© NABU Bremen
Für mehr Natur im Garten
Im Frühling und im Herbst kann man sich an der NABU-Sammelbstellung für heimische Heckenpflanzen beteiligen. Wer heimische Gehölze im eigenen Garten anpflanzt oder sogar eine Hecke pflanzt, unterstützt damit eine Vielzahl von Insekten, Vögeln und Kleinsäuger: Käfer fressen an den Blättern oder auch Blüten, Bienen suchen Nektar und Pollen, Schmetterlingsraupen sind an heimische Pflanzen angepasst und brauchen oft bestimmte Pflanzen für ihre Entwicklung. Vögel brauchen Insekten zur Aufzucht ihrer Jungen und fressen gerne im Spätsommer, Herbst und Winter die Früchte. Eine Hecke aus heimischen Sträuchern kann zu einem Lebensraum vieler Arten werden, wie z. B. auch für den Igel. Alle Infos zur Bestellung, Bestellliste, den Abholstellen und zum jeweiligen Bestellschluss usw. unter
https://bremen.nabu.de/natur-erleben/garten/gartentipps/21724.html
Die Pflanzung heimischer Heckenpflanzen ist eine direkte Unterstützung der Natur in unseren Gärten.