1. Startseite
  2. Tourismus
  3. Erleben
  4. Fahrradurlaub
  5. Worpswede-Runde

Worpswede-Runde

Ein Fenster mit weißem Fensterrahmen ist an einem Baum über einer grünen Wiese aufgehängt.
Stadt, Land, Kunst

© Jens Joost-Krüger

Über die Stephanibrücke geht es auf das andere Weserufer. Links der Brücke entsteht Bremens modernster Stadtteil auf den Gebieten der alten stadtbremischen Hafenanlagen aus dem 19. Jh.: die Überseestadt. Weseraufwärts erstreckt sich die Schlachte, Bremens ehemaliger, zweitältester Hafen. Der Name leitet sich vom ›slagte‹ her, dem Einschlagen der Uferbefestigungen. Zu Hansezeiten machten hier die Koggen fest, am Ufer lagen Speicher und Kontore. Erst mit dem Bau der stadtbremischen Häfen und dem Eintritt der Stadt in das reichsdeutsche Zollinland verlor die Schlachte ihre maritime Bedeutung. Die Teerhofinsel zwischen Weser und kleiner Weser war einst der Schiffbauplatz der Stadt, heute ist sie Museumsstandort und Wohnquartier.

Stationen der Worpswede-Runde

Profil

Ein Berg, viele Wiesen, viel Himmel, große Kunst

Tipp

Nimm dir Zeit, es gibt viel zu entdecken!

Daten und Fakten

  • Länge: 62,4 km
  • Höchster Punkt: Weyerberg 54,4 m
  • Niedrigster Punkt: Polder Waakhausen -2 m
  • Anzahl der Brücken: 23
  • Anzahl der Künstler*innen (Worpswede): 140

Kultur

Bremen
Kunsthalle, Übersee Museum, Focke Museum, Universum, Paula Modersohn-Becker Museum


Worpswede
Worpsweder Kunsthalle, Große Kunstschau, Music Hall, Haus im Schluh, Museum am Modersohn-Haus, Galerie Altes Rathaus, Käseglocke, Barkenhoff

Risiken

Akute Wiederholungsgefahr.

Geführte Touren

Bremen Tourismus bietet einen Teil der BIKE IT! Touren inkl. Gästeführer*in an. Weitere Infos auf www.bremen-tourismus.de

Kulinarik entlang der Strecke

Hof Bavendamm, Zur Nordseite, Melkhus Wümmedeich, Wümmeblick Höftdeich, Tietjens Hütte, Melchers Hütte, Melkhus Brinkhof, Hammehütte Neu Helgoland, Hammehafen Worpswede, Worpsweder Bahnhof, Haus am Walde

Die Worpswede-Runde für unterwegs

Egal, ob mit Smartphone, gedruckt auf Papier oder mit anderen Navigationsgeräten: Hier findet ihr alle Downloads der Worpswede-Runde auf einen Blick!

Die Radrunde in der Bike Citizens App

Alle Touren sind auch in der kostenlosen Bike Citizens App für euch hinterlegt. Die Bike Citizens App könnt ihr für Android im Playstore oder für iOS kostenlos hier herunterladen.

Die Radrunde zum Ausdrucken

Hier steht euch die Worpswede-Runde mit all ihren Sehenswürdigkeiten, Tipps und kulinarischen Empfehlungen zum Download als PDF bereit.

Die Radrunde als GPX und KML

Für weitere Navigationsgeräte könnt ihr euch die Worpswede-Runde als gpx-Datei und kml-Datei herunterladen.

Logo RadServiceStation

BIKE IT! RadServiceStationen

Ihr habt eine Panne oder wollt die Reifen eures Fahrrads aufpumpen? Besucht eine

BIKE IT! RadServiceStation auf der Tour.

Diese Serviceleistungen findet ihr vor:

  • Flickzeug und Luftpumpe stehen kostenfrei zur Verfügung
  • Werkzeug für kleinere Reparaturen
  • Fahrradschläuche der gängigen Ventilarten
  • Kostenfreie BREMEN BIKE IT! Radkarten

BIKE IT! RadServiceStationen auf der Worpswede-Runde

Alle BIKE IT! Radtouren auf einen Blick

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden