Zur Startseite
  1. Startseite
  2. Leben
  3. Parks, Deiche und Grünflächen
  4. Utbremer Grün

Utbremer Grün

Frühling im Utbremer Grün

© WFB; VK

Das Utbremer Grün bietet euch in Walle einen Platz im Grünen. Gleichzeitig verbindet der "grüne Finger" den Stadtteil mit dem Zentrum.

Über 1,6 Kilometer erstreckt sich das Utbremer Grün, das fast bis an die Wallanlagen in der Bremer Innenstadt reicht. Nach dem Kriegsende war diese Grünanlage die Erste, die buchstäblich auf Trümmern errichtet wurde. Heute erinnert nur noch eine Skulptur an diese Zeiten.

 

Mittlerweile ist der "grüne Finger" ein attraktiver Spazierweg, der euch durch seine geschwungenen Wege und ein langes Rasenstück wohnungsnahe Spazier- und Erholungsmöglichkeiten bietet. Zudem stellte dieser Grünzug die Verbindung zum Bremer Westen dar. Ergänzt wird die Anlage durch eine angrenzende Sportanlage.

Statue im Utbremer Grün

© WFB; VK

Weg im Utbremer Grün

© WFB; VK

Spielgeräte auf einer Grünanlage

© WFB; VK

Sportgeräte auf der Grünanlage in Utbremen

© WFB; VK

Frühling im Utbremer Grün

© WFB; VK

Statue im Utbremer Grün

© WFB; VK

Weg im Utbremer Grün

© WFB; VK

Das könnte euch auch interessieren

Street Art: überdimensionale schwarz-weiße Männerfigur auf Fassade eines Bunkers

Stadtteil Walle

© privat / jua

Die Grenzstraße mit dem Fernsehturm im Hintergrund. (Foto: WFB / bremen.online - VK)

So schmeckt Walle

© WFB / bremen.online - VK

Im Vordergrund die Blüte eines Rhododendrons, im Hintergrund der Rhododendronpark.

Parks und Grünflächen

© privat / JUA

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden