Zur Startseite

Metropol Theater Bremen

bearbeitet 26.01.2022

Mehr Details

Metropol Theater Bremen

 

Das Metropol Theater bietet 1.450 Plätze auf drei Ebenen. Das großzügige Foyer, Henry's Bar und das Mayfair-Restaurant laden zum Verweilen ein.

 

Hinter der gläsernen Fassade im Richtweg erwartet Sie eines der modernsten Theater Deutschlands. Mitten in der Bremer Innenstadt gelegen, glänzt das Metropol Theater mit einer optimalen Verkehrsanbindung und einem an das Theater angeschlossenen Parkhaus.

 

Neben der Präsentation hochwertiger Theater- und Konzertproduktionen im eleganten Theatersaal, bildet das großzügige Foyer mit seinem extravaganten Ambiente eine hervorragende Location für Veranstaltungen jeder Art, von kleinen Messen, über Konferenzen bis hin zu Betriebsversammlungen & -festen. Auf künstlerischer Ebene geben sich nationale und internationale Produktionen die Klinke in die Hand. Die Räumlichkeiten des Theaters eignen sich ideal für:

 

• Ballveranstaltungen und Hochzeiten

• Galaveranstaltungen

• Firmenevents

• Personal- und Jahreshauptversammlungen

• Weihnachts- und Betriebsfeiern

• Tagungen

• Konferenzen

• Kleine Messeveranstaltungen mit offenem Flair

 

Ob ein Candle-Light Dinner für zwei oder das Großevent für 2.000 Personen: Die hervorragende Gastronomie rundet das kulturelle Erlebnis mit seinen vielfältigen Angeboten kulinarisch ab und stimmt ihr Angebot individuell auf den jewiligen Anlass ab.

 

Das Metropol Theater Bremen steht für Vielfalt, Service und einfach gute Unterhaltung. Das Zusammenspiel des professionellen Teams, der exklusiven Gastronomie und dem einzigartigen Flair des Hauses macht aus jeder Veranstaltung ein außergewöhnliches Erlebnis. 

 

Öffnungszeiten

Theater/ Foyer/Abendkass jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

Kategorien & Schlagwörter

Theater
Theater
Freizeit und Aktivitäten
Theater
Highlights
Drinnen
Kinder
Kinder-Theater
Mitte
Musiktheater
Impressum und Kontakt
Details zeigen

Musical Theater Bremen Betriebs GmbH Grünenweg 5-7 D - 28195 Bremen Geschäftsführer: Jörn Meyer Amtsgericht Bremen - HRB 32423 info@metropol-theater-bremen.de Fon +49 (0) 421 / 98 88 50 -0

Metropol Theater Bremen

Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit

Adresse:
Richtweg 7-13
28195 Bremen

Es gibt 8 Behindertenparkplätze im Parkhaus Rövekamp. Gehört zum Metropol Theater.

Theater vermietet nur und veranstaltet nicht selber.

Nächste Haltestelle: Herdentor

Linie(n): 4,6,8 (Straßenbahn) 24,25 (Bus)

Die Haltestelle befindet sich in Mittellage.

Die entgegengesetzte Haltestelle liegt parallel.

Die Einrichtung ist etwa 450 Meter entfernt.

 Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl

Im Windfang ist eine Steigung von 6% über eine Länge von 8m. Aufgrunddessen sind alle darauffolgenden Räume mindestens als eingeschränkt nutzbar eingestuft. 

Die Eingangstür ist mit einem Kraftaufwand von 10kp sehr schwergängig.

Weg von Haltestelle: Herdentor

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
4,6,8,24,25
In Richtung
Lilienthal, Universität, Kulenkampffallee, Neue Vahr Nord, Osterholz

2 x Fahrbahnüberquerung

2. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
4,6,8,24,25
In Richtung
Arsten, Flughafen, Huchting, Rablinghausen, Weidedamm-Süd

2 x Straßenbahnüberquerung 1 x Straßenbahngleisüberquerung

Weg von Haltestelle

Sitzgelegenheiten auf dem Weg vorhanden
Oberfläche leicht begeh-/befahrbar
teilweise
Haupteingang
eingeschränkt zugänglich

Eingang

maximale Steigung über 2m
6 %
Breite der Tür
99 cm
Tür ist zweiflügelig
Beide Türflügel sind selbstständig im Sitzen zu öffnen
nein
Breite erster Türflügel
99 cm
Breite beide Türflügel
200 cm
Höhe Türgriff/ Türöffner
85 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
10 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
300 cm
Schließanlage
offen
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
außen
Windfang
Breite Windfang
300 cm
Tiefe Windfang
800 cm
Wegführung
gerade
In den Windfang öffnende Türen
ja
Kommentar

Die Türen sind während der Vorstellung geöffnet. Vor dem Eingang ist eine Steigung von 5% über 5m Länge zu bewältigen. Im Windfang ist eine Steigung von 6% über 8m Länge zu bewältigen.

Man sieht die zweiflügligen Eingangstüren.
Theatersaal
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Weg mit Steigung im Windfang
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
98 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
6 %
Höchster Türgriff / Schalter
85 cm
Höchster Kraftaufwand
10 kp
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
300 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
300 cm

Tür

Breite der Tür
150 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
105 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
nach außen
Tür ist zweiflügelig
Beide Türflügel sind selbstständig im Sitzen zu öffnen
nein
Breite beide Türflügel
150 cm
Kommentar

Rollstuhlgerechter Zugang zum Theatersaal nur in Begleitung des Personals.

Raum

Raumgröße
20 x 35 m
Breite der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Durchgangsbreite (engste Breite im Raum)
174 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
1450
Rollstuhlplätze
3
Tiefe Rollstuhlplätze
174 cm
daneben Platz für Begleitperson
ja
Der Rollstuhl-Platz befindet sich
im Gang
Sicht auf die Bühne
frontal
Anfahrbarkeit des Rollstuhlplatzes
seitlich
Breite der Bewegungsfläche vor/neben Platz
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor/neben Platz
200 cm
Kommentar

Die Rollstuhlplätze befinden sich vorne, rechts vor der Bühne. Rollstuhlplätze werden immer in Begleitung von Personal aufgesucht. Feuerwehrplätze mit Notfallsanitäter befinden sich ,in jeder Vorstellung, direkt neben den Rollstuhlplätzen.

Die Rollstuhlplätze im Theatersaal
Gastraum Henry´s Bar
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Weg mit Steigung im Windfang
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
98 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
6 %
Höchster Türgriff / Schalter
85 cm
Höchster Kraftaufwand
10 kp
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
300 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
300 cm

Tür

Breite der Tür
100 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
85 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
132 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
nach außen

Gastraum

Raumgröße
8 x 15 m
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
132 cm
Breite der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Gesamtzahl der Plätze
50
Rollstuhlplätze nach Anschauung
10
Tiefe der Bewegungsfläche am Tisch
120 cm
Tischanordnung variabel
teilweise
Selbstbedienung
Höhe der Theke
110 cm
Kommentar

Höhe Theke 110cm Tür ist im Betrieb geöffnet

Theke Bars, 2.OG
schwer nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Weg mit Steigung im Windfang, Rampe zum Aufzug, Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
88 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
10 %
Höchster Türgriff / Schalter
85 cm
Höchster Kraftaufwand
10 kp
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
160 cm

Theke

Höhe der Theke
109 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Theke
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Theke
200 cm
Sitzgelegenheit
1
Höhe der Informationsangebote
110 cm
Theke Garderobe
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Weg mit Steigung im Windfang
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
98 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
6 %
Höchster Türgriff / Schalter
85 cm
Höchster Kraftaufwand
10 kp
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
300 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
300 cm

Theke

Höhe der Theke
81 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Theke
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Theke
300 cm
Sitzgelegenheit
1
Höhe der Informationsangebote
90 cm
Theke Kartenvorverkauf
schwer nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Weg mit Steigung im Windfang
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
99 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
7 %
Höchster Türgriff / Schalter
85 cm
Höchster Kraftaufwand
10 kp
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
300 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
300 cm

Theke

Höhe der Theke
110 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Theke
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Theke
300 cm
Höhe der Informationsangebote
125 cm
Kommentar

Der Weg zum Kartenvorverkauf fällt 7% ab.

Theke Mandelbar, 1.OG
schwer nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Weg mit Steigung im Windfang, Rampe zum Aufzug, Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
88 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
10 %
Höchster Türgriff / Schalter
85 cm
Höchster Kraftaufwand
10 kp
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
160 cm

Theke

Höhe der Theke
110 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Theke
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Theke
200 cm
mit Rollstuhl unterfahrbar (67 cm)
1
Sitzgelegenheit
1
Tiefe unterfahrbarer Bereich
16 cm
Höhe der Informationsangebote
120 cm
Herren WC, 2.OG
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Weg mit Steigung im Windfang, Rampe zum Aufzug, Aufzug, Zwischentür
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
88 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
10 %
Höchster Türgriff / Schalter
108 cm
Höchster Kraftaufwand
10 kp
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
121 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
159 cm

Tür

Breite der Tür
93 cm
Höhe Türgriff
105 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
1 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
115 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
155 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
nach außen
Tür von außen zu öffnen
ja

Raum

Raumgröße
1,5 x 2 m, ca.
Engste Durchgangsbreite im Raum
111 cm
Alarmknopf/ Art
Schnur
Höhe Alarmknopf/ -schnur vom Boden
107 cm
Höhe Bedienelemente (Licht, Türöffner)
105 cm
Platz links neben WC (davor stehend)
92 cm
Platz rechts neben WC (davor stehend)
15 cm
Breite Bewegungsfläche vor WC
111 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor WC
155 cm
Griffe links
klappbar
Griffe rechts
fest
Höhe WC-Sitz
47 cm
Höhe Toilettenabzug
107 cm
Breite Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
155 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
111 cm
Höhe Oberkante Handwaschbecken
86 cm
Tiefe Kniefreiheit unter Handwaschbecken (H=67cm)
26 cm
Armatur
Hebel
Spiegel in Sitzhöhe
Kommentar

Zugang über mehrere Türen, da in Herren WC integriert. Spiegel verstellbar.

Hier ist das WC abgebildet.
Damen WC, 2.OG
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Weg mit Steigung im Windfang, Rampe zum Aufzug, Aufzug, 2 Zwischentüren
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
88 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
10 %
Höchster Türgriff / Schalter
105 cm
Höchster Kraftaufwand
10 kp
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
133 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
92 cm
Höhe Türschwelle
105 cm
Höhe Türgriff
105 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
1 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
125 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
165 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
nach außen
Tür von außen zu öffnen
ja

Raum

Raumgröße
1,5 x 2,5 m, ca.
Engste Durchgangsbreite im Raum
105 cm
Alarmknopf/ Art
Schnur
Höhe Alarmknopf/ -schnur vom Boden
91 cm
Höhe Bedienelemente (Licht, Türöffner)
105 cm
Platz links neben WC (davor stehend)
15 cm
Platz rechts neben WC (davor stehend)
105 cm
Breite Bewegungsfläche vor WC
105 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor WC
160 cm
Griffe links
fest
Griffe rechts
klappbar
Höhe WC-Sitz
50 cm
Höhe Toilettenabzug
106 cm
Breite Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
160 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
105 cm
Höhe Oberkante Handwaschbecken
113 cm
Tiefe Kniefreiheit unter Handwaschbecken (H=67cm)
30 cm
Armatur
Hebel
Spiegel in Sitzhöhe
Kommentar

Spiegel verstellbar

Ein behindertengerechtes WC
Veranstaltungsraum Mayfair, 2.OG
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Weg mit Steigung, Rampe zum Aufzug, Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
97 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
10 %
Höchster Türgriff / Schalter
85 cm
Höchster Kraftaufwand
10 kp
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
160 cm

Raum

Breite der Tür
89 cm
Höhe der Türschwelle
0,5 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
144 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
1 kp (Kilopond)
Breite Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
nach innen
Raumgröße
7 x 27 m
Breite der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
200 cm
Rampe zum Aufzug

Rampe

minimale Durchgangsbreite
110 cm
maximale Steigung
10 %
Länge gesamt
3,2 m
Länge längstes Teilstück
3,2 m
Handlauf
ja
hochgezogene Kanten
nein
Treppe alternativ
nein
Kommentar

-Schwelle auf die Rampe 1,5cm - Handlaufhöhe 90cm

Eine Rampe zum Aufzug
Weg mit Steigung im Windfang

Rampe

minimale Durchgangsbreite
300 cm
maximale Steigung
6 %
Länge gesamt
8 m
Handlauf
nein
hochgezogene Kanten
ja
Treppe alternativ
nein
Eine Windfang mit einer Steigung
Aufzug EG bis 2.OG

Aufzug

Breite der Aufzugstür
97 cm
Breite Bewegungsfläche vor/hinter dem Aufzug
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor/hinter dem Aufzug
160 cm
max. Höhe Bedienelemente vor dem Aufzug
85 cm
max. Höhe der Bedienungselemente in der Aufzugskabine
117 cm
Breite der Aufzugskabine
110 cm
Tiefe der Aufzugskabine
200 cm
Alarmklingel im Aufzug
Wechselsprechanlage in der Aufzugskabine
Handlauf Höhe
86 cm
Hier ist die Aufzugskabine abgebildet.
Zwischentür zum Herren WC, 2.OG

Zwischentür

Breite der Tür
105 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
2 kp
Höhe Türgriff
108 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
121 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
159 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
150 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
150 cm
Türöffnung
nach innen
Art der Türöffnung
manuell
Die Zwischentür zum Herren WC
Zwischentür 1/2 zu Damen WC, 2.OG

Zwischentür

Breite der Tür
93 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
4 kp
Höhe Türgriff
105 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
164 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Türöffnung
nach innen
Art der Türöffnung
manuell
Die erste von zwei Zwischentüren zum Damen WC
Zwischentür 2/2 zum Damen WC, 2.OG

Zwischentür

Breite der Tür
107 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
2 kp
Höhe Türgriff
105 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
133 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Türöffnung
nach innen
Art der Türöffnung
manuell
Die zweite Zwischentür zum Damen WC

Was bedeuten die Pfeile?

 Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen

Blindenführhunde sind willkommen, gerne vorher anmelden.

Weg von Haltestelle: Herdentor

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
4,6,8,24,25
In Richtung
Lilienthal, Universität, Kulenkampffallee, Neue Vahr Nord, Osterholz

Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zum Ampelmast und drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts.

2. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
4,6,8,24,25
In Richtung
Arsten, Flughafen, Huchting, Rablinghausen, Weidedamm-Süd

Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zum Ampelmast. Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts und überqueren Sie die Straßenbahnschienen an der Ampel mit akustischem Signal bis zu einem weiteren Ampelmast.

Überqueren Sie an der Ampel mit akusischem Signal die Straße und einen gesicherten Radweg bis zu einem weiteren Ampelmast. Folgen Sie hier dem Leitsystem geradeaus bis zu einer Gebäudeecke. Nutzen Sie diese Wand als Leitlinie und folgen Sie dieser um die Ecke und weiter geradeaus bis diese an einer weiteren Ecke endet. Wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts und gehen Sie bis zu einem Busch. Drehen Sie sich um 90 Grad nach links und gehen nun geradeaus bis Sie auf Metallpoller stoßen. Nutzen Sie diese Poller als Leitlinie an Ihrer linken Seite bis zum Ende. Drehen Sie sich um 90 Grad nach links und überqueren Sie einen ungesicherten Radweg, eine ungesicherte Straße und einen ungesicherten Radweg bis zur inneren Leitlinie (Häuserwand). Drehen Sie sich nach rechts und folgen Sie der Leitlinie bis zum Ende. Überqueren Sie nun geradeaus eine gesicherte Nebenstraße bis Sie wieder auf die Leitlinie zu Ihrer Linken treffen. Folgen Sie dieser weiter geradeaus bis sich die Leitlinie zu einer Glasfassade ändert. Gehen Sie weitere 10 Meter geradeaus und drehen Sie sich um 90 Grad nach links. Sie stehen nun vor dem Eingang des Theaters.

Großes Glasgebäude mit großem Vordach.

Hier sind die Poller entlang des Schotterweges.

 Infos für hörbeeinträchtigte Menschen

Ein empfohlener Sitzplatz kann mit dem Tontechniker abgesprochen werden.

Gastraum Henry´s Bar
Es liegt eine Speisekarte aus

 Infos für gehörlose Menschen

Gastraum Henry´s Bar
Es liegt eine Speisekarte aus

 Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Weg von Haltestelle: Herdentor

Großes Glasgebäude und großes Vordach.

Stand der Erhebung: 01.12.2023

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden