Leichte Sprache Gebärdensprache Startseite Kontakt Kontrast

Standesamt Bremen-Mitte

bearbeitet 21.01.2025

Kategorien & Schlagwörter

Bürgerdienste
Schwachhausen
Ämter und Behörden
Stadtteile, Viertel und Quartiere

Standesamt Bremen-Mitte

Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit

Adresse:
Hollerallee 79
28209 Bremen

Hinter dem Haus befindet sich ein ausgewiesener Behindertenparkplatz

Nächste Haltestelle: Am Stern Straßenbahn

Linie(n): STR 6, STR 8

Die Haltestelle befindet sich in Mittellage.

Die entgegengesetzte Haltestelle liegt parallel.

Die Einrichtung ist etwa 350 Meter entfernt.

Nächste Haltestelle: Am Stern Bus

Linie(n): Bus 24

Die Haltestelle befindet sich am Gehweg.

Die entgegengesetzte Haltestelle liegt versetzt.

Die Einrichtung ist etwa 350 Meter entfernt.

 Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl

Weg von Haltestelle: Am Stern Straßenbahn

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
STR 6, STR 8
In Richtung
Universität, Kulenkampfallee

Überqueren Sie die Bahnschienen und die gesamte Straße, sodass Sie auf der rechten Straßeneite der Parkallee stehen. Folgen Sie dem Gehweg um den Kreisverkehr herum und überqueren Sie die Hollerallee. Biegen Sie rechts in die Hollerallee. Das Standesamt Bremen Mitte befindet sich auf der linken Seite.

2. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
STR 6, STR 8
In Richtung
Flughafen, Huchting

Überqueren die gesamte Straße, sodass Sie auf der rechten Straßenseite der Parkallee stehen. Folgen Sie dem Gehweg um den Kreisverkehr herum und überqueren Sie die Hollerallee. Biegen Sie rechts in die Hollerallee. Das Standesamt Bremen Mitte befindet sich auf der linken Seite.

Weg von Haltestelle

Oberfläche leicht begeh-/befahrbar
ja
Weg von Haltestelle: Am Stern Bus

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
Bus 24
In Richtung
Neue Vahr-Nord

Folgen Sie dem Gehweg entgegen der Fahrtrichtung und queren den Stern geradeaus in die Holleralle. Das Standesamt Bremen Mitte befindet sich auf der rechten Seite.

2. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
Bus 24
In Richtung
Rablinghausen

Folgen Sie dem Gehweg mit der Fahrtrichtung und queren den Stern geradeaus in die Holleralle. Das Standesamt Bremen Mitte befindet sich auf der rechten Seite.

Weg von Haltestelle

Oberfläche leicht begeh-/befahrbar
ja
Eingang
weitgehend zugänglich

Eingang

maximale Steigung über 2m
5 %
Breite der Tür
100 cm
Höhe der Türschwelle
2 cm
Höhe Türgriff/ Türöffner
83 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
190 cm
Schließanlage
offen
Höhe Klingel / Bedienelemente
85 cm
Art der Türöffnung
halbautomatisch
Türöffnung
außen
Nebeneingang ausgeschildert
Anmeldung
weitgehend nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
90 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
5 %
Höchster Türgriff / Schalter
110 cm
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
171 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Theke

Höhe der Theke
89 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Theke
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Theke
125 cm
mit Rollstuhl unterfahrbar (67 cm)
1
Tiefe unterfahrbarer Bereich
45 cm
WC
weitgehend nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
90 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
5 %
Höchster Türgriff / Schalter
83 cm
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
171 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
88 cm
Höhe Türgriff
106 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
1 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
185 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
146 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Art der Türöffnung
manuell
Tür von außen zu öffnen
ja

Raum

Raumgröße
3*2 m, ca.
Engste Durchgangsbreite im Raum
130 cm
Alarmknopf/ Art
Schnur
Höhe Alarmknopf/ -schnur vom Boden
2 cm
Höhe Bedienelemente (Licht, Türöffner)
110 cm
Platz links neben WC (davor stehend)
83 cm
Platz rechts neben WC (davor stehend)
95 cm
Breite Bewegungsfläche vor WC
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor WC
144 cm
Griffe links
ja
Griffe rechts
ja
Höhe WC-Sitz
49 cm
Höhe Toilettenabzug
84 cm
Breite Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
146 cm
Höhe Oberkante Handwaschbecken
81 cm
Tiefe Kniefreiheit unter Handwaschbecken (H=67cm)
13 cm
Armatur
Hebel
Spiegel in Sitzhöhe
Büro, 2. OG (exemplarisch)
weitgehend nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
90 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
5 %
Höchster Türgriff / Schalter
83 cm
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
171 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
82 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
113 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
180 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
110 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
innen

Raum

Raumgröße
3 x 4 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
120 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
110 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
2
Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
1
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tischordnung variabel
nein
Höhe der Bedienungselemente
110 cm
Urkundenbüro Raum 110
weitgehend nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
90 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
5 %
Höchster Türgriff / Schalter
83 cm
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
171 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
101 cm
Höhe Türschwelle
3 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
113 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
180 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
außen

Raum

Raumgröße
4 x 6 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
180 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
180 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
4
Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
1
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tischordnung variabel
nein
Höhe der Bedienungselemente
105 cm
Büro Namensänderung Raum 105/a
weitgehend nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
90 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
5 %
Höchster Türgriff / Schalter
83 cm
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
171 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
87 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
106 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
162 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
143 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
innen

Raum

Raumgröße
5 x 5 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
160 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
160 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
143 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
2
Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
1
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tischordnung variabel
nein
Höhe der Bedienungselemente
105 cm
Büro Geburtenanmeldung Raum 111
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
90 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
5 %
Höchster Türgriff / Schalter
83 cm
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
171 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
103 cm
Höhe Türschwelle
4 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
105 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
116 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
innen

Raum

Raumgröße
5 x 6 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
172 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
2
Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
1
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tischordnung variabel
nein
Höhe der Bedienungselemente
103 cm
Wartezimmer, 1 OG.
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
90 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
5 %
Höchster Türgriff / Schalter
83 cm
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
171 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
81 cm
Höhe Türschwelle
4 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
112 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
128 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
140 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
95 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
300 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
außen

Raum

Raumgröße
3 x 5 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
200 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
15
Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
2
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tischordnung variabel
teilweise
Höhe der Bedienungselemente
109 cm
Großes Trauzimmer
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
90 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
5 %
Höchster Türgriff / Schalter
83 cm
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
171 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
170 cm
Höhe Türschwelle
4 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
113 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
1 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
außen

Raum

Raumgröße
8 x 8 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
125 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
25
Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
4
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tischordnung variabel
nein
Höhe der Bedienungselemente
137 cm
Kleines Trauzimmer
weitgehend nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
90 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
5 %
Höchster Türgriff / Schalter
112 cm
Höchster Kraftaufwand
1 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
171 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
169 cm
Höhe Türschwelle
1 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
108 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
177 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
180 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
innen

Raum

Raumgröße
5 x 5 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
177 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
180 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
177 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
13
Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
2
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tischordnung variabel
nein
Höhe der Bedienungselemente
120 cm
Warteraum Trauzimmer
weitgehend nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
90 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
5 %
Höchster Türgriff / Schalter
83 cm
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
171 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
93 cm
Höhe Türschwelle
2 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
112 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
1 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
300 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
300 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
außen

Raum

Raumgröße
6 x 20 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
300 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
300 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
150 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
50
Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
12
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tischordnung variabel
ja
Wartezimmer, 2. OG

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
90 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
5 %
Höchster Türgriff / Schalter
83 cm
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
171 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Raum

Breite der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
300 cm
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
152 cm
Kommentar

2 Plätze für Rollstuhlfahrer

Aufzug

Aufzug

Breite der Aufzugstür
90 cm
Breite Bewegungsfläche vor/hinter dem Aufzug
171 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor/hinter dem Aufzug
200 cm
max. Höhe Bedienelemente vor dem Aufzug
89 cm
max. Höhe der Bedienungselemente in der Aufzugskabine
118 cm
Breite der Aufzugskabine
98 cm
Tiefe der Aufzugskabine
153 cm
Alarmklingel im Aufzug
Wechselsprechanlage in der Aufzugskabine
Automatische Stockwerksansage
Handlauf Höhe
86 cm

Was bedeuten die Pfeile?

 Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen

automatische Ansage im Aufzug vorhanden

Weg von Haltestelle: Am Stern Straßenbahn

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
6,8
In Richtung
Universität, Kulenkampfallee

Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel. Drehen Sie sich 90 Grad nach rechts. Sie befinden sich an einem Kreisverkehr. Überqueren Sie die Bahnschienen, einen Weg und zwei Fahrbahnen mit Überquerungshilfen, die durch richtungsweisende Rippenplatten gekennzeichnet sind. Die Bahnschienen sind durch eine akustische Ampel gesichert.

2. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
6,8
In Richtung
Flughafen, Huchting

Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zur Ampel. Drehen Sie sich 90 Grad nach rechts. Sie befinden sich an einem Kreisverkehr. Überqueren Sie einen Weg und zwei Fahrbahnen mit Überquerungshilfen, die durch richtungsweisende Rippenplatten gekennzeichnet sind. Die Bahnschienen sind durch eine akustische Ampel gesichert.

Sie haben die Fahrbahn im Rücken. Überqueren Sie den ungesicherten und viel befahrenen Radweg. Drehen Sie sich 90 Grad nach links und folgen Sie dem Gehweg weiter über den Schotterweg. Halten Sie sich an der Gabelung links. Überqueren Sie einen vielbefahrenen Radweg. An den Rippenplatten queren Sie die Straße mit Überquerungshilfe. Folgen Sie dem Leitsystem. Drehen Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen Sie dem Gehweg für circa 200 Meter. Auf dem Weg befinden sich 7 Hauseinfahrten. Die achte Einfahrt ist die des Standesamtes Bremen Mitte.

Weg von Haltestelle: Am Stern Bus

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
24
In Richtung
Neue Vahr-Nord

Folgen Sie dem Gehweg für circa 60 Meter entgegen der Fahrtrichtung bis Sie auf das Aufmerksamkeitsfeld aus Noppenplatten treffen. berqueren Sie hier die Straße mit einer Überquerungshilfe nach rechts. Auf dem Weg queren Sie zwei viel befahrene und ungesicherte Radwege. Auf der anderen Seite folgen Sie dem Leitsystem bis zum Ende und anschließend um die Kurve bis zum nächsten Aufmerksamkeitsfeld aus Noppenplatten. Drehen Sie sich 90 Grad nach links und überqueren Sie die komplette Straße inklusive Bahnschienen, ungesicherten Radweg und vier Überquerungshilfen, die durch richtungsweisende Rippenplatten gekennzeichnet sind. Die Bahnschienen sind durch eine akustische Ampel gesichert.

2. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
24
In Richtung
Rablinghausen

Folgen Sie dem Gehweg in Fahrtrichtung bis zum Leitsystem. Folgen Sie dem Leitsystem bis zum Ende und anschließend um die Kurve bis zum nächsten Aufmerksamkeitsfeld aus Noppenplatten. Drehen Sie sich 90 Grad nach links und überqueren Sie die komplette Straße inklusive Bahnschienen, ungesicherten Radweg und vier Überquerungshilfen, die durch richtungsweisende Rippenplatten gekennzeichnet sind. Die Bahnschienen sind durch eine akustische Ampel gesichert.

Sie haben die Fahrbahn im Rücken. Überqueren Sie den ungesicherten und viel befahrenen Radweg. Drehen Sie sich 90 Grad nach links und folgen Sie dem Gehweg weiter über den Schotterweg. Halten Sie sich an der Gabelung links. Überqueren Sie einen vielbefahrenen Radweg. An den Rippenplatten queren Sie die Straße mit Überquerungshilfe. Folgen Sie dem Leitsystem. Drehen Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen Sie dem Gehweg für circa 200 Meter. Auf dem Weg befinden sich 7 Hauseinfahrten. Die achte Einfahrt ist die des Standesamtes Bremen Mitte.

 Infos für gehörlose Menschen

Die Kosten für Gebärdendolmetscher*in werden übernommen

Stand der Erhebung: 18.09.2014