UNTERWEGS - DAV Kletterzentrum Bremen
ÖffnungszeitenGeschlossen: Öffnet um 10:00 Uhr Details zeigen
Kategorien & Schlagwörter
Impressum und KontaktDetails zeigen
Angaben gemäß § 5 TMG:
DAV Kletterzentrum Bremen
Robert-Hooke-Straße 19
28359 Bremen
Vertreten durch:
Ronald Hillebrand, 2. Vorsitzender, Deutscher Alpenverein Sektion Bremen e.V.
Vereinsregister: Amtsgericht Bremen Nr.: VR2682HB
E-Mail: geschaeftsstelle@alpenverein-bremen.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Jonas Loss, Betriebsleiter, DAV Kletterzentrum Bremen
E-Mail: betriebsleitung@kletterzentrum-bremen.de
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Website Impressum erstellt durch impressum-generator.de
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Adresse:
Robert-Hooke-Straße 19
Nächste Haltestelle: Universität Nord (Bus)
Linie(n): 21, 22, 28, 31
Die Haltestelle befindet sich am Gehweg.
Die entgegengesetzte Haltestelle liegt parallel.
Die Einrichtung ist etwa 700 Meter entfernt.
Nächste Haltestelle: Universität Nord (Bahn)
Linie(n): 6
Die Haltestelle befindet sich in Mittellage.
Die entgegengesetzte Haltestelle liegt parallel .
Die Einrichtung ist etwa 120 Meter entfernt.
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Der Eingang für Rollstuhlfahrer befindet sich auf der rechten Seite der Treppe. Hier gibt es eine Klingel, woraufhin die Tür zum Fahrstuhl geöffnet wird.
Die Eingangstür, die Türen zur Ebene 0 und 1 sowie die Türen zur Umkleide und zum Gruppenraum sind mit 6kp sehr schwergängig.
Um zu dem kleinen Kletterraum zu gelangen muss man eine Treppe mit 9 Stufen bewältigen. Die Treppenstufen sind 120cm breit, 32cm tief und 17cm hoch. Die Treppe hat einen Handlauf.
Die Bewegungsfläche im kleinen Kletterraum beträgt 200x200cm
Weg von Haltestelle: Universität Nord (Bahn)
Weg von Haltestelle: Universität Nord (Bahn)
1. Linie
- Bei Ankommen mit Linie(n)
- 6
- In Richtung
- Universität
Es müssen Straßenbahnschienen überquert werden.
Weg von Haltestelle
- Oberfläche leicht begeh-/befahrbar
- ja
Eingang
weitgehend zugänglich
Eingang
Eingang
- maximale Steigung über 2m
- 2 %
- Breite der Tür
- 100 cm
- Höhe der Türschwelle
- 2 cm
- Höhe Türgriff/ Türöffner
- 105 cm
- Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
- 6 kp (Kilopond)
- Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
- 150 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
- 150 cm
- Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Schließanlage
- Klingel
- Höhe Klingel / Bedienelemente
- 106 cm
- Art der Türöffnung
- halbautomatisch
- Türöffnung
- nach außen
- Eingang ist Nebeneingang
Kommentar
Vor der Tür befindet sich eine Gegensprechanlage (Bedienelemente Höhe 120cm). Höhe Türöffner 105cm.

Umkleide
weitgehend nutzbar
Umkleide
Infos zur Zugänglichkeit
- Details weiterer Hindernisse beachten
- Rampe, Aufzug, Zwischentür zum großen Kletterraum
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 90 cm
- Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
- 2 %
- Höchster Türgriff / Schalter
- 105 cm
- Höchster Kraftaufwand
- 6 kp
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 2 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
Tür
- Breite der Tür
- 94 cm
- Höhe Türgriff oder Schalter
- 105 cm
- Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
- 6 kp
- Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
- 160 cm
- Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 90 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Art der Türöffnung
- Manuell
- Türöffnung
- Innen
Raum
- Breite der Bewegungsfläche im Raum
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
- 200 cm
- Durchgangsbreite (engste Breite im Raum)
- 92 cm
- Gesamtzahl der Plätze (ca.)
- 9
- Rollstuhlplätze
- 2
- Tiefe Rollstuhlplätze
- 200 cm
- daneben Platz für Begleitperson
- Ja
Gastraum
weitgehend nutzbar
Gastraum
Infos zur Zugänglichkeit
- Details weiterer Hindernisse beachten
- Rampe, Zwischentür zur Empfangstheke, Aufzug
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 90 cm
- Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
- 2 %
- Höchster Türgriff / Schalter
- 106 cm
- Höchster Kraftaufwand
- 6 kp
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 2 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
Gastraum
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 180 cm
- Breite der Bewegungsfläche im Raum
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
- 200 cm
- Gesamtzahl der Plätze
- 35
- Rollstuhlplätze
- 6
- Tischanordnung variabel
- Ja
- Selbstbedienung
- Höhe der Theke
- 92 cm
Empfangstheke
weitgehend nutzbar
Empfangstheke
Infos zur Zugänglichkeit
- Details weiterer Hindernisse beachten
- Rampe, Zwischentür zur Empfangstheke, Aufzug
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 90 cm
- Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
- 2 %
- Höchster Türgriff / Schalter
- 106 cm
- Höchster Kraftaufwand
- 6 kp
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 2 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
Theke
- Höhe der Theke
- 92 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor der Theke
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche vor der Theke
- 200 cm
- Sitzgelegenheit
- 1
- Höhe der Informationsangebote
- 120 cm
WC Ebene 0
eingeschränkt nutzbar
WC Ebene 0
Infos zur Zugänglichkeit
- Details weiterer Hindernisse beachten
- Rampe, Aufzug, Zwischentür zum großen Kletterraum
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 90 cm
- Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
- 2 %
- Höchster Türgriff / Schalter
- 105 cm
- Höchster Kraftaufwand
- 6 kp
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 2 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
Tür
- Breite der Tür
- 93 cm
- Höhe Türgriff
- 106 cm
- Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
- 1 kp (Kilopond)
- Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
- 200 cm
- Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 150 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 140 cm
- Art der Türöffnung
- manuell
- Tür von außen zu öffnen
- Ja
Raum
- Raumgröße
- 2 x 2 m, ca.
- Engste Durchgangsbreite im Raum
- 140 cm
- Alarmknopf/ Art
- Schnur
- Höhe Alarmknopf/ -schnur vom Boden
- 50 cm
- Platz links neben WC (davor stehend)
- 72 cm
- Platz rechts neben WC (davor stehend)
- 72 cm
- Breite Bewegungsfläche vor WC
- 150 cm
- Tiefe Bewegungsfläche vor WC
- 140 cm
- Griffe links
- teilweise
- Griffe rechts
- teilweise
- Höhe WC-Sitz
- 49 cm
- Höhe Toilettenabzug
- 83 cm
- Breite Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
- 140 cm
- Tiefe Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
- 150 cm
- Höhe Oberkante Handwaschbecken
- 83 cm
- Tiefe Kniefreiheit unter Handwaschbecken (H=67cm)
- 20 cm
- Armatur
- Knopf
- Spiegel in Sitzhöhe

Vereinsraum
weitgehend nutzbar
Vereinsraum
Infos zur Zugänglichkeit
- Details weiterer Hindernisse beachten
- Rampe, Aufzug
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 90 cm
- Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
- 2 %
- Höchster Türgriff / Schalter
- 105 cm
- Höchster Kraftaufwand
- 6 kp
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 2 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
Tür
- Breite der Tür
- 119 cm
- Höhe Türgriff oder Schalter
- 105 cm
- Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
- 1 kp (Kilopond)
- Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
- 190 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
- 200 cm
- Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Art der Türöffnung
- Manuell
- Türöffnung
- Außen
Raum
- Raumgröße
- 9 x 9 m
- Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
- 200 cm
- Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
- 200 cm
- Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
- 200 cm
- Gesamtzahl der Plätze (ca.)
- 10
- Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
- 2
- Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
- nein
- Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
- nein
- Tischordnung variabel
- Ja
- Höhe der Bedienungselemente
- 105 cm
Gruppenraum
weitgehend nutzbar
Gruppenraum
Infos zur Zugänglichkeit
- Details weiterer Hindernisse beachten
- Rampe, Aufzug
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 90 cm
- Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
- 2 %
- Höchster Türgriff / Schalter
- 105 cm
- Höchster Kraftaufwand
- 6 kp
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 2 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
Tür
- Breite der Tür
- 128 cm
- Höhe Türgriff oder Schalter
- 105 cm
- Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
- 6 kp (Kilopond)
- Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
- 155 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
- 200 cm
- Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Art der Türöffnung
- Manuell
- Türöffnung
- Innen
Raum
- Raumgröße
- 12 x 5 m
- Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
- 200 cm
- Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
- 200 cm
- Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
- 140 cm
- Gesamtzahl der Plätze (ca.)
- 20
- Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
- 2
- Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
- nein
- Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
- nein
- Tischordnung variabel
- ja
Boulderraum
weitgehend nutzbar
Boulderraum
Infos zur Zugänglichkeit
- Details weiterer Hindernisse beachten
- Rampe, Aufzug, Zwischentür zum großen Kletterraum
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 90 cm
- Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
- 2 %
- Höchster Türgriff / Schalter
- 105 cm
- Höchster Kraftaufwand
- 6 kp
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 2 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
Raum
- Breite der Bewegungsfläche im Raum
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
- 200 cm
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 200 cm
Großer Kletterraum
weitgehend nutzbar
Großer Kletterraum
Infos zur Zugänglichkeit
- Details weiterer Hindernisse beachten
- Rampe, Aufzug, Zwischentür zum großen Kletterraum
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 90 cm
- Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
- 2 %
- Höchster Türgriff / Schalter
- 105 cm
- Höchster Kraftaufwand
- 6 kp
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 2 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 150 cm
Raum
- Breite der Bewegungsfläche im Raum
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
- 200 cm
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 200 cm
Rampe zum Eingang
Rampe zum Eingang
Rampe
- minimale Durchgangsbreite
- 150 cm
- maximale Steigung
- 2 %
- Nebeneingang
- Länge gesamt
- 17 m
- Länge längstes Teilstück
- 17 m
- Handlauf
- Nein
- hochgezogene Kanten
- Ja
- Treppe alternativ
- ja
Aufzug
Aufzug
Aufzug
- Breite der Aufzugstür
- 90 cm
- Breite Bewegungsfläche vor/hinter dem Aufzug
- 200 cm
- Tiefe Bewegungsfläche vor/hinter dem Aufzug
- 200 cm
- max. Höhe Bedienelemente vor dem Aufzug
- 100 cm
- max. Höhe der Bedienungselemente in der Aufzugskabine
- 107 cm
- Breite der Aufzugskabine
- 100 cm
- Tiefe der Aufzugskabine
- 130 cm
- Alarmklingel im Aufzug
- Wechselsprechanlage in der Aufzugskabine
- Schlecht sichtbare Stockwerkanzeige
- Handlauf Höhe
- 90 cm
Zwischentür zum großen Kletterraum Ebene 0
Zwischentür zum großen Kletterraum Ebene 0
Zwischentür
- Breite der Tür
- 128 cm
- Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
- 5 kp
- Höhe Türgriff
- 105 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
- 155 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
- 200 cm
- Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Türöffnung
- Manuell
- Art der Türöffnung
- Innen
Zwischentür zur Empfangstheke auf Ebene 1
Zwischentür zur Empfangstheke auf Ebene 1
Zwischentür
- Breite der Tür
- 127 cm
- Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
- 6 kp
- Höhe Türgriff
- 106 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
- 155 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
- 200 cm
- Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 200 cm
- Türöffnung
- Manuell
- Art der Türöffnung
- Innen
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Weg von Haltestelle: Universität Nord (Bus)
Weg von Haltestelle: Universität Nord (Bus)
1. Linie
- Bei Ankommen mit Linie(n)
- 21, 22, 28, 31
- In Richtung
- Blockdiek, Kattenturm, Überseestadt, Nedderland
Überqueren Sie einen ungesicherten Radweg und gehen Sie bis zur inneren Leitlinie. Wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts und gehen Sie geradeaus bis zur Ampel mit akustischem Signal.
2. Linie
- Bei Ankommen mit Linie(n)
- 22, 31
- In Richtung
- Universität-Ost, Borgfeld-Ost
Überqueren Sie einen ungesicherten Radweg und gehen Sie bis zur inneren Leitlinie. Wenden Sie sich um 90 Grad nach links und gehen Sie geradeaus bis zur Ampel ohne akustischem Signal. Wenden Sie sich um 90 Grad nach links und überqueren Sie die Fahrbahn mit ungesichertem Radweg, zwei Mittelinseln und Straßenbahnschienen. Gehen Sie über einen weiteren ungesicherten Radweg und wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts zur Ampel mit akustischem Signal.
Überqueren Sie die Fahrbahn mit ungesicherten Radwegen und folgen Sie dem Gehweg bis zur nächsten Querstraße, an der Poller stehen. Überqueren Sie die Fahrbahn mit Nullabsenkung und gehen Sie bis zur inneren Leitlinie. Wenden Sie sich um 90 Grad nach links und folgen Sie der inneren Leitlinie rechter Hand. Biegen Sie nach wenigen Metern nach rechts in einen grob gepflasterten Weg ein. Vor Ihnen befindet sich eine Treppe mit beidseitigem Handlauf. Die Treppe hat 21 Stufen, welche 15cm hoch und 34cm tief sind. Der Eingang befindet sich hinter der Treppe schräg links.
Weg von Haltestelle: Universität Nord (Bahn)
Weg von Haltestelle: Universität Nord (Bahn)
1. Linie
- Bei Ankommen mit Linie(n)
- 6
- In Richtung
- Flughafen
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zur Ampel ohne akustischem Signal. Wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts.
2. Linie
- Bei Ankommen mit Linie(n)
- 6
- In Richtung
- Universität
Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel ohne akustischem Signal. Wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts und überqueren Sie die Bahnschienen bis zur nächsten Mittelinsel.
Überqueren Sie die Fahrbahn und gehen Sie geradeaus bis zur inneren Leitlinie. Wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts und folgen Sie dem Gehweg bis zur nächsten Querstraße, an der Poller stehen. Überqueren Sie die Fahrbahn mit Nullabsenkung und gehen Sie bis zur inneren Leitlinie. Wenden Sie sich um 90 Grad nach links und folgen Sie der inneren Leitlinie rechter Hand. Biegen Sie nach wenigen Metern nach rechts in einen grob gepflasterten Weg ein. Vor Ihnen befindet sich eine Treppe mit beidseitigem Handlauf. Die Treppe hat 21 Stufen, welche 15cm hoch und 34cm tief sind. Der Eingang befindet sich hinter der Treppe schräg links.
Das Gebäude ist groß und grau. Davor sind viele Treppenstufen.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Weg von Haltestelle: Universität Nord (Bahn)
Weg von Haltestelle: Universität Nord (Bahn)
Das Gebäude ist groß und grau. Daneben ist eine Kletterwand.
Stand der Erhebung: 21.09.2017