Mehr Details
Der Dachgeber ist ein spezielles Übernachtungsverzeichnis von Radlerinnen und Radlern, die sich bereit erklärt haben, anderen RadlerInnen auf Tour für eine Nacht eine einfache, kostenfreie Unterkunft zu gewähren.
Das Verzeichnis basiert auf dem Gegenseitigkeitsprinzip: Nur wer selber bereit ist, einen Platz zum Schlafen anzubieten, kann umgekehrt bei anderen Dachgebern nächtigen. Es entstand 1987 als Folge einer globalen, vier Jahre währenden Radreise. Auf dieser Tour luden uns immer wieder völlig fremde - und doch so nahe - Menschen von der Straße weg ein: zu einem Tee, einem Gespräch, einem Essen oder sogar zu einer Nacht unter ihren Dächern. Sie waren es letztlich, die die Idee reifen ließen, auch in Deutschland der Gastfreundschaft mehr Gewicht zu verleihen. - Nach der Rückkehr begann hierzulande die Suche nach solch weltoffenen Menschen. Ein Jahr später waren rund 230 Radlerinnen und Radler gefunden - das private Netzwerk konnte starten.
Inzwischen sind rund 3.500 Dachgeberadressen in dem kleinen Verzeichnis vermerkt. Es passt in jede Lenkertasche oder als pdf aufs smartphone und macht das Leben auf Radtouren in Deutschland - wie auch in einigen anderen Ländern - leichter und vor allem interessanter und spannender als in vielen Hotels.
Der Dachgeber ist ein gemeinnütziges, nichtkommerzielles Projekt zur Förderung des Radreisens und Radwanderns.