Restaurant Feuerwache
ÖffnungszeitenGeschlossen: Öffnet um 11:30 Uhr Details zeigen
Mehr Details
Willkommen in der Feuerwache!
Hier in der alten Feuerwache am Holzhafen erwarten Sie durchgehend warme Küche mit einer wöchentlich wechselnden Mittagskarte von Montag bis Freitag von 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr.
Neben dem Mittagstisch bieten wir Ihnen ab 11:30 Uhr die große Speisekarte sowie eine wechselnde Abendempfehlung ab 17 Uhr an.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie »la Dolce Vita«. Mit frischer Küche, kühlen Getränken, herzlichem Service und dem einmaligen Ausblick auf das Hafenbecken, mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang, Schiffen, der Roland Mühle und dem historischen Speicher XI.
Die Feuerwache dient auch als Veranstaltungslocation für Feiern mit bis zu 160 Personen.
Bezahlmöglichkeiten
Services
Kategorien & Schlagwörter
Impressum und KontaktDetails zeigen
Feuerwache Gastronomiebetriebsgesellschaft mbH
Waller Stieg 5 | 28217 Bremen
T 0421 380 380 8
https://www.restaurant-feuerwache.de/impressum.html
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Adresse:
Waller Stieg 5
28217 Bremen
Es gibt einen barrierefreien Parkplatz direkt vor dem Restaurant.
Das Restaurant besteht aus drei Gasträumen: Der Wagenhalle (Hauptraum), der Turnhalle (Bar) und der Einsatzzentrale (Restaurant und Veranstaltungs-/Tagungsraum). Auf dem Weg von der Wagenhalle zu der Turnhalle/Einsatzzentrale gibt es 2 Stufen. Diese Räume sind aber von draußen über einen Seiteneingang erreichbar. Das WC liegt direkt neben der Wagenhalle.
Nächste Haltestelle: Waller Ring
Linie(n): 3, 5
Die Haltestelle befindet sich in Mittellage.
Die entgegengesetzte Haltestelle liegt parallel.
Die Einrichtung ist etwa 240 Meter entfernt.
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Die Eingangstür ist mit einem Kraftaufwand von 6kp schwer zu öffnen. Auf dem Weg von der Wagenhalle zu der Turnhalle/Einsatzzentrale gibt es 2 Stufen. Diese Räume sind aber von draußen über einen Seiteneingang erreichbar.
Weg von Haltestelle: Waller Ring
Weg von Haltestelle: Waller Ring
1. Linie
- In Richtung
- Alle Richtungen
Es müssen mehrere Bahnschienen sowie drei Fahrbahnen überquert werden.
Weg von Haltestelle
- Sitzgelegenheiten auf dem Weg vorhanden
- Oberfläche leicht begeh-/befahrbar
- teilweise
- Maximale Längsneigung > 6 %
- 7 %
- Maximale Längsneigung > 6 %, über welche Strecke?
- 14 m
Eingang
weitgehend zugänglich
Eingang
Eingang
- Breite der Tür
- 97 cm
- Höhe der Türschwelle
- 3 cm
- Höhe Türgriff/ Türöffner
- 85 cm
- Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
- 6 kp (Kilopond)
- Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
- 159 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
- 126 cm
- Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 150 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 150 cm
- Schließanlage
- offen
- Art der Türöffnung
- manuell
- Türöffnung
- außen
- Wegführung
- gerade
Einsatzzentrale (Restaurant und Tagungsraum)
eingeschränkt nutzbar
Einsatzzentrale (Restaurant und Tagungsraum)
Infos zur Zugänglichkeit
- Details weiterer Hindernisse beachten
- Zwischentür
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 90 cm
- Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
- 8,3 %
- Höchster Türgriff / Schalter
- 107 cm
- Höchster Kraftaufwand
- 6 kp
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 3 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 159 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 126 cm
Gastraum
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 300 cm
- Breite der Bewegungsfläche im Raum
- 150 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
- 150 cm
- Gesamtzahl der Plätze
- 50
- Rollstuhlplätze nach Anschauung
- 6
- Tiefe der Bewegungsfläche am Tisch
- 18 cm
- Tischanordnung variabel
- ja
Turnhalle (Bar)
eingeschränkt nutzbar
Turnhalle (Bar)
Infos zur Zugänglichkeit
- Details weiterer Hindernisse beachten
- Zwischentür
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 97 cm
- Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
- 8,3 %
- Höchster Türgriff / Schalter
- 85 cm
- Höchster Kraftaufwand
- 6 kp
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 3 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 159 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 126 cm
Gastraum
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 120 cm
- Breite der Bewegungsfläche im Raum
- 150 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
- 150 cm
- Gesamtzahl der Plätze
- 16
- Tischanordnung variabel
- nein
Kommentar
Es handelt sich um eine Bar. Barrierefreie Plätze sind nicht vorhanden.
Wagenhalle (Restaurant, Café und Bar)
weitgehend nutzbar
Wagenhalle (Restaurant, Café und Bar)
Infos zur Zugänglichkeit
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 97 cm
- Höchster Türgriff / Schalter
- 85 cm
- Höchster Kraftaufwand
- 6 kp
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 3 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 159 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 126 cm
Gastraum
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 145 cm
- Breite der Bewegungsfläche im Raum
- 150 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
- 150 cm
- Gesamtzahl der Plätze
- 100
- Rollstuhlplätze
- 4
- Rollstuhlplätze nach Anschauung
- 2
- Tiefe der Bewegungsfläche am Tisch
- 150 cm
- Tischanordnung variabel
- teilweise
- Selbstbedienung
Kommentar
Thekenhöhe beträgt 110cm (für Frühstücksbüffet am Wochenende genutzt). Ein Drittel der Tische sind unterfahrbar (71cm).
WC
eingeschränkt nutzbar
WC
Infos zur Zugänglichkeit
- Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
- 97 cm
- Höchster Türgriff / Schalter
- 85 cm
- Höchster Kraftaufwand
- 6 kp
- Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
- 3 cm
- Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
- 159 cm
- Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
- 126 cm
Tür
- Breite der Tür
- 94 cm
- Höhe Türschwelle
- 1 cm
- Höhe Türgriff
- 107 cm
- Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
- 1 kp (Kilopond)
- Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
- 300 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
- 225 cm
- Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 111 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 152 cm
- Art der Türöffnung
- manuell
- Tür von außen zu öffnen
- nein
Raum
- Raumgröße
- 1,5*3,5 m, ca.
- Engste Durchgangsbreite im Raum
- 94 cm
- Höhe Bedienelemente (Licht, Türöffner)
- 112 cm
- Platz links neben WC (davor stehend)
- 31 cm
- Platz rechts neben WC (davor stehend)
- 129 cm
- Breite Bewegungsfläche vor WC
- 181 cm
- Tiefe Bewegungsfläche vor WC
- 78 cm
- Griffe links
- ja
- Griffe rechts
- teilweise
- Höhe WC-Sitz
- 49 cm
- Höhe Toilettenabzug
- 106 cm
- Breite Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
- 153 cm
- Tiefe Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
- 111 cm
- Höhe Oberkante Handwaschbecken
- 90 cm
- Tiefe Kniefreiheit unter Handwaschbecken (H=67cm)
- 20 cm
- Armatur
- Hebel
- Spiegel in Sitzhöhe
Zwischentür zum 2. Eingang (Turnhalle, Einsatzzentrale)
Zwischentür zum 2. Eingang (Turnhalle, Einsatzzentrale)
Zwischentür
- Breite der Tür
- 110 cm
- Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
- 5 kp
- Höhe der Türschwelle
- 3 cm
- Höhe Türgriff
- 85 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
- 254 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
- 300 cm
- Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 155 cm
- Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
- 300 cm
- Türöffnung
- manuell
- Art der Türöffnung
- außen
Kommentar
Hierbei handelt es sich um eine Außentür, die ein zweiter, direkter Eingang zur Turnhalle ist.
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Weg von Haltestelle: Waller Ring
Weg von Haltestelle: Waller Ring
1. Linie
- Bei Ankommen mit Linie(n)
- 3, 5
- In Richtung
- Gröpelingen
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Überqueren Sie die Straßenbahnschienen nach links bis zur nächsten Ampel.
2. Linie
- Bei Ankommen mit Linie(n)
- 3, 5
- In Richtung
- Weserwehr, Hauptbahnhof, Bürgerpark
Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal und wenden Sie sich nach links.
Gehen Sie über die Fahrbahn und einen ungesicherten Radweg. Folgen Sie dem Weg geradeaus, bis Sie am Ende des Weges auf Umlaufschranken stoßen. Gehen Sie durch diese hindurch und überqueren Sie die Bahnschienen ohne Ampelanlage. Gehen Sie weiter geradeaus über einen ungesicherten Radweg und überqueren Sie die Fahrbahn. Gehen Sie geradeaus, bis Sie auf weitere Umlaufschranken stoßen. Überqueren Sie auch hier die Bahnschienen ohne Ampelanlage und überqueren Sie danach eine weitere Fahrbahn. Folgen Sie dem Weg durch Umlaufpoller hindurch. Nach etwa 30m liegt der Eingang auf der linken Seite.
Alleinstehendes, großes Gebäude. Vor dem Eingang sind Torbögen.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Weg von Haltestelle: Waller Ring
Weg von Haltestelle: Waller Ring
Großes, altes und rotes Gebäude.
Stand der Erhebung: 14.01.2014