Leichte Sprache Gebärdensprache Startseite Kontakt Kontrast
  1. Startseite
  2. Tourismus + Freizeit
  3. Bremen entdecken

Bremen entdecken

Eine Menschengruppe an der Schlachte. Einige von ihnen sind blind oder sitzen im Rollstuhl.
Lernen Sie verschiedene Teile Bremens kennen. Entdecken Sie bekannte und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten der Hansestadt.

© Daniela Buchholz

Sehenswürdigkeiten

Bremen ist vielseitig. Die Stadt an der Weser hat viele schöne Orte und Angebote, die Sie nicht verpassen sollten. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt mit Hinweisen zur Barrierefreiheit stellen wir Ihnen auf der folgenden Seite vor. Weiterlesen

Rundwege für alle

Verschiedene Rundwege durch Bremen sind weitgehend ohne Barrieren. Die Touren führen durch die Altstadt, Neustadt und Hemelingen. Alle Stationen sind auch mit Kinderwagen, Rollstuhl, Rollator oder anderen Gehhilfen erreichbar. Auf den folgenden Seiten bieten wir eine Übersicht über die Rundwege. Weiterlesen

Stadtführungen

Sie möchten Bremen nicht nur auf eigene Faust entdecken und mehr erfahren? Oder einen ganz anderen Blick auf Bremen gewinnen? Dann ist vielleicht eine Stadtführung das Richtige für Sie. Auf der folgenden Seite finden Sie einige Tipps für besondere Stadtführungen. Weiterlesen

Parks

Bremen gehört zu den grünsten Städten in Deutschland. In jedem Stadtteil gibt es Parks oder Grünflächen. Hier können Sie an der frischen Luft unterwegs sein, Natur genießen und sich entspannen. Einige besondere Parks finden Sie auf der folgenden Seite. Weiterlesen

Beratung in der Tourist-Info

Eine rote Grafik auf weißem Hintergrund. Man sieht die vier Bremer Stadtmusikanten: Esel, Hund, Katze und Hahn. Daneben der Schriftzug: BTZ Bremen Tourismus.Haben Sie Fragen zu Ihrem Urlaub in Bremen? Persönliche Beratung bekommen Sie bei der Tourist-Information. Kommen Sie vorbei, rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail:
 

Böttcherstraße 4
Telefon: 0421 - 30 800 10

E-Mail: info@bremen-tourism.de

Erfahrungsbericht

Eine gezeichnete Sprechblase.Lieblings-Ausflugsziele: Mit Rollstuhl in der Innenstadt unterwegs.

Ein persönlicher Erfahrungsbericht.

  Weiterlesen

Auch interessant

Fahrradfahrer auf dem Habenhauser Deich

Fahrrad fahren

Infos zu Leih-Fahrrädern und Radtouren in Bremen finden Sie in der Rubrik Fahrrad.

© WFB; JUA/KMU

Eine ältere Dame sitzt mit ihrem iPad in der Bibliothek und studiert

Stadtteilpläne für ältere Menschen

Auf der Seite editionaxent.de gibt es Pläne für einige Stadtteile. Mit Tipps zur Alltags- und Freizeitgestaltung.

© Sergey Nivens - Fotolia

Einige Sehenswürdigkeiten, die Sie in Bremen entdecken können

Ein Foto von der Bronzestatue der Bremer Stadtmusikanten: Esel, Hund, Katze und Hahn stehen aufeinander.

Die Bremer Stadtmusikanten

© WFB - SIS

Das Bremer Rathaus und der Bremer Dom und der Marktplatz, auf dem Leute in einem Café sitzen

Rathaus und St. Petri Dom

© privat / Leslie Schoß

Bremer Roland

© Bremen.online GmbH

Bremische Bürgerschaft am Marktplatz

Bremische Bürgerschaft

© WFB - JUA

Der Bremer Schütting bei Nacht; Quelle: protze + theiling GbR

Schütting - Sitz der Handelskammer Bremen

© p+t planung

Teil des Gebäudeensembles am Rande des Bremer Marktplatzes.

Marktplatz

© Katharina Bünn

Ein Blick in die Böttcherstraße, Richtung Weser.

Böttcherstraße

© WFB, Katharina Bünn

Blick auf Martini-Anleger, Schlachte-Ufer und Weser; Quelle: BTZ

Martinianleger

© WFB/Torsten Krüger

Menschen an der Schlachte zwischen Restaurants und Biergärten.

Schlachtepromenade

© Katharina Bünn

Bunte Häuser im Schnoor

Der Schnoor

© WFB; Katharina Müller

Ein Foto von der Bronzestatue der Bremer Stadtmusikanten: Esel, Hund, Katze und Hahn stehen aufeinander.

Die Bremer Stadtmusikanten

© WFB - SIS

Das Bremer Rathaus und der Bremer Dom und der Marktplatz, auf dem Leute in einem Café sitzen

Rathaus und St. Petri Dom

© privat / Leslie Schoß

Diese Seite ist in Verso geschrieben.

Das Logo von Verso: Eine rote Sprechblase mit einem großen "V".

    

     Verso - die verständliche Sprache des Martinsclub Bremen e.V.

     www.martinsclub.de/was-wir-bieten/leichte-sprache/