Zur Startseite

GOP Varieté-Theater Bremen

bearbeitet 21.02.2025
Logo

© GOP Varieté-Theater Bremen

Außenansicht

© GOP Varieté-Theater Bremen

Öffnungszeiten
GeöffnetSchließt um 18:00 Uhr
Details zeigen
Montag
12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag
12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch
12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag
12:00 Uhr - 20:00 Uhr
Freitag
12:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag
12:00 Uhr - 21:00 Uhr
Sonntag
11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Die Öffnungszeiten beziehen sich auf den Kartenvorverkauf, welcher immer bis 18 Uhr bzw. bis zum Beginn einer Show geöffnet ist.

Mehr Details

GOP Varieté-Theater Bremen

Das Entertainment-Highlight an der Weser 

Wenn sich im GOP Varieté-Theater Bremen der Vorhang hebt, erlebt das Publikum atemberaubende Shows mit internationalen Artisten und Entertainern auf Weltniveau. Regelmäßig wechseln die hochkarätigen Produktionen, die alle eigens für das GOP Publikum kreiert werden und die die Zuschauer in immer neue Welten entführen – mal träumerisch-poetisch, mal humorvoll, mal energiegeladen und dynamisch. Die hauseigene Künstleragentur GOP showconcept hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf der ganzen Welt nach den besten Künstlern für die GOP Shows zu suchen. Gestandene Größen der Artistik-Szene und angesagte Newcomer lassen mit einer großen Portion Leidenschaft ganz besondere Show-Highlights entstehen, die die moderne Varieté-Kunst in Perfektion widerspiegeln. Mit den Kreationen der GOP Köche wird der Showbesuch auch zu einem kulinarischen Genuss. Ob ein köstliches Menü im Theatersaal oder das kreative Zarahs Dinner-Buffet im GOP Restaurant Leander mit herrlichem Weserblick; die hochwertige Gastronomie ist ein wichtiger Bestandteil des Konzeptes, das unter dem Motto „Genießen mit allen Sinnen" steht. Für alle Gäste, die ihren GOP Besuch besonders entspannt und komfortabel genießen möchten, ist der „Kurzurlaub" mit dem benachbarten Steigenberger Hotel Bremen zu empfehlen. Die Kombination aus Showbesuch, Zarahs Dinner-Buffet im GOP Restaurant Leander und einer Übernachtung im eleganten Superior-Zimmer inklusive Nutzung des Spa-Bereichs und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet sorgt für eine kleine, aber feine Auszeit vom Alltag.

Showtage:

Mittwoch bis Sonntag 

Tickets:

ab 39 Euro

____________ 

Informationen und Tickets unter (0421) 89 89 89 89 und www.variete.de

Menü & Show

2- oder 3- Gänge-Menü vor der Show.

Ge­nie­ßen Sie an Ihrem Platz im Va­rieté-Saal ein köst­li­ches sai­so­nal va­ri­ie­ren­des Me­nü und er­le­ben Sie im An­schluss die ak­tu­el­le Va­rieté-Show. Das Menü wird 90 Minuten vor Show­be­ginn ser­viert.

Mittwoch bis Sonntag

ab 21,90 Euro pro Person 

Zarahs Dinner-Buffet im Restaurant Leander

Entdecken Sie Zarahs Dinner-Buffet – so vielfältig wie die Sängerin selbst: Genießen Sie mediterran inspirierte Vorspeisen, wechselnde Pasta-Gerichte und Spezialitäten aus dem Steinofen. Dazu stellen Sie sich Ihre Hauptspeisen an den verschiedenen Food-Stationen zusammen und genießen abschließend eine unserer himmlischen Dessertvariationen. Lassen Sie sich verwöhnen und erleben Sie ein wahres Fest für die Sinne.

Mittwoch bis Samstag

ab 35,50 Euro pro Person    

Öffentlicher Verkehr

Haltestelle Eduard-Schopf-Allee  Linie(n) 3 (Richtung Gröpelingen), Bus Linie 20 (Direktverbindung), oder mit den Linien 1 (Richtung Huchting), 26 (Richtung Huckelriede), 27 (Richtung Huckelriede), 25 (Richtung Weidedamm) bis Haltestelle am Brill. Dort in die Linie 3 umsteigen (Richtung Gröpelingen) bis Haltestelle: Eduard-Schopf-Allee

Anfahrt & Parken

Parken Parkmöglichkeiten sind im benachbarten Parkhaus zu finden. 

Services

Fahrstuhl
Barrierefrei
Kostenfreies W-LAN

Kategorien & Schlagwörter

Kultur und Veranstaltungen
Veranstaltungsräume
Außenterrasse / Garten
Parkplatz am Haus
Restaurants
Theater
Theater
Highlights
Drinnen
Außengastro
Draußen
Walle
Theater
Theater
Entertainment
Shows
Variéte
Akrobatik
Artistik
Restaurant
Location
Veranstaltungen

GOP. Varieté Theater

Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit

Adresse:
Am Weser Terminal 4
28217 Bremen

Es gibt 3 Behindertenparkplätze vor dem Eingang in 20 m Entfernung

Rolliplätze werden am besten telefonisch reserviert. Online gibt es weitere Infos dazu. Die Begleitperson ist kostenfrei. Hörschutz wird bereitgestellt.

Aufrund der Höhe der Theke, sind die Abendkasse/Information sowie die Bar im 1. Obergeschoss nur schwer nutzbar.
Die Eventlocation Adiamo ist aufgrund der mobilen Rampe mit einer Steigung von 21 Prozent nur schwer nutzbar.

Nächste Haltestelle: Eduard-Schopf-Allee

Linie(n): 3, 5 (Straßenbahn)

Die Haltestelle befindet sich in Mittellage.

Die entgegengesetzte Haltestelle liegt versetzt.

Die Einrichtung ist etwa 300 Meter entfernt.

 Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl

Es gibt Führungen, die sind auf Anfrage auch für Rollifahrer*innen möglich.

Die Theatersaal ist mit einem Kraftaufwand von 4kp schwergängig. Diese Tür wird jedoch immer von Mitarbeiter*innen geöffnet.

Weg von Haltestelle: Eduard-Schopf-Allee

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
Alle Richtungen
In Richtung
Alle Richtungen

Es müssen Straßen und Schienen überquert werden.

Weg von Haltestelle

Querneigung des Bahn-/Bussteigs an Einstiegsfeld > 2,5 %
3 %
Oberfläche leicht begeh-/befahrbar
ja
Eingang
barrierefrei zugänglich

Eingang

maximale Steigung unter 2m
3 %
Breite der Tür
170 cm
Beide Türflügel sind selbstständig im Sitzen zu öffnen
ja
Breite beide Türflügel
170 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Schließanlage
offen
Art der Türöffnung
automatisch
Türöffnung
Schiebetür
Auf dem Foto sehen Sie den Eingang vor dem GOP Varieté Theater
Theatersaal unten
weitgehend nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
170 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
104 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
105 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
4 kp
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
165 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
147 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
nach außen
Beide Türflügel sind selbstständig im Sitzen zu öffnen
nein
Kommentar

Zugang wird von Mitarbeiter*innen geöffnet.

Raum

Raumgröße
18 x 15 m
Breite der Bewegungsfläche im Raum
130 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Durchgangsbreite (engste Breite im Raum)
89 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
280
Rollstuhlplätze
10
Tiefe Rollstuhlplätze
150 cm
daneben Platz für Begleitperson
ja
Der Rollstuhl-Platz befindet sich
vorne
Sicht auf die Bühne
frontal
Anfahrbarkeit des Rollstuhlplatzes
frontal
Breite der Bewegungsfläche vor/neben Platz
150 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor/neben Platz
150 cm
Auf dem Foto ist der untere Saal zu sehen. Die rechts, vorne, in der zweiten Reihe, gelegenen Plätze, mit den gelben Stühlen, sind die für Rollifahrer*innen geeigneten Plätze. Die Stühle können entfernt werden, sodass diese Plätze für Rollifahrer*innen geeignet sind.
Restaurant
barrierefrei nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
170 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
85 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
105 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
1 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
nach außen
Tür ist zweiflügelig
Beide Türflügel sind selbstständig im Sitzen zu öffnen
nein
Breite erster Türflügel
85 cm
Breite beide Türflügel
167 cm

Gastraum

Raumgröße
15 x 25 m
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
130 cm
Breite der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Gesamtzahl der Plätze
180
Rollstuhlplätze
10
Rollstuhlplätze nach Anschauung
30
Tiefe der Bewegungsfläche am Tisch
120 cm
Tischanordnung variabel
teilweise
Selbstbedienung
Höhe der Theke
90 cm
Essen wird in sichtbarer Höhe präsentiert
Kommentar

Die Tür steht bei Betrieb des Restaurants immer offen

Abendkasse / Information
schwer nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
170 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Theke

Höhe der Theke
113 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Theke
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Theke
200 cm
Sitzgelegenheit
1
Höhe der Informationsangebote
135 cm
Kommentar

Die Sitzgelegenheiten sind die selben wie im Foyer.

Garderobe
weitgehend nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
170 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Theke

Höhe der Theke
95 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Theke
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Theke
200 cm
Sitzgelegenheit
1
Höhe der Informationsangebote
110 cm
Kommentar

Die Sitzmöglichkeiten sind die selben wie im Foyer

Bar 1. Obergeschoss
schwer nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
92 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
114 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Theke

Höhe der Theke
112 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Theke
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Theke
200 cm
Sitzgelegenheit
1
WC
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
170 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
93 cm
Höhe Türgriff
105 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
1 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
159 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
144 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
154 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
nach außen
Tür von außen zu öffnen
ja

Raum

Raumgröße
2 x 2 m, ca.
Engste Durchgangsbreite im Raum
77 cm
Alarmknopf/ Art
Schnur
Höhe Alarmknopf/ -schnur vom Boden
92 cm
Platz links neben WC (davor stehend)
55 cm
Platz rechts neben WC (davor stehend)
60 cm
Breite Bewegungsfläche vor WC
144 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor WC
154 cm
Griffe links
klappbar
Griffe rechts
klappbar
Höhe WC-Sitz
49 cm
Breite Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
154 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
144 cm
Höhe Oberkante Handwaschbecken
107 cm
Tiefe Kniefreiheit unter Handwaschbecken (H=67cm)
15 cm
Armatur
automatisch
Spiegel in Sitzhöhe
Kommentar

Das Licht befindet sich über dem Bewegungsmelder. Es gibt einen Alarmknopf in einer Höhe von 105 cm. Der Spiegel ist verstellbar.

Ein behindertengerechtes WC
Pianobar
barrierefrei nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
170 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Raum

Raumgröße
6 x 10 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
150 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
150 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
100 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
50
Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
4
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
ja
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
ja
Tischordnung variabel
ja
Stuhlordnung variabel
ja
Raum mit Tischen und Stühlen
Kommentar

es gibt einen Außenbereich, der von der Pianobar und dem Restaurant zu erreichen ist.

Foyer-Erdgeschoss
barrierefrei nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
170 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Raum

Raumgröße
16 x 11 m
Breite der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
200 cm
Kommentar

Die Informationen der Tür sind die Informationen des Eingangs. Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.

Eventlocation- Adiamo
schwer nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug, Rampe
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
80 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
21 %
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
114 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Raum

Breite der Tür
175 cm
Breite Bewegungsfläche hinter der Tür
195 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Raumgröße
16 x 10 m
Breite der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
200 cm
Kommentar

Das Adiamo ist ein separater öffentlich zugänglicher Raum. Er gehört aber nicht offiziell zum GOP. Es gibt einen Außenbereich, der aber sehr schwer zugänglich ist (Mit einer Rampe und einer schweren Tür).

Im Vordergrund eine mobile Rampe, die in einen Raum hineinführt. Im Hintergrund ist der Raum Adiamo
mobile Rampe im Adiamo

Rampe

minimale Durchgangsbreite
80 cm
maximale Steigung
21 %
Länge gesamt
100 m
Länge längstes Teilstück
100 m
Handlauf
nein
hochgezogene Kanten
nein
Treppe alternativ
ja
Kommentar

Es gibt eine Schwelle von 2 cm.

Eine mobile Rampe
Aufzug

Aufzug

Breite der Aufzugstür
92 cm
Breite Bewegungsfläche vor/hinter dem Aufzug
114 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor/hinter dem Aufzug
200 cm
max. Höhe Bedienelemente vor dem Aufzug
96 cm
max. Höhe der Bedienungselemente in der Aufzugskabine
98 cm
Breite der Aufzugskabine
102 cm
Tiefe der Aufzugskabine
135 cm
Alarmklingel im Aufzug
Handlauf Höhe
88 cm
Es ist der offene Fahrstuhl zu sehen

Was bedeuten die Pfeile?

 Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen

Blindenführhunde sind nicht willkommen. Es gibt Stufenmarkierungen.

Weg von Haltestelle: Eduard-Schopf-Allee

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
3, 5
In Richtung
Weserwehr, Bürgerpark

Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal und wenden Sie sich um 90 Grad nach links. Überqueren Sie die Straße und den ungesicherten Fahrradweg bis zur Rasenkante und drehen sich um 90 Grad nach links.

2. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
3, 5
In Richtung
Gröpelingen

Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Das Piep-Signal ist ähnlich wie beim Schließen der Bahnschranke, wenn Bahnen einfahren. Wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts und überqueren Sie die Schienen bis zur Ampel mit akustischem Signal. Überqueren Sie die Straße und den ungesicherten Fahrradweg. Nach dem Fahrradweg wenden Sie sich um 90 Grad nach links und gehen Sie geradeaus bis zur Ampel mit akustischem Signal. Überqueren Sie die Straße und den Fahrradweg und gehen Sie bis zur Rasenkante. Folgen Sie der inneren Leitlinie rechter Hand.

Folgen Sie der inneren Leitlinie rechter Hand bis zu Beginn eines nach rechts einbiegenden Schotterwegs. Biegen Sie hier rechts ein und folgen Sie der inneren Leitlinie rechter Hand bis zum ersten Noppenfeld. Überqueren Sie die Straße. Folgen Sie nun der inneren Leitlinie linker Hand. Die Leitlinie wird zweimal von Einfahrten unterbrochen, jedoch von einem Leitsystem fortgeführt. Bei Beginn des dritten Leitsystems liegt der Eingang auf circa 10 Uhr vor Ihnen. Es muss noch ein Platz vor dem Eingang über 20 Meter überquert werden.

Der Eingang liegt zwischen zwei Häusereingängen.

Die Einbiegung auf einen Schotterweg
Aufzug
Erhabene Bedienelemente

 Infos für gehörlose Menschen

Restaurant
Essen wird in sichtbarer Höhe präsentiert

 Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Weg von Haltestelle: Eduard-Schopf-Allee

Das GOP ist ein großes, braunes Gebäude ohne Fenster. Der Eingang ist aus Glas mit roten Buchstaben darüber.

Stand der Erhebung: 27.11.2023

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden