Zur Startseite

Stadtbibliothek Bremen - Bibliothek Osterholz

bearbeitet 24.01.2025
Außenansicht der Stadtbibliothek Osterholz

© Stadtbibliothek Bremen

Logo Stadtbibliothek Bremen

© Stadtbibliothek Bremen

Innenansicht der Stadtbibliothek Osterholz

© Stadtbibliothek Bremen

Öffnungszeiten
GeschlossenÖffnet  um 12:00 Uhr
Details zeigen
Montag
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
An Feiertagen geschlossen. Öffnungszeiten können in Ferienzeiten abweichen.

Mehr Details

Die Stadtbibliotheken in Bremen sind lichtdurchflutete Räume. Sie bieten allen Menschen attraktive Plätze und sind lebendige Treffpunkte, die zum Ausprobieren, Mitmachen und Arbeiten einladen. 

In den Bibliotheken kann man spielen, schnacken, lesen, die PCs vor Ort oder das WLAN mit eigenen Geräten nutzen und vieles mehr – oder einfach entspannt aus dem Fenster schauen. Es gibt Bücher und Tageszeitungen, aber auch Filme (mit Audiodeskription), Konsolenspiele, Tablets, Brettspiele, Musik und Hörbücher. Vor Ort kann man alles kostenlos ausprobieren. Wer mehr möchte, leiht es sich mit einer eigenen Bibliothekskarte für Zuhause aus. 

Zusätzlich kann man Alltagsgegenstände aus den Bereichen Technik, Handwerken, Outdoor und Hobby ausleihen. Alle Bibliotheken haben ausgewiesene Plätze, an denen elektrische Rollstühle aufgeladen werden können. 

Wer nicht zu uns kommen kann oder möchte, findet fast alles auch digital: eBooks, Hörbücher und digitale Zeitungen aus über 100 Ländern zum Download, Filme zum Streamen und vieles mehr. 

Die Stadtbibliotheken in Bremen begeistern mit jährlich rund 2.500 Veranstaltungen und freuen sich auf Ihre Teilnahme.

Sie haben Fragen zur Barrierefreiheit oder den Angeboten? Besuchen Sie uns auf auf unserer Website oder rufen Sie uns an.

Öffentlicher Verkehr

Haltestelle Graubündener Str.

Linie(n)1

Services

Barrierefrei
Kostenfreies W-LAN
Babywickelraum
Kundentoilette
Bestellservice
Fahrstuhl

Kategorien & Schlagwörter

Bibliotheken
Osterholz
Bibliotheken
Drinnen
Bibliotheken
Bildung und Wissenschaft
Kultur und Veranstaltungen
Stadtbibliothek
Bücherei
Treffpunkt
Arbeitsplatz
Bücher
Hörbücher
Filme
Spiele
Veranstaltungen
Beratung
Impressum und Kontakt
Details zeigen

https://stabi-hb.de/formales/impressum/

Stadtbibliothek Bremen - Bibliothek Osterholz

Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit

Die Bibliothek grenzt an die GS Osterholz und besteht aus einem großen Raum mit angrenzendem WC.

Nächste Haltestelle: Graubündener Straße

Linie(n): 1

Die Haltestelle befindet sich am Gehweg.

Die entgegengesetzte Haltestelle liegt parallel.

Die Einrichtung ist etwa 400 Meter entfernt.

 Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl

Es gibt eine kostenlose Lademöglichkeit für elektrische Rollstühle.

Weg von Haltestelle: Graubündener Straße

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
1
In Richtung
Bf Mahndorf, Huchting

Nutzen Sie die Rampe am Bahnsteig und folgen Sie dann dem Weg nach links. Biegen Sie an der nächsten Kreuzung nach rechts ein und nutzen Sie dort die linke Straßenseite, um bis zur Bibliothek zu kommen.

Weg von Haltestelle

Oberfläche leicht begeh-/befahrbar
teilweise
Maximale Längsneigung > 6 %
7,3 %
Maximale Längsneigung > 6 %, über welche Strecke?
20 m
Maximale Querneigung > 2,5 %
3,1 %
Maximale Querneigung > 2,5 %, über welche Strecke?
3 m
Haupteingang
barrierefrei zugänglich

Eingang

Breite der Tür
88 cm
Höhe der Türschwelle
1 cm
Höhe Türgriff/ Türöffner
110 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
163 cm
Schließanlage
offen
Höhe Klingel / Bedienelemente
94 cm
Art der Türöffnung
halbautomatisch
Türöffnung
außen
Windfang
Breite Windfang
222 cm
Tiefe Windfang
222 cm
Wegführung
gerade
In den Windfang öffnende Türen
ja
Kommentar

Die Eingangstür öffnet halbautomatisch auf Knopfdruck. Die Automatik wird in der Regel bei Minustemperaturen ausgeschaltet (aufgrund der angrenzenden Schule besuchen viele SchülerInnen die Bibliothek und der Raum würde sich dann schnell auskühlen). Das Personal (in der Regel zu zweit) hat in diesem Fall ein Auge auf den Eingang und steht helfend zur Seite.

Ausleihe und Rückgabe
barrierefrei nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
88 cm
Höchster Türgriff / Schalter
110 cm
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
1 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
300 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
163 cm

Theke

Höhe der Theke
75 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Theke
296 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Theke
300 cm
mit Rollstuhl unterfahrbar (67 cm)
1
Sitzgelegenheit
1
Tiefe unterfahrbarer Bereich
12 cm
Höhe der Informationsangebote
90 cm
Kommentar

Theke ist höhenverstellbar: Minimum 75cm, Maximum 124cm.

Online-Recherche
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
88 cm
Höchster Türgriff / Schalter
110 cm
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
1 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
300 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
163 cm

Theke

Höhe der Theke
72 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Theke
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Theke
91 cm
mit Rollstuhl unterfahrbar (67 cm)
1
Sitzgelegenheit
1
Tiefe unterfahrbarer Bereich
90 cm
Höhe der Informationsangebote
72 cm
Kommentar

Es handelt sich um insgesamt drei baugleiche Schreibtische mit jeweiligen PC's.

Rezeption
weitgehend nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
88 cm
Höchster Türgriff / Schalter
110 cm
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
1 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
300 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
163 cm

Theke

Höhe der Theke
72 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Theke
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Theke
134 cm
mit Rollstuhl unterfahrbar (67 cm)
1
Sitzgelegenheit
1
Tiefe unterfahrbarer Bereich
20 cm
Höhe der Informationsangebote
72 cm
WC
weitgehend nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
88 cm
Höchster Türgriff / Schalter
110 cm
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
1 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
300 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
163 cm

Tür

Breite der Tür
94 cm
Höhe Türgriff
105 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
1 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
137 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
189 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
160 cm
Art der Türöffnung
manuell
Tür von außen zu öffnen
ja

Raum

Raumgröße
2,5*2,5 m, ca.
Engste Durchgangsbreite im Raum
100 cm
Alarmknopf/ Art
Schnur
Höhe Alarmknopf/ -schnur vom Boden
95 cm
Höhe Bedienelemente (Licht, Türöffner)
106 cm
Platz links neben WC (davor stehend)
99 cm
Platz rechts neben WC (davor stehend)
91 cm
Breite Bewegungsfläche vor WC
225 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor WC
160 cm
Griffe links
ja
Griffe rechts
ja
Höhe WC-Sitz
50 cm
Höhe Toilettenabzug
110 cm
Breite Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
160 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
177 cm
Höhe Oberkante Handwaschbecken
82 cm
Tiefe Kniefreiheit unter Handwaschbecken (H=67cm)
25 cm
Armatur
Hebel
Spiegel in Sitzhöhe
Kommentar

Das WC war zum Zeitpunkt der Erhebung nicht nutzbar (voraussichtlich wieder ab Frühjahr 2014).

Bibliotheksraum
weitgehend nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
88 cm
Höchster Türgriff / Schalter
110 cm
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
1 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
300 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
163 cm

Raum

Raumgröße
2,3 x 2,3 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
300 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
300 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
90 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
20
Rollstuhlplätze nach Anschauung
4
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tischordnung variabel
ja
Kommentar

Die unterste Höhe der Bücherregale beträgt 17cm, die oberste 158cm. Es ist ständig ein Ansprechpartner vom Service anwesend.

Was bedeuten die Pfeile?

 Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen

Weg von Haltestelle: Graubündener Straße

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
1
In Richtung
Bf Mahndorf

Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zur Treppe mit beidseitigem Handlauf und gehen Sie diese hinunter. Die Treppe hat 34 Stufen, welche 16cm hoch und 30cm tief sind.

2. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
1
In Richtung
Huchting

Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zur Treppe mit beidseitigem Handlauf und gehen Sie diese hinunter. Die Treppe hat 34 Stufen, welche 16cm hoch und 30cm tief sind.

Wenden Sie sich nach links und folgen Sie dem Weg etwa 200m bis zur Ampel mit akustischem Signal auf der rechten Seite. Überqueren Sie die Fahrbahn mit zwei ungesicherten Radwegen. Wenden Sie sich nach links und gehen Sie wenige Meter geradeaus bis zur einer Ampel ohne akustischem Signal. Überqueren Sie die Fahrbahn und wenden Sie sich dann nach rechts. Folgen Sie dem Weg etwa 130m bis zu einer großen Einfahrt linker Hand. Achtung, auf dem Weg stehen zwei Bäume. Biegen Sie in die Einfahrt ein und gehen Sie nach schräg rechts bis zur inneren Leitlinie. Folgen Sie dieser linker Hand bis zum Eingang der Bibliothek.

Helles Gebäude an einem Vorplatz. Der Eingang ist aus Glas.

 Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Weg von Haltestelle: Graubündener Straße

Die Bibliothek ist ein flaches, graues Gebäude. Dahinter steht ein großes, orangenes Haus.

Stand der Erhebung: 19.11.2013

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden