Die Stadtbibliotheken in Bremen sind lichtdurchflutete Räume. Sie bieten allen Menschen attraktive Plätze und sind lebendige Treffpunkte, die zum Ausprobieren, Mitmachen und Arbeiten einladen.
In den Bibliotheken kann man spielen, schnacken, lesen, die PCs vor Ort oder das WLAN mit eigenen Geräten nutzen und vieles mehr – oder einfach entspannt aus dem Fenster schauen. Es gibt Bücher und Tageszeitungen, aber auch Filme (mit Audiodeskription), Konsolenspiele, Tablets, Brettspiele, Musik und Hörbücher. Vor Ort kann man alles kostenlos ausprobieren. Wer mehr möchte, leiht es sich mit einer eigenen Bibliothekskarte für Zuhause aus.
Zusätzlich kann man Alltagsgegenstände aus den Bereichen Technik, Handwerken, Outdoor und Hobby ausleihen. Alle Bibliotheken haben ausgewiesene Plätze, an denen elektrische Rollstühle aufgeladen werden können.
Wer nicht zu uns kommen kann oder möchte, findet fast alles auch digital: eBooks, Hörbücher und digitale Zeitungen aus über 100 Ländern zum Download, Filme zum Streamen und vieles mehr.
Die Stadtbibliotheken in Bremen begeistern mit jährlich rund 2.500 Veranstaltungen und freuen sich auf Ihre Teilnahme.
Sie haben Fragen zur Barrierefreiheit oder den Angeboten? Besuchen Sie uns auf auf unserer Website oder rufen Sie uns an.
Die Stadtteilbibliothek Vahr ist eine Open Library. Das bedeutet insbesondere in den Abendstunden bieten wir für Kund*innen ab 16 Jahren mit aktiver BibCard Öffnungzeiten ohne Personal ein. Hier ist die BibCard der Schlüssel zur Nutzung der Bibliothek.
Öffentlicher Verkehr:
Haltestelle: Berliner Freiheit
Linie: 1
https://stabi-hb.de/formales/impressum/
Es gibt ein Parkhaus mit barrierefreien Parkplätzen.
Die Bibliothek liegt im 1.OG der Einkaufspassage "Berliner Freiheit".
Zur Bibliothek kommt man mit einem Fahrstuhl.
Nächste Haltestelle: Straßenbahn
Linie(n): 1
Die Haltestelle befindet sich in Mittellage.
Die entgegengesetzte Haltestelle liegt parallel.
Die Einrichtung ist etwa 100 Meter entfernt.
Nächste Haltestelle: Bus
Linie(n): 29
Die Haltestelle befindet sich am Gehweg.
Die entgegengesetzte Haltestelle liegt parallel.
Die Einrichtung ist etwa 50 Meter entfernt.
Die Eingangstür ist mit einem Kraftaufwand von 4kp zu öffnen.
Es gibt eine kostenlose Lademöglichkeit für elektrische Rollstühle.
Die Stadtbibliothek befindet sich im ersten Stock. Der Aufzug befindet sich in etwa in der Mitte des Einkaufszentrums.
Es gibt zwei weitere Eingänge mit den gleichen Maßen.
Höhe der Theke: minimum 68cm, maximum 116cm
Die Unterfahrbarkeit des Tisches liegt bei 66cm. Es gibt insgesamt fünf Theken, die alle baugleich sind.
Zum Zeitpunkt der Erhebung war die Batterie der Toilettenspülung leer.
Die Türbreite beträgt 227cm. Die angegebenen 96cm kommen durch vorhandene Kontrollschleuse zustande.
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts.
Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts und überqueren Sie die Schienen bis zur Ampel mit akustischem Signal.
Überqueren Sie die Fahrbahn und den ungesicherten Fahrradweg und gehen Sie schräg rechts auf 2 Uhr bis zur inneren Leitlinie. Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts folgen Sie der inneren Leitlinie rechter Hand um eine Ecke herum bis zum Eingang der Berliner Freiheit. Gehen Sie in die Berliner Freiheit. Nach wenigen Metern kommt in der Mitte des Ganges eine Treppe nach oben. Gehen Sie diese hoch und halten Sie sich links. Gehen Sie am Ende der Treppe links. Sie gehen direkt auf den Eingang der Stadtbibliothek zu. Der Eingang ist eine Schiebetür.
Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts und folgen Sie der Begrenzung zwischen Fahrradweg und Fußweg entgegen der Fahrtrichtung etwa 50 Meter bis zur Ampel mit akustischem Signal. Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts und überqueren Sie die Fahrbahn und die Schienen mit Mittelinsel mit Ampel mit akustischem Signal. Gehen Sie bis zur Ampel mit akustischem Signal. Überqueren Sie die Fahrbahn und den ungesicherten Fahrradweg und gehen Sie schräg rechts auf 2 Uhr bis zur inneren Leitlinie. Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts folgen Sie der inneren Leitlinie rechter Hand um eine Ecke herum bis zum Eingang der Berliner Freiheit.
Überqueren Sie den ungesicherten Fahrradweg und gehen Sie bis zur inneren Leitlinie. Drehen Sie sich um 90 Grad nach links. Folgen Sie der inneren Leitlinie rechter Hand um eine Ecke herum bis zum Eingang der Berliner Freiheit
Gehen Sie in die Berliner Freiheit. Nach wenigen Metern kommt in der Mitte des Ganges eine Treppe nach oben. Gehen Sie diese hoch und halten Sie sich links. Gehen Sie am Ende der Treppe links. Sie gehen direkt auf den Eingang der Stadtbibliothek zu.
Der Eingang ist eine Schiebetür.
Es gibt Bücher in "Leichter Sprache".
Die Bücherei ist im Einkaufszentrum. Sie ist im oberen Stockwerk.
Die Stadtbibliothek ist im Einkaufszentrum. Sie ist im oberen Stockwerk.
Stand der Erhebung: 21.11.2013