Zur Startseite
  1. Startseite
  2. Tourismus
  3. Bremen für jeden Anlass
  4. Bremen mit Hunden entdecken

Bremen mit Hunden entdecken

Fünf Hunde schnüffeln an einem Leckerli.
Entdeckt Bremen mit euren Fellnasen!

© Christian Mueller / Adobe Stock

Ihr plant einen Ausflug in Bremen und wollt dabei eure Vierbeiner mitnehmen? Dabei gibt es einiges zu beachten, wie zum Beispiel die allgemeine Leinenpflicht. Wir haben deshalb ein paar Tipps für euch zusammengestellt, damit ihr Bremen entspannt mit euren tierischen Begleitern erleben könnt. 

Aktivitäten mit Hund

An einem kleinen Sandstrand führt eine Rutsche ins Wasser. Im Hintergrund schwimmt eine Palette in einem See.

Hundestrand in Hemelingen

© WFB - LPE

Laufen, toben und baden könnt ihr mit euren Vierbeinern direkt am Hemelinger See. Der ausgewiesene Hundestrand bietet genügend Platz, um einen schönen Tag in der Natur zu verbringen und die Seele baumeln zu lassen. Allerdings gibt es keine Umzäunung. Alternativ könnt ihr auch an einigen Stellen des Werdersees mit euren Fellnasen baden gehen. Bitte beachtet dort die Leinenpflicht!

 

Auf einem gelben Untergrund liegt verschiedenes Hundezubehör. Neben einem Napf sind eine Leine und Spielzeug zu sehen.

Hundeboutique Stilhütte

© nazarovsergey - Adobe Stock

Stilvoll, liebevoll, besonders - so beschreiben die Zwillinge Nina und Kathrin ihr Ladenlokal Stilhütte. In Borgfeld und Schwachhausen bekommt ihr alles, was das Herz eurer Vierbeiner höher schlagen lässt. Neben Trocken- und Dosenfutter erwarten euch Leinen, Halsbänder, Decken und vieles mehr. Einige der Produkte wurden selbst designt und handgefertigt.

Ein Mann geht mit drei Hunden Gassi.

Freilaufgebiete in der Hansestadt

© Martin Schlecht / Adobe Stock

Am Rande des Carl-Goerdeler-Parks in der Vahr können eure Hunde auf der städtischen Hundespielfläche ungezwungen toben. Weitere Flächen gibt es für eure Fellnasen auch am Neustadtsbahnhof und im Tamra-Hemelingen-Park, die mit ca. 2.100 Quadratmetern reichlich Platz bietet. Auch im Waller Park, im Amster Park, im Pellens Park und im Knoops Park gibt es neue Hundespielflächen. Außerdem findet ihr auch am Sodenmattsee, am Waller Feldmarktsee, am Mahndorfer See, an der Almatastraße und am Osterholzer Heerstraße weitere Hundespielflächen.

Fünf Hunde sitzen vor einer Person. Die Person bringt den Hunden einen Trick bei.

Stadthund

© Adobe Stock/iagodina

Die Hundeschule Stadthund in Bremen bietet ein vielfältiges Angebot für euch und euren Vierbeiner auf rund 150qm Indoorfläche. Ihr findet hier ein individuelles Angebot angepasst an eure eigenen Bedürfnisse wie z.B. Hundeschule und verschiedene Beschäftigungskurse, wie den Hundezirkus. Ihr könnt den zugehörigen Hundeplatz unter der Woche auch für private Trainings- und Freizeiteinheiten buchen, sowie euren Hund zur Urlaubs- und Tagesbetreuung abgeben. 

Das Weserschiff "Bremen" hält an Land an.

Schifffahrt auf der Weser

© Flotte Weser Fahrgastschifffahrt

Gemeinsam mit eurer Fellnase könnt ihr Bremen auch vom Wasser aus erkunden. Die Fahrgastschifffahrt Flotte Weser macht es möglich. Gegen einen Aufpreis von zwei Euro könnt ihr eure Vierbeiner mit an Bord nehmen und eine gemütliche Fahrt entlang der Weser Richtung Verden genießen. Die Tour startet am Martini Anleger an der Schlachte.

Zoo am Meer Bremerhaven

Einen schönen Tag am Wasser kann man mit seinem Hund in Bremerhaven im Zoo am Meer genießen. Gemeinsam  können dort auf 12.000 m² verschiedene, vowiegend nordische und wasserlebende Tierarten kennengelernt werden. Für 1 Euro darf euer Hunde euch begleiten. Nach dem Zoobesuch kann man den restlichen Tag mit einem Spaziergang am Meer verbringen. Beachtet bei eurem Besuch die Leinenpflicht im Zoo.

