Leichte Sprache Gebärdensprache Startseite Kontakt Kontrast

Haus der Familie Hemelingen - im Familienzentrum MOBILE

Kategorien & Schlagwörter

Häuser der Familie

Haus der Familie Hemelingen - im Familienzentrum MOBILE

Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit

Adresse:
Hinter den Ellern 1a
28309 Bremen

Es gibt einen ausgewiesenen Behinderten-Parkplatz direkt vor dem Eingang.

Nächste Haltestelle: Brünsweg

Linie(n): Bus

Die Haltestelle befindet sich am Gehweg.

Die entgegengesetzte Haltestelle liegt versetzt.

Die Einrichtung ist etwa 300 Meter entfernt.

 Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl

Am Eingang befindet sich eine Schwelle von 4cm. Aufgrund dessen sind die darauffolgenden Räume alle als mindestens eingeschränkt nutzbar eingestuft.

Die Eingangstür öffnet mit einem Kraftaufwand von 5kp, die Tür zum Spielhaus öffnet mit 7kp und die Zwischentüren 2,3 und 4 öffnen mit 4kp und sind damit sehr schwergängig.

Weg von Haltestelle: Brünsweg

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
Bus 40/41/44
In Richtung
Weserwehr und Seebaldsbrück

Fahren Sie in Richtung Fußgängerampel. Überqueren Sie hier den Brünsweg und biegen Sie in den Brünsweg ein. Nach 140 m kommt eine Kreuzung ohne Nullabsenkung. Es gibt Absenkungen bei den Hauseinfahrten. Die Einrichtung befindet sich auf der rechten Seite.

2. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
Bus 40/41/44
In Richtung
Bf Mahndorf

Fahren Sie in Richtung Fußgängerampel und überqueren Sie die Straße. Überqueren Sie rechts den Brünsweg und biegen Sie in den Brünsweg ein. Nach 140 m kommt eine Kreuzung ohne Nullabsenkung. Es gibt Absenkungen bei den Hauseinfahrten. Die Einrichtung befindet sich auf der rechten Seite.

Weg von Haltestelle

Umweg nötig aufgrund von Engstelle < 90 cm oder Kante > 3 cm
Oberfläche leicht begeh-/befahrbar
nein
Maximale Querneigung > 2,5 %
15% %
Maximale Querneigung > 2,5 %, über welche Strecke?
5m m
Kommentar

Der Bordstein ist teilweise nur 1 Meter breit und oft nicht abgesenkt. Direkt vor der Einrichtung befindet sich jedoch extra ein Parkplatz.

Eingang
eingeschränkt zugänglich

Eingang

Breite der Tür
98 cm
Höhe der Türschwelle
4 cm
Höhe Türgriff/ Türöffner
109 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
5 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
110 cm
Schließanlage
offen
Höhe Klingel / Bedienelemente
115 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
außen
Windfang
Breite Windfang
140 cm
Tiefe Windfang
200 cm
Wegführung
geknickt
In den Windfang öffnende Türen
ja
Cafeteria
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
93 cm
Höchster Türgriff / Schalter
109 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
4 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
110 cm

Gastraum

Breite der Bewegungsfläche im Raum
140 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Gesamtzahl der Plätze
93
Rollstuhlplätze
35
Rollstuhlplätze nach Anschauung
5
Tischanordnung variabel
ja
Kommentar

Der Tisch ist auf der langen Seite unterfahrbar.

Theke
schwer nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
93 cm
Höchster Türgriff / Schalter
109 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
4 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
110 cm

Theke

Höhe der Theke
91 cm
Essen wird in sichtbarer Höhe präsentiert
Breite der Bewegungsfläche vor der Theke
180 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Theke
200 cm
Sitzgelegenheit
1
Höhe der Informationsangebote
65 cm
WC
schwer nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Zwischentür 1
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
93 cm
Höchster Türgriff / Schalter
109 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
4 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
110 cm

Tür

Breite der Tür
100 cm
Höhe Türgriff
106 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
3 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
122 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
120 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Art der Türöffnung
manuell
Tür von außen zu öffnen
ja

Raum

Raumgröße
1,6 x 3 m, ca.
Engste Durchgangsbreite im Raum
94 cm
Alarmknopf/ Art
Schnur
Platz links neben WC (davor stehend)
71 cm
Platz rechts neben WC (davor stehend)
100 cm
Breite Bewegungsfläche vor WC
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor WC
94 cm
Griffe links
ja
Griffe rechts
ja
Höhe WC-Sitz
44 cm
Höhe Toilettenabzug
106 cm
Breite Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
75 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor Handwaschbecken
200 cm
Höhe Oberkante Handwaschbecken
80 cm
Tiefe Kniefreiheit unter Handwaschbecken (H=67cm)
20 cm
Armatur
Knopf
Spiegel in Sitzhöhe
großer Gruppenraum 1.OG
schwer nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug, Zwischentür 4
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
79 cm
Höchster Türgriff / Schalter
109 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
4 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
95 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
93 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
106 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
3 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
90 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
120 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
innen

Raum

Raumgröße
5 x 8 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
120 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
22
Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
5
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tischordnung variabel
ja
Höhe der Bedienungselemente
108 cm
kleiner Gruppenraum 1.OG
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug, Zwischentür 4
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
79 cm
Höchster Türgriff / Schalter
109 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
4 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
95 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
93 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
105 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
2 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
120 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
107 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
160 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
innen

Raum

Raumgröße
6 x 4 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
160 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
160 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
6
Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
1
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tischordnung variabel
nein
Höhe der Bedienungselemente
106 cm
Werkraum 1.OG
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug, Zwischentür 4
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
79 cm
Höchster Türgriff / Schalter
109 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
4 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
95 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Tür

Breite der Tür
94 cm
Höhe Türschwelle
0,5 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
106 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
2 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
107 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
120 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
117 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
innen

Raum

Raumgröße
4 x 4 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
100 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
100 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
8
Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
2
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tischordnung variabel
ja
Höhe der Bedienungselemente
108 cm
Frühberatung 1.OG
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug, Zwischentür 3
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
90 cm
Höchster Türgriff / Schalter
109 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
4 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
110 cm

Tür

Breite der Tür
94 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
106 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
1 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
117 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
135 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
außen

Raum

Raumgröße
6 x 3,5 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
180 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
135 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
5
Rollstuhlplätze nach Anschauung
3
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tiefe der Bewegungsfläche am Tisch
180 cm
Tischordnung variabel
nein
Höhe der Bedienungselemente
110 cm
Spielkreis 1.OG
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug, Zwischentür 2
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
88 cm
Höchster Türgriff / Schalter
109 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
4 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
110 cm

Tür

Breite der Tür
90 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
106 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
1 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
120 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
115 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
180 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
innen

Raum

Raumgröße
9 x 4 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
90 cm
Rollstuhlplätze nach Anschauung
3
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tiefe der Bewegungsfläche am Tisch
90 cm
Tischordnung variabel
ja
Höhe der Bedienungselemente
59 cm
Kommentar

In diesem Raum sind nur Kinderstühle und eine Holzbank vorhanden.

Büro Ankommen im Quartier 1.OG
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug, Zwischentür 2
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
88 cm
Höchster Türgriff / Schalter
109 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
4 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
110 cm

Tür

Breite der Tür
94 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
106 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
2 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
120 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
116 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
innen

Raum

Raumgröße
4 x 5 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
116 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
4
Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
1
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tischordnung variabel
ja
Allzweckraum MoKi
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Zwischentür 1
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
93 cm
Höchster Türgriff / Schalter
109 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
4 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
110 cm

Tür

Breite der Tür
94 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
105 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
1 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
122 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
170 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
144 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
innen

Raum

Raumgröße
4 x 4 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
120 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
140 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
120 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
8
Rollstuhlplätze bei Standardmöblierung
1
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tischordnung variabel
ja
Höhe der Bedienungselemente
105 cm
Spielhaus
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
93 cm
Höchster Türgriff / Schalter
109 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
4 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
110 cm

Tür

Breite der Tür
93 cm
Höhe Türgriff oder Schalter
106 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
7 kp (Kilopond)
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
170 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
150 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
180 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Art der Türöffnung
manuell
Türöffnung
innen

Raum

Raumgröße
8 x 5 m
Breite Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Tiefe Bewegungsfläche bei Standardmöblierung
200 cm
Durchgangsbreite bei Standardmöblierung (engste Breite im Raum)
140 cm
Gesamtzahl der Plätze (ca.)
14
Rollstuhlplätze nach Anschauung
4
Der Rollstuhl-Platz ist individuell wählbar
nein
Der Platz für die Begleitperson ist individuell wählbar
nein
Tiefe der Bewegungsfläche am Tisch
140 cm
Tischordnung variabel
ja
Höhe der Bedienungselemente
106 cm
Bewegungsraum 1.OG
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug, Zwischentür 4
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
79 cm
Höchster Türgriff / Schalter
109 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
4 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
95 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm

Raum

Breite der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
200 cm
Spielraum MoKi
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Details weiterer Hindernisse beachten
Zwischentür 1
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
93 cm
Höchster Türgriff / Schalter
109 cm
Höchster Kraftaufwand
5 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
4 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
110 cm

Raum

Breite der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
90 cm
kleiner Spielraum
eingeschränkt nutzbar

Infos zur Zugänglichkeit

Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
81 cm
Höchster Türgriff / Schalter
109 cm
Höchster Kraftaufwand
7 kp
Höhe von Schwellen / Stufen [cm]
4 cm
Geringste Breite der Bewegungsflächen vor Tür
200 cm
Geringste Tiefe der Bewegungsflächen vor Tür
110 cm

Raum

Breite der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche im Raum
200 cm
Schmalste Tür/ schmalster Durchgang
93 cm
Kommentar

Es befindet sich lediglich Spielzeug in diesem Raum.

Aufzug

Aufzug

Breite der Aufzugstür
90 cm
Breite Bewegungsfläche vor/hinter dem Aufzug
180 cm
Tiefe Bewegungsfläche vor/hinter dem Aufzug
190 cm
max. Höhe Bedienelemente vor dem Aufzug
86 cm
max. Höhe der Bedienungselemente in der Aufzugskabine
90 cm
Breite der Aufzugskabine
100 cm
Tiefe der Aufzugskabine
140 cm
Alarmklingel im Aufzug
Wechselsprechanlage in der Aufzugskabine
Schlecht sichtbare Stockwerkanzeige
Handlauf Höhe
87 cm
Zwischentür 4

Zwischentür

Breite der Tür
95 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
4 kp
Höhe Türgriff
105 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
120 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
135 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
95 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Türöffnung
manuell
Art der Türöffnung
außen
Zwischentür 3

Zwischentür

Breite der Tür
91 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
4 kp
Höhe Türgriff
106 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
140 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Türöffnung
manuell
Art der Türöffnung
außen
Zwischentür 2 zum Büro und Spielkreis

Zwischentür

Breite der Tür
93 cm
Kraftaufwand zum Öffnen der Tür
4 kp
Höhe Türgriff
106 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
174 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
119 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Türöffnung
manuell
Art der Türöffnung
außen
Zwischentür 1

Zwischentür

Breite der Tür
93 cm
Höhe Türgriff
106 cm
Breite der Bewegungsfläche vor der Tür
122 cm
Tiefe der Bewegungsfläche vor der Tür
200 cm
Breite der Bewegungsfläche hinter der Tür
170 cm
Tiefe der Bewegungsfläche hinter der Tür
200 cm
Türöffnung
manuell
Art der Türöffnung
außen

Was bedeuten die Pfeile?

 Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen

Weg von Haltestelle: Brünsweg

1. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
40/41/44
In Richtung
Weserwehr und Seebaldsbrück

Laufen Sie in entgegengesetzte Fahrtrichtung und folgen Sie für 100m der inneren Leitlinie bis zur Kreuzung.

2. Linie

Bei Ankommen mit Linie(n)
40/41/44
In Richtung
Bf Mahndorf

Überqueren Sie den nicht gesicherten Fahrradweg bis zur Hauswand. Wenden Sie sich 90° nach links und laufen Sie für 45m gerade aus bis zu einer Ampel mit akustischem Signal. Überqueren Sie die Straße und wenden Sie sich 90° nach rechts.

Überqueren Sie nun die nicht gesicherte Straße. Beim Erreichen des Bordsteins mit Schotter biegen sie nach links in die Straße ein. Folgen sie der inneren Leitlinie für 140 m bis zur Kreuzung und queren sie die Straße gerade. Nach 85m befindet sich die Einrichtung auf der rechten Seite.

Es gibt keinen abgesicherten Bordstein.

Stand der Erhebung: 15.11.2017