Zur Startseite

Zeitschrift der Straße

bearbeitet 20.09.2022

Mehr Details

Die "Zeitschrift der Straße" ist das Bremer Straßenmagazin und ein gemeinsames Projekt von Studierenden, Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, JournalistInnen, freiwillig sozial Engagierten, von Wohnungslosigkeit und Armut bedrohten oder betroffen Menschen, HochschuldozentInnen und StreetworkerInnen.
Die "Zeitschrift der Straße" wird auf der Straße verkauft. Über die Hälfte des Verkaufserlöses geht an die VerkäuferInnen. Die "Zeitschrift der Straße" heißt aber auch so, weil sie „Straße" thematisiert: jede Ausgabe ist einer Straße bzw. einem Ort gewidmet. Die Geschichten, die die "Zeitschrift der Straße" von dort erzählt, sind wie eine Sehhilfe für Bremen und bilden einen journalistischen Stadtplan.
Die "Zeitschrift der Straße" wurde 2010 als Medien-, Sozial- und Lernprojekt von der Hochschule Bremerhaven, der Hochschule für Künste Bremen und dem Verein für Innere Mission in Bremen gegründet und ist seither mehrfach ausgezeichnet worden. Sie bietet Studierenden unterschiedlicher Fachgebiete und Hochschulen ein herausforderndes und realistisches Lernumfeld, in dem sie (als integraler Bestandteil ihres Studiums oder als freiwillige Tätigkeit) Fach-, Handlungs- und Sozialkompetenzen erwerben und zugleich Erfahrungen mit zivilgesellschaftlichem Engagement sammeln können. Seit der Gründung der "Zeitschrift der Straße" 2010 haben rund 400 Studierende an ihr gelernt.
Die "Zeitschrift der Straße" hat ein ungewöhnliches Hochformat und macht in jeder Ausgabe einen anderen Ort in Bremen/Bremerhaven zum Thema. Alle Geschichten im Heft haben einen Bezug zu diesem Ort. Die "Zeitschrift der Straße" erscheint derzeit mit zehn Ausgaben im Jahr in einer Auflage von 8.000 Exemplaren. Alle noch nicht vergriffenen Auslagen sind noch erhältlich.
Anders als in anderen Großstädten gab es in Bremen und Bremerhaven bis 2011 kein eigenes Straßenmedium mit lokalem Bezug. Vorbild für Projekte dieser Art in Deutschland war die Londoner Obdachlosenzeitung "Big Issue" und ihre Devise: Kein Mitleid über bloßes Betteln, sondern Anerkennung für ein gutes Produkt.
Die "Zeitschrift der Straße" braucht Ihre Unterstützung:
Verein für Innere Mission in Bremen
IBAN: DE22 2905 0101 0001 0777 00
BIC: SBREDE22XXX
Verwendungszweck (WICHTIG!): Zeitschrift der Straße
 Spenden sind steuerlich absetzbar.

Kategorien & Schlagwörter

Wohnen und Einrichten
Obdachlosenhilfen
Zeitungsinitiativen
Impressum und Kontakt
Details zeigen

Verein für Innere Mission in Bremen
Blumenthalstraße 10
 28209 Bremen
 Tel. 0421 34967-0
 Fax. 0421 345471
info@inneremission-bremen.de
Geschäftsführender Vorstand:
Pastor Hans-Christoph Ketelhut (Sprecher)
Thomas Krebs 
Der Verein für Innere Mission in Bremen ist ein Verein alten Rechts, er ist nicht im Vereinsregister eingetragen. Dem Verein sind laut Bremische Senatsverordnung vom 21. März 1862 (Senatsprotokoll vom 21. März 1862, Seite 207) die Rechte einer juristischen Person verliehen worden. 

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden