Die Stadtbibliotheken in Bremen sind lichtdurchflutete Räume. Sie bieten allen Menschen attraktive Plätze und sind lebendige Treffpunkte, die zum Ausprobieren, Mitmachen und Arbeiten einladen.
In den Bibliotheken kann man spielen, schnacken, lesen, die PCs vor Ort oder das WLAN mit eigenen Geräten nutzen und vieles mehr – oder einfach entspannt aus dem Fenster schauen. Es gibt Bücher und Tageszeitungen, aber auch Filme (mit Audiodeskription), Konsolenspiele, Tablets, Brettspiele, Musik und Hörbücher. Vor Ort kann man alles kostenlos ausprobieren. Wer mehr möchte, leiht es sich mit einer eigenen Bibliothekskarte für Zuhause aus.
Zusätzlich kann man Alltagsgegenstände aus den Bereichen Technik, Handwerken, Outdoor und Hobby ausleihen. Alle Bibliotheken haben ausgewiesene Plätze, an denen elektrische Rollstühle aufgeladen werden können.
Wer nicht zu uns kommen kann oder möchte, findet fast alles auch digital: eBooks, Hörbücher und digitale Zeitungen aus über 100 Ländern zum Download, Filme zum Streamen und vieles mehr.
Die Stadtbibliotheken in Bremen begeistern mit jährlich rund 2.500 Veranstaltungen und freuen sich auf Ihre Teilnahme.
Sie haben Fragen zur Barrierefreiheit oder den Angeboten? Besuchen Sie uns auf https://stabi-hb.de/ oder rufen Sie uns an.
Die Stadtteilbibliothek Vegesack ist eine Open Library. Das bedeutet insbesondere in den Abendstunden bieten wir für Kund*innen ab 18 Jahren mit aktiver BibCard Öffnungzeiten ohne Personal ein. Hier ist die BibCard der Schlüssel zur Nutzung der Bibliothek.
Bus-Linien 90, 91, 92, 94 und 95
Haltestelle Gustav-Heinemann-Bürgerhaus
Die nächstgelegenen Parkplätze befinden sich z.B. auf dem Aumunder Marktplatz oder im Parkhaus Sedanplatz.
https://stabi-hb.de/formales/impressum/
Nächste Haltestelle: Gustav-Heinemann-Bürgerhaus
Linie(n): 90, 91, 92, 94, 95, 677 (Bus)
Die Haltestelle befindet sich am Gehweg.
Die entgegengesetzte Haltestelle liegt parallel.
Die Einrichtung ist etwa 150 Meter entfernt.
Die Rampe zum Eingang hat eine Länge von 22m und das längste Teilstück ist 12m lang. Die Steigung beträgt 10%. Aufgrund dessen sind alle Räume der Stadtbücherei als schwer nutzbar eingestuft.
Es gibt eine kostenlose Lademöglichkeit für elektrische Rollstühle.
Sie überqueren die Straße bei der Ampel auf der linken Seite.Sie überqueren einen ungesicherten Radweg.
Auf der Straßenseite bleiben und dem Weg nach rechts folgen.
leicht befahr/begehbare Untergründe, zwischendurch kleine flache Schwellen durch abstehende Platten.
Tisch nach Anschauung unterfahrbar (66cm)
Der Automat ist elektrisch höhenverstellbar und ist unterfahrbar, mit einer Schwelle von 2 cm.
Temperaturhebel am Waschbecken ist nicht automatisch
Tür steht immer offen.
Es gibt 2 Plätze für Rollstühle nach Anschauung.
Rampe macht einen 90 ° Knick mit Bewegungsbereich > 200x200 cm
Erhabene Bedienelemnte mit Profil.
Drehen sie sich um, 90° nach rechts und folgen sie der der Bordsteinkante auf der rechten Seite. Dieser folgen sie bis zum Ampelpfahl auf der linken Seite.
Drehen sie sich um 90 Grad nach links und folgen sie der Bordsteinkante. Auf der rechten Seite befinden sich Haltehäuser und der Weg ist schmal. Folgen sie der Bordsteinkante geradeaus bis zum Ampelplfahl auf der rechten Seite. Die Ampel hat ein Vibrationssignal und ist akustisch. Drehen sie sich um 90 Grad nach links und überqueren sie die Straße bis zur anderen Seite. Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts.
Überqueren sie einen ungesicherten, sehr breiten Radweg. Nach ca. 10 Metern folgen sie der inneren Leitlinie auf der linken Seite an einer Kante entlang. Nach der vierten Unterbrechung bleiben sie stehen und drehen sich um 90 Grad nach links. Dort folgt dann die Rampe zum Eingang. Sie folgen der inneren Leitlinie auf der rechten Seite. Wenn die innere Leitlinie endet drehen sie sich um 90 Grad nach rechts und folgen der inneren Leitlinie auf der rechten Seite wieder. Bis sie auf der linken Seite auf eine Glastür stoßen, diese öffnet sich automatisch und ist der Eingang zur Stadtbibliothek.
Die Stadtbibliothek ist in einem weißen, großen Gebäude mit dunklem Vorbau und großen Glasfenstern.
Die Stadtbibliothek ist ein großes, weißes Gebäude mit einer großen schwarzen Tür. Davor ist eine Treppe und es gibt viele große Fenster.
Stand der Erhebung: 04.08.2021