten, die von einem großen Kopfhörer umrahmt sind. Darunter die Aufschrift Bremen Podcast

Sabine von der Recke über Bremen, Luxemburg und die Raumfahrt

Diese Folge hat’s in sich: Zu Gast ist Sabine von der Recke, die nicht nur als Honorar­konsulin von Luxemburg spannende Einblicke in internationale Beziehungen gibt, sondern auch eine Schlüsselrolle beim Raumfahrtunternehmen OHB spielt. Wir sprechen mit ihr über ihren Weg nach Bremen, ihre vielseitigen Aufgaben – und darüber, wie es ist, zwischen Hightech, Diplomatie und norddeutscher Bodenständigkeit zu pendeln. Natürlich darf bei so viel Bremen auch die Kohlfahrt nicht fehlen! Sabine verrät, was sie an der norddeutschen Tradition liebt – und was Luxemburg davon halten würde.

Hier findet ihr immer die aktuelle Folge des Bremen Podcasts

Eine braunhaarige Frau steht mit einem Mikrofon auf einer Bühne und lächelt ins Pubklikum.

© WFB

Podcast aus dem Herzen der Stadt

Zum Gespräch laden im Bremen-Podcast Renate Strümpel und Olaf Felten von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen. Gemeinsam mit den Hörer*innen tauchen sie in die jeweiligen Lebenswelten ihrer Gäste ein. Das Duo aus Wahlbremerin und waschechtem Hansestädter ist genau die richtige Mischung, um dem Bremer Leben aus unterschiedlichsten Perspektiven auf den Zahn zu fühlen. Olaf ist eine der Stimmen hinter dem Erfolgsformat "Spezialgelagerter Sonderpodcast", das regelmäß Fans von "Die drei Fragezeichen" begeistert, er liebt Sportarten mit B, kann die Finger von keinem Brettspiel lassen und auch, wenn er gebürtig von der Weser kommt, spendiert er seinen Hörer*innen unbedingt auch das 'E' und das 'N' am Ende von Bremen. Tausendsasserin Renate kennt die Bremer Kulturlandschaft, wie ihre Westentasche, sie engagiert sich leidenschaftlich für Frauenrechte, macht selber Musik, ist Bloggerin und sie sagt niemals nein zu einem guten Bohnenkaffee. Beide sind die Podcast-Beauftragten der WFB und nicht nur mit dem Produzieren verschiedener Formate betraut. Sie sind auch dabei, die Bremer Szene zu vernetzen und einen Rahmen für einen lebendigen Austausch zu bieten.

Zwei Personen unterhalten sich und haben Kopfhörer auf. Vor ihnen zwei Mikrofone.

Podcasts aus Bremen

© Adobe Stock/ Lightfield Studios

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden