© Verein Maritime Tradition Vegesack Nautilus e.V.
© Verein Maritime Tradition Vegesack Nautilus e.V.
1987 wurde der Verein "Maritime Tradition Vegesack Nautilus e.V.", kurz MTV Nautilus, mit dem Ziel gegründet, an die maritime Tradition Vegesacks zu erinnern und Teile davon zu erhalten.
Das war für die große Schiffbau- und Schiffahrtsgeschichte in Vegesack und Umgebung natürlich ein ambitioniertes Ziel. Hunderte von großen Ozeanschiffen wurden von mehr als einem Dutzend Werften in den vergangenen Jahrhunderten hier gebaut. Vegesack besaß noch in den 30er Jahren dieses Jahrhunderts die größte europäische Heringslogger-Flotte. Walfänger wurden hier gebaut und betrieben und das letzte deutsche Vollschiff, die SCHULSCHIFF DEUTSCHLAND, liegt in Vegesack in der Lesummündung.
Aufgaben für den Verein fanden sich also genügend. Zum Beispiel beim Zusammentragen von Vorschlägen für die Gestaltung der Vegesacker Weserpromenade. Oder beim Aufarbeiten der maritimen Geschichte zur Unterstützung derer, die sich schon früher mit diesen Themen beschäftigten. Und letztlich auch zum "Anschieben" der Vegesacker "Entscheider".
Eine der ganz großen Aufgaben, die sich der MTV Nautilus vornahm, war die Aufstellung des Schleppers REGINA auf der Vegesacker Weserpromenade. Das 90 Tonnen schwere Schiff ist der einzige Schlepper mit einem Voith-Schneider-Antrieb, der jemals in Vegesack gebaut wurde.
Die REGINA wurde zum Blickfang an der Weserpromenade und zu einem Wahrzeichen Vegesacks. Ab 2017 wird sie eine Amateurfunkstation mit dem Rufzeichen DK0MTR beherbergen.
Der Verein kaufte den ersten Segellogger, der von der Großwerft Bremer Vulkan im Jahre 1895 für die neugegründete Bremen-Vegesacker-Fischerei-Gesellschaft fertiggestellt wurde. Unter dem Namen BV 2 VEGESACK kann das inzwischen 120 Jahre alte Schiff, das im Jahre 2017 zwei neue Masten bekommen hat, gechartert werden. Segelreisen in Nord- und Ostsee gehören zum jährlichen Programm.
Viele Jahre lang trug auch die Barkasse VEGEBÜDEL die Flagge des Vereins und unternahm Fahrten zwischen Bremen und Bremerhaven sowie weseraufwärts.
Mit dem Jugendkutter VEGEFEUER ist die Vereinsjugend unterwegs und erhält dort auch seemannschaftliche Unterweisungen. In den letzten Jahren hat die VEGEFEUER erfolgreich an Regatten teilgenommen. Der Marinepullkutter VEGEVOGEL dient insgesamt vier Kutterpullmannschaften fürs Training und die Teilnahme an Regatten.
An der Vegesacker Weserpromenade betreibt der Verein die SIGNALSTATION, von deren Balkon aus man einen weiten Blick über den Weserbogen hat. Hier wird an den Wochenenden im Sommer über den Schiffsverkehr auf der Weser informiert und die Vereinsmitglieder geben zu vielen maritimen Fragen Auskunft.
Neu gebaut wurde 2008 das NAUTILUSHAUS am Vegesacker Hafen, das derzeitige Domizil des Vereins.
Die Vereinsmitglieder betätigen sich je nach Neigung in den Crews der Schiffe, der Signalstation und der Regina, in Arbeitsgruppen zur Erarbeitung maritimer Geschichte, bei der Organisation und Durchführung einer Pappbootregatta im Vegesacker Hafen
Bahnhof Vegesack
http://www.mtv-nautilus.de/index.php?id=31