Eine Frau trägt einen gelben Rucksack und läuft über einen steinigen Weg in einem Wald.

Wandern mit Hund

© Adobe Stock - MRGB

Für Outdoorfreunde mit Hund bietet Bremen viele Möglichkeiten, zum Beispiel bei einer Wanderung durch die umstehende Natur der Stadt. Der Weg lässt sich dabei individuell auf die Bedürfnisse von Besitzer*in und Hund abstimmen. Von Wasser bis hin zu kleinen Bergen bietet die Umgebung von Bremen viele verschiedene Möglichkeiten. 

Auch in der City gibt es Gelegenheiten für Wanderungen mit seinen Vierbeinern, vor allem in Wasser- und Parknähe. Auch geplante Wanderungen mit anderen Teilnehmern werden regelmäßig z.B. vom Verband Wanderfreunde Bremen E.V. angeboten. Beachtet bei den gewählten Routen auch immer die Leinenpflicht!

An einem kleinen Sandstrand führt eine Rutsche ins Wasser. Im Hintergrund schwimmt eine Palette in einem See.

Hundestrand in Hemelingen

© WFB - LPE

Laufen, toben und baden könnt ihr mit euren Vierbeinern direkt am Hemelinger See. Der ausgewiesene Hundestrand bietet genügend Platz, um einen schönen Tag in der Natur zu verbringen und die Seele baumeln zu lassen. Allerdings gibt es keine Umzäunung. Alternativ könnt ihr auch an einigen Stellen des Werdersees mit euren Fellnasen baden gehen. Bitte beachtet dort die Leinenpflicht!

 

Auf einem gelben Untergrund liegt verschiedenes Hundezubehör. Neben einem Napf sind eine Leine und Spielzeug zu sehen.

Hundeboutique Stilhütte

© nazarovsergey - Adobe Stock

Stilvoll, liebevoll, besonders - so beschreiben die Zwillinge Nina und Kathrin ihr Ladenlokal Stilhütte. In Borgfeld und Schwachhausen bekommt ihr alles, was das Herz eurer Vierbeiner höher schlagen lässt. Neben Trocken- und Dosenfutter erwarten euch Leinen, Halsbänder, Decken und vieles mehr. Einige der Produkte wurden selbst designt und handgefertigt.

Gastro-Tipps für Vierbeiner

Zwei Eiswaffeln, im Hintergrund das Bremer Rathaus

Eine gelungene Abkühlung - Hundeeis

© BTZ / Ingrid Krause

Ihr habt nach einem langen Spaziergang Lust auf eine Erfrischung? Im Eiscafé Mulino und bei Belissima in der Überseestadt kommen sowohl die Zweibeiner als auch ihre tierischen Begleiter*innenauf ihre Kosten. So könnt ihr eure Lieblinge nach einem anstrengenden Tag mit einem leckeren Hundeeis verwöhnen.

Das Café del Sol von außen. Menschen stehen davor.

Café del Sol

© Cafe del Sol

Ob Frühstück, Mittagstisch oder Feierabend-Drink: Das Café del Sol bietet euch eine große Auswahl an Essen und Getränken. Das Beste daran: ihr könnt eure tierischen Begleiter einfach mitnehmen. Das Restaurant wirbt damit, dass eure Vierbeiner jederzeit willkommen sind. Ihr findet sowohl in der Neustadt als auch in Osterholz einen Standort.

Zu sehen sind mehrere Klappstühle, die auf einem sandigen Untergrund stehen. Daneben steht eine holzfarbene Hollywood- Schaukel. Das Bild wird von Bambussträuchern eingerahmt und vermittelt ein Urlaubsfeeling.

Food-Tipps in der Natur

© Lankenauer Höft

Ihr möchtet mit euren Vierbeinern am Strand toben und dabei ein kühles Getränk genießen? Im Lankenauer Höft ist das kein Problem. Wen es doch lieber in die grüne Natur zieht, wird im Haus am Walde fündig. Neben einer Gartenfläche zum Austoben, ist auch die Uniwildnis und der Stadtwald nur einen Katzensprung entfernt. 

Zwei Eiswaffeln, im Hintergrund das Bremer Rathaus

Eine gelungene Abkühlung - Hundeeis

© BTZ / Ingrid Krause

Ihr habt nach einem langen Spaziergang Lust auf eine Erfrischung? Im Eiscafé Mulino und bei Belissima in der Überseestadt kommen sowohl die Zweibeiner als auch ihre tierischen Begleiter*innenauf ihre Kosten. So könnt ihr eure Lieblinge nach einem anstrengenden Tag mit einem leckeren Hundeeis verwöhnen.

Das Café del Sol von außen. Menschen stehen davor.

Café del Sol

© Cafe del Sol

Ob Frühstück, Mittagstisch oder Feierabend-Drink: Das Café del Sol bietet euch eine große Auswahl an Essen und Getränken. Das Beste daran: ihr könnt eure tierischen Begleiter einfach mitnehmen. Das Restaurant wirbt damit, dass eure Vierbeiner jederzeit willkommen sind. Ihr findet sowohl in der Neustadt als auch in Osterholz einen Standort.

TikTok-Dienst aktivieren und Datenübertragung zustimmen.

Mehr Informationen zum Datenschutz auf www.bremen.de befinden sich in der Datenschutzerklärung

Bremische Tipps für Hunde

Hinweis: Mit Aktivierung dieses Inhalts werden Cookies gesetzt

Übernachtungsmöglichkeiten

Zu sehen ist ein Campingplatz aus der Luft mit mehreren Wohnmobilen auf einer Wiese, welche von Bäumen umschlossen ist. Im Hintergrund sieht man einen See und blauen Himmel mit Wolken.

Knaus Camping Park Oyten

© Günther Drescher

Campt mit euren tierischen Begleitern direkt am Oytener See. Der Campingpark Knaus bietet Hundehalter*innen extra ausgewiesene Stellplätze an. Auf dem Campinggelände müsst ihr eure Tiere aber an der Leine führen.
Bei eurem Besuch könnt ihr lange Spaziergänge durch die Natur machen oder den Wümme-Radweg erkunden.

Blick in das Restaurant Wels

Hotel Munte am Stadtwald

© Hotel Munte am Stadtwald

Ihr mögt es beim Übernachten doch lieber komfortabel? Dann bietet sich das Hotel Munte am Stadtwald an. Für einen Zuschlag von 12€ pro Nacht könnt ihr dort gemeinsam mit eurem tierischen Begleiter übernachten. Ihr müsst ihn allerdings im Hotel anleinen. Der angrenzende Bürgerpark lädt euch zu entspannten Spaziergängen ein.

Das Hotelzimmer von innen.

7THINGS

© Munte GmbH & Co. KG.

Eine weitere Übernachtungsmöglichkeit bietet euch das 7 THINGS Hotel. Für einen Aufpreis von zehn Euro pro Nacht könnt ihr mit euren tierischen Begleitern direkt am Uni-Campus nächtigen. Es können allerdings nur Aufenthalte in den Hotelzimmern gebucht werden. Die Appartements stehen euch nicht zur Verfügung. 

Frau und Hund geben sich ein High-five

The Lobby Restaurant im Radisson Blu

© Radisson Blue

Im Radisson Blu sind Hunde herzlich Willkommen und bekommen zur Begrüßung einen Napf mit frischem, kaltem Wasser und ein High-Five. Auch für Hundebesitzer*innen bietet die Küche ein breites Spektrum an Gerichten unter anderem mit veganen und vegetarischen Optionen.

Zu sehen ist ein Campingplatz aus der Luft mit mehreren Wohnmobilen auf einer Wiese, welche von Bäumen umschlossen ist. Im Hintergrund sieht man einen See und blauen Himmel mit Wolken.

Knaus Camping Park Oyten

© Günther Drescher

Campt mit euren tierischen Begleitern direkt am Oytener See. Der Campingpark Knaus bietet Hundehalter*innen extra ausgewiesene Stellplätze an. Auf dem Campinggelände müsst ihr eure Tiere aber an der Leine führen.
Bei eurem Besuch könnt ihr lange Spaziergänge durch die Natur machen oder den Wümme-Radweg erkunden.

Blick in das Restaurant Wels

Hotel Munte am Stadtwald

© Hotel Munte am Stadtwald

Ihr mögt es beim Übernachten doch lieber komfortabel? Dann bietet sich das Hotel Munte am Stadtwald an. Für einen Zuschlag von 12€ pro Nacht könnt ihr dort gemeinsam mit eurem tierischen Begleiter übernachten. Ihr müsst ihn allerdings im Hotel anleinen. Der angrenzende Bürgerpark lädt euch zu entspannten Spaziergängen ein.

Das könnte euch auch interessieren

Ein Mann geht mit drei Hunden Gassi.

Tieren in Bremen helfen

© Martin Schlecht / Adobe Stock

Die Breminale am Osterdeich.

Veranstaltungskalender

© WFB / Carina Tank

Im Sommer vor allem bei Paaren beliebt: eine romantische Ruderbootfahrt im Bürgerpark.

Parks und Grünanlagen

© WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden