Zur Startseite

Chilli Club Bremen

bearbeitet 28.06.2024

© Chilli Club Bremen

Mo-So 12.00 - open end,Küche So-Do 12.00-23.00 Uhr,Küche Fr & Sa 12.00-20.00 Uhr

Mehr Details

For the love of food

LEIDENSCHAFT Gutes Essen kann so vieles sein: eine kulinarische Auszeit vom Alltag, sinnliche Entdeckungsreise, Lebensfreude für die ganze Familie. Um Sie, ihre Familie und Freunde zu verwöhnen, verwenden wir nur feinste Zutaten. Wer wie wir bewusst kocht, ist sich auch der Verantwortung gegenüber der Umwelt im Klaren. Deshalb ist ein respektvoller und nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen selbstverständlich für uns. Gesundheit und Genuss gehören für uns untrennbar zusammen. Das ist unser Anspruch, der sich in allen Bereichen widerspiegelt: So servieren wir Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse, sowie Zutaten wie Öle und Kräuter in erstklassiger Qualität.

Wir bieten ein täglich wechselndes Businesslunch von Mo-Fr 12.00-14:30 Uhr
Weser, am Wasser, Schlachte,

Öffentlicher Verkehr

Haltestelle

Eduard-Schopf-Allee

Linie(n)

3

Anfahrt & Parken

Parken

in den anliegenden Parkhäusern "wpd" und "GOP"

Bezahlmöglichkeiten

Diners ClubEC-KarteAmerican ExpressVisa-KarteMasterCard

Services

Bestellservice
Barrierefrei
Kostenfreies W-LAN
Babywickelraum
Kundentoilette

Kategorien & Schlagwörter

Japanische Küche
Cocktails
Mittagstisch
Asiatische Küche
Lieferservices & Catering
Bars & Kneipen
Außenterrasse / Garten
Parkplatz am Haus
Restaurants
Bars und Kneipen
Familienfreundliche Gastronomie
Außengastro
Essen am Wasser
Draußen
Drinnen
Draußen
Impressum und Kontakt
Details zeigen

CHILLI CLUB Bremen GmbH
Am Weser-Terminal 8
28217 Bremen

Telefon: +49 421 - 390 99 000
Fax: +49 421 - 390 99 016
e-Mail: info@chilliclub-bremen.de

Geschätsführung: Michael Maier
Ust.-IdNr.: DE 271478851
Handelsregister: Amtsgericht Bremen HRB 26309 HB
Zuständige Kammer: Handelskammer Bremen
Wirtschafts- und Ordnungsamt: Stresemannstraße 48, 28207 Bremen

Chili Club Bremen

Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit

Nächste Haltestelle: Eduard-Schopf-Allee

Linie(n): 3, 5 (Straßenbahn)

Die Haltestelle befindet sich am Gehweg / in Mittellage.

Die entgegengesetzte Haltestelle liegt versetzt.

Die Einrichtung ist etwa 160 Meter entfernt.

 Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl

Die Eingangstür mit einem Kraftaufwand von 6kp sehr schwergängig.

Weg von Haltestelle: Eduard-Schopf-Allee

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
Alle Richtungen
In Richtung
Alle Richtungen

Es müssen Straßen und Schienen überquert werden.

Weg von Haltestelle

Oberfläche leicht begeh-/befahrbar
ja
Eingang
weitgehend zugänglich

Eingang

maximale Steigung über 2m
5,75 %
Breite der Tür
71,5 cm
Höhe der Türschwelle
2 cm
Höhe Türgriff/ Türöffner
108 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
6 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
230 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
außen
Windfang
Breite Windfang
142 cm
Tiefe Windfang
186 cm
Wegführung
gerade
In den Windfang öffnende Türen
ja
Kommentar

Die Eingangstür ist eine Flügeltür, erweiterbar auf 136 cm. Nicht immer sind beide Flügel geöffnet.

Terrasse
weitgehend nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
140 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
5.75 %

Gastraum

Breite der Bewegungsfläche im Raum
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
300 cm
Gesamtzahl der Plätze
224
Rollstuhlplätze
30
Rollstuhlplätze nach Anschauung
60
Tiefe der Bewegungsfläche am Tisch
104 cm
Tischanordnung variabel
ja
Kommentar

Die Terrasse ist von außen zugänglich, man muss nicht durch den inneren Gastraum.

Gastraum
weitgehend nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
71.5 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
5.75 %
Höchster Türgriff / Schalter
108 cm
Höchster Kraftaufwand
6 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
300 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
230 cm

Gastraum

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
175 cm
Breite der Bewegungsfläche im Raum
129 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
300 cm
Gesamtzahl der Plätze
180
Rollstuhlplätze
3
Rollstuhlplätze nach Anschauung
2
Tiefe der Bewegungsfläche am Tisch
97 cm
Tischanordnung variabel
ja
Kommentar

Die Standard-Bestuhlung lässt nicht viel Spielraum für Rollstuhlfahrer. Allerdings kann die Bestuhlung leicht geändert und mehr Platz geschaffen werden, das Personal ist sehr hilfsbereit. Man kann vom Gastraum auf die Terrasse gelangen, allerdings beträgt die Durchgangsbreite der Tür nur 62cm. Es gibt aber die Möglichkeit, die Terrasse auch von außen zu erreichen.

WC
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
71.5 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
5.75 %
Höchster Türgriff / Schalter
108 cm
Höchster Kraftaufwand
6 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
300 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
230 cm

Tür

Breite der Tür
106 cm
Höhe Türschwelle
0,5 cm
Höhe Türgriff
106 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
230 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
175 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
151 cm
Art der Türöffnung
manuell
Tür von außen zu öffnen
ja

Raum

Raumgröße
2,2 x 2,4 m, ca.
Engste Durchgangsbreite im Raum
150 cm
Alarmknopf/ Art
Schnur
Höhe Alarmknopf/ -schnur vom Boden
88 cm
Höhe Bedienelemente (Licht, Türöffner)
100 cm
Platz links neben WC (davor stehend)
31 cm
Platz rechts neben WC (davor stehend)
42 cm
Breite Bewegungsfläche vor WC
130 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor WC
145 cm
Griffe links
ja
Griffe rechts
ja
Höhe WC-Sitz
57 cm
Höhe Toilettenabzug
110 cm
Breite Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
145 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
177 cm
Höhe Oberkante Handwaschbecken
83 cm
Tiefe Kniefreiheit unter Handwaschbecken (H=67cm)
37 cm
Armatur
Hebel
Spiegel in Sitzhöhe
Kommentar

Das WC wird auch als Wickel-/ und Abstellraum benutzt, ansonsten mehr Platz rechts und links vom WC.

Rampe zum Eingang

Rampe

minimale Durchgangsbreite
140 cm
maximale Steigung
5,75 %
Länge gesamt
4,2 m
Länge längstes Teilstück
4,2 m
Handlauf
nein
hochgezogene Kanten
nein
Treppe alternativ
nein
Kommentar

Kleine Kante vor der Rampe (ca. 1,5 cm hoch), Kopfsteinpflaster (gleichmässig gepflastert)

Was bedeuten die Pfeile?

 Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen

Weg von Haltestelle: Eduard-Schopf-Allee

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
3, 5
In Richtung
Weserwehr, Bürgerpark

Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal und wenden Sie sich um 90 Grad nach links. Überqueren Sie die Straße und den Fahrradweg bis zur Rasenkante.

2. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
3, 5
In Richtung
Gröpelingen

Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts und überqueren Sie die Schienen bis zur Ampel mit akustischem Signal. Überqueren Sie die Straße und den ungesicherten Fahrradweg. Nach dem Fahrradweg wenden Sie sich um 90 Grad nach links und gehen Sie geradeaus bis zur Ampel mit akustischem Signal. Überqueren Sie die Straße und den Fahrradweg und gehen Sie bis zur Rasenkante.

Folgen Sie der inneren Leitlinie linker Hand um die Ecke und folgen Sie weiterhin der inneren Leitlinie linker Hand und biegen Sie in die nächste Straße links ein. Folgen Sie der Leitlinie linker Hand bis zum Knick, wenden Sie sich hier um 90 Grad nach rechts und überqueren Sie geradeaus die Straße. Der Eingang des Chili-Clubs befindet sich an der linken Seite des Gebäudes vor Ihnen.

Vor dem Eingang ist eine leichte Steigung.

 Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Weg von Haltestelle: Eduard-Schopf-Allee

Der Chili-Club ist in einem hellen und großen Gebäude mit vielen Fenstern. Über dem Eingang sind rote Buchstaben.

Stand der Erhebung: 03.05.2013

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden