Leichte Sprache Gebärdensprache Startseite Kontakt Kontrast

Hotel NordRaum

bearbeitet 06.02.2024

© Hotel NordRaum

Ein Bild einer illustrativen Karte des Ortes

Mehr Details

Das Hotel NordRaum ist ein ruhiges 3-Sterne-Komfort-Hotel mit gemütlicher Atmosphäre. 

Lage 

Unmittelbar vor den Toren Bremens, und zwar an der Autobahn 1 Abfahrt Hemelingen, präsentiert sich seit 2017 das 3-Sterne Hotel NordRaum. Mit rund 9 km Entfernung vom Bremer Stadtzentrum ist das Hotel am Standort des ehemaligen Montana-Hotels der ideale Ausgangspunkt, um Bremen und umzu, oder besser gesagt den "Nordraum" mit seinen nahegelegenen Küsten, der unverwechselbaren Bremer Altstadt und dem grünen Bremer Umland zu erkunden.

Ausstattung 

Die insgesamt 82 modern designtenZimmer im typisch norddeutschen Flair bieten Ihnen allen Komfort für einen angenehmen Aufenthalt und einen erholsamen Schlaf - mehr, als Sie von einem "Hotel am Autohof" vielleicht erwarten würden. Ob die Außenterrasse, das nordische Frühstücksbuffet, bei dem größter Wert auf regionale, unverfälschte und authentische Lebensmittel gelegt wird, oder die Kooperation mit der OASE-Bremen, einem der führenden Wellnesstempel in der Region - das Hotel und sein freundliches Personal tun alles, damit Sie sich im hotel NordRaum wohlfühlen.

Gruppenangebote 

Günstige Gruppenpreise ab 25 Personen auf Anfrage. Telefonische Beratung und Buchung unter 0421 / 30 800 10 


Check-In / Check-Out 

ab 14 Uhr / bis 11 Uhr 


Inklusive 

Parkplatz, 1 Flasche Mineralwasser p.Z., W-LAN im Zimmer 


Verpflegung 

Frühstück vom Buffet. Das reichhaltige Frühstücksbuffet in stillvollem Ambiente wird Ihnen einen guten Start in den Tag garantieren. Mittags und abends sorgen verschiedene Restaurants direkt am Hotel für das leibliche Wohl. 

Frühstückszeiten: Mo-Sa 6 - 10 Uhr/ sonn- und feiertags 7 - 10.30 Uhr 

Kategorien & Schlagwörter

kleine Gruppen
Vierbeiner
Nichtraucher-Haus
Wlan inklusive
Stadt Bremen
Hotels
3 Sterne
Hotels
große Gruppen

Hotel NordRaum

Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit

Es gibt ausreichend Parkplätze vor dem Eingang.

Nächste Haltestelle: Walther-Jacobs-Straße

Linie(n): 29,42 (Bus)

Die Haltestelle befindet sich am Gehweg.

Die entgegengesetzte Haltestelle liegt parallel.

Die Einrichtung ist etwa 400 Meter entfernt.

 Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl

Die Eingangstür ist mit einem Kraftaufwand von 5 kp sehr schwergängig.
Die Tür zum Zimmer 126 ist mit einem Kraftaufwand von 4kp sehr schwergängig.

Von 2 Uhr bis 6 Uhr muss der Nebeneingang genutzt werden. 

Tür Nebeneingang:
Breite: 91 cm
Türschwelle: 2 cm
Höhe Türgriff: 107cm
Höhe Türöffner: 120 cm
Kraftaufwand: 4kp
Bewegungsfläche vor der Tür: 200x200cm 
Bewegungsfläche hiner der Tür: 200x160cm
Auf dem Weg zum Empfang müssen Sie durch eine Zwischentür, die offen steht. Die minimale Durchgangsbreite beträgt 93cm.

Weg von Haltestelle: Walther-Jacobs-Straße

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
29,42 (Bus)
In Richtung
Kattenturm-Mittte, Gewerbepark Hansalinie

Nach dem Aussteigen muss ein Grünstreifen gequert werden. Das Hotel liegt in Richtung McDonalds hinter dem Autbahnzubringer.

2. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
29,42 (Bus)
In Richtung
Neue Vahr-Nord, Weserwehr

Das Hotel liegt in Richtung McDonalds hinter dem Autobahnzubringer.

Weg von Haltestelle

Oberfläche leicht begeh-/befahrbar
ja
Maximale Längsneigung > 6 %
7 %
Maximale Längsneigung > 6 %, über welche Strecke?
2 m
Haupteingang
weitgehend zugänglich

Eingang

maximale Steigung über 2m
0,9 %
Breite der Tür
91 cm
Höhe der Türschwelle
2 cm
Höhe Türgriff/ Türöffner
95 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
5 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Schließanlage
offen
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
außen, innen
Windfang
Breite Windfang
220 cm
Tiefe Windfang
180 cm
Wegführung
gerade
In den Windfang öffnende Türen
ja
Kommentar

Vor dem Eingang ist eine Bordsteinkante, die 3 cm hoch ist. Auf dem Boden befindet sich ein Gitter.

Der Eingang
Außenterrasse
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
90 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
0,9 %
Höchster Türgriff / Schalter
160 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
150 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
150 cm

Tür

Breite der Tür
100 cm
Höhe der Türschwelle
1 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
105 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
120 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
150 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
150 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
außen

Gastraum

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
100 cm
Breite der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Gesamtzahl der Plätze
28
Rollstuhlplätze nach Anschauung
5
Tiefe der Bewegungsfläche am Tisch
120 cm
Tischanordnung variabel
ja
Selbstbedienung
Höhe der Theke
93 cm
Essen wird in sichtbarer Höhe präsentiert
Kommentar

Die Theke befindet sich im Frühstücksraum.

Frühstücksraum
barrierefrei nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
90 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
0,9 %
Höchster Türgriff / Schalter
95 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
150 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
150 cm

Tür

Breite der Tür
95 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
160 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
4 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
innen

Gastraum

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
160 cm
Breite der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Gesamtzahl der Plätze
70
Rollstuhlplätze
10
Tischanordnung variabel
teilweise
Selbstbedienung
Höhe der Theke
93 cm
Essen wird in sichtbarer Höhe präsentiert
Kommentar

Während den Frühstückszeiten steht die Tür offen.

Empfangsraum

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
91 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
0,9 %
Höchster Türgriff / Schalter
95 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Theke

Höhe der Theke
110 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Theke
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Theke
200 cm
Sitzgelegenheit
1
Höhe der Informationsangebote
110 cm
Kommentar

Höhe des Kaffeeautomaten: 120cm

Zimmer 126
weitgehend nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
engste Durchgangsbreite im Raum
130 cm
Steigung der Rampe am Eingang (≤ 2 m Länge)
0,9 %
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
2 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
150 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
150 cm

Tür

Breite der Tür
93 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
106 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
4 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
140 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
140 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
innen
Kommentar

Die Türöffnung erfolgt mit einem Chip, der vor die Tür gehalten werden muss.

Hotelzimmer

Verbindungstür zu einem Nachbarzimmer
Telefon
Raumgröße
3,8 x 3 m
Breite der Bewegungsfläche im Raum
140 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
140 cm
engste Durchgangsbreite im Raum
130 cm
Höhe der Bedienungselemente
135 cm
Kommentar

Um den Strom im Zimmer anzuschalten muss die Zimmerkarte in einen Schlitz gesteckt werden.

Bett

Anzahl der Betten
1
Typ des Betts (Einzel/ Doppel)
Einzel
maximale Höhe
55 cm
Breite links neben dem Bett
130 cm
Lichtschalter in Reichweite
Kommentar

Das Bett kann zu einem Doppelbett erweitert werden.

Ein Einzelbett

Möblierung

unterfahrbarer Tisch
Breite der Bewegungsfläche vor dem Schrank
140 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor dem Schrank
120 cm
ausklappbare Kleiderstange
Höhe der Kleiderstange
140 cm
Breite der Bewegungsfläche vor dem Fenster
120 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor dem Fenster
150 cm
Höhe des Fenstergriffs
160 cm
Kommentar

Vor dem Fenstergriff steht ein Sessel.

Bad und WC

Raumgröße
2,5x2,3 m
minimale Zugangsbreite im Hotelzimmer
139 cm
Breite der Tür
89 cm
Höhe Türgriff
104 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
4 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
140 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
190 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
150 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
nach außen
Tür von außen zu öffnen
Rutschhemmender Fußboden
engste Durchgangsbreite im Raum
160 cm
Sitzgelegenheit
ja
maximale Höhe der Bedienelemente (Licht, Steckdose)
110 cm
Breite rechts neben WC
180 cm
Breite der Bewegungsfläche vor WC
150 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor WC
190 cm
Griffe links
ja
Griffe rechts
ja
Höhe WC-Sitz
44 cm
Höhe Toilettenabzug
105 cm
Breite Bewegungsfläche vor dem Handwaschbecken
150 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor dem Handwaschbecken
190 cm
Höhe Oberkante Handwaschbecken
84 cm
Tiefe Kniefreiheit unter Handwaschbecken
34 cm
Art der Armatur Waschbecken
Hebel
Höhe Wannenboden - Oberkante Duschwanne
1 cm
Breite des Einstiegs
150 cm
Breite der Duschwanne
120 cm
Tiefe der Duschwanne
120 cm
Höhe der Duscharmatur
100 cm
Höhe des Duschkopfes minimal
120 cm
Handbrause
Art der Armatur Dusche
Hebel
Thermostat
Duschstuhl
Kommentar

Der Föhn ist auf 130cm angebracht. Es gibt im Zimmer einen weiteren Spiegel, der in Sitzhöhe nutzbar ist.

Ein behindertengerechtes Badezimmer
Aufzug

Aufzug

Breite der Aufzugstür
90 cm
Breite Bewegungsfläche vor/hinter dem Aufzug
150 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor/hinter dem Aufzug
150 cm
max. Höhe Bedienelemente vor dem Aufzug
105 cm
max. Höhe der Bedienungselemente in der Aufzugskabine
120 cm
Breite der Aufzugskabine
110 cm
Tiefe der Aufzugskabine
210 cm
Alarmklingel im Aufzug
Wechselsprechanlage in der Aufzugskabine
Schlecht sichtbare Stockwerkanzeige

Was bedeuten die Pfeile?

 Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen

Kein optisches Alarmsignal und kein Faxgerät auf den Zimmern vorhanden.

Weg von Haltestelle: Walther-Jacobs-Straße

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
29,42
In Richtung
Kattenturm-Mitte, Gewerbepark Hansalinie

Queren Sie nach dem Aussteigen den Grünstreifen und wenden Sie sich 90 Grad nach links. Folgen Sie der Rasenkante bis Sie auf eine Metallplatte im Boden stoße. Wenden Sie sich 90 Grad nach links und überqueren Sie die ungesicherte Straße mit Nullabsenkung.

2. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
29,42
In Richtung
Neue Vahr-Nord, Weserwehr

Folgen Sie entgegen der Fahrtrichtung der Rasenkante linker Hand bis zur Kurve.

Folgen Sie der Leitlinie linker Hand weiter bis zum Bahnübergang. Dieser ist durch eine Schranke gesichert und der Weg zu den Bahnschienen fällt ab. Folgen Sie der Leitlinie weiter und queren Sie dabei drei Einfahrten. Nach den Einfahrten folgen Sie der Leitlinie weiter. Hier fällt der Gehweg zum Autobahnzubringer leicht ab. Überqueren Sie den Autobahnzubringer ohne Ampel. In der Mitte befindet sich eine Mittelinsel. Nach der Überquerung folgen Sie der Leitlinie linker Hand weiter bis zum Ende. Überqueren Sie die Einfahrt am Gehweg entlang bis der Grünstreifen wieder beginnt. Wenden Sie sich 90 Grad nach links und überqueren Sie den Parkplatz bis Sie auf eine Häuserwand stoßen. Wenden Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen Sie der Häuserwand. Sie queren 2 Eingänge mit Gittern auf dem Boden und einen weiteren Eingang in einer Einbuchtung. Der Eingang zum Hotel NordRaum befindet sich nach der Häuserecke geradeaus vor Ihnen.

Organges Gebäude.

 Infos für gehörlose Menschen

Außenterrasse
Essen wird in sichtbarer Höhe präsentiert
Frühstücksraum
Essen wird in sichtbarer Höhe präsentiert

 Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Weg von Haltestelle: Walther-Jacobs-Straße

Das Gebäude hat viele Fenster. Das Gebäude ist orange.

Stand der Erhebung: 17.05.2